Es war ein besonderes Erlebnis, als ich dieses Jahr diesen juvenilen Falken bei uns im Garten und den angrenzenden Pferdeweiden beobachten konnte und er mir eine tolle Nähe erlaubte.
Hallo Andreas,
schön, wie du den Nachwuchs auf den Chip gebannt hast. Dachse sind hier zu Lande schon eine echte Herausforderung. Was es aber so spannend und interessant macht.
Gruß
Stefan
Hallo Thomas,
ein klasse Aufnhame, so frontal auf dich zu und das Licht ist auch schon. Einzig, täuscht es, oder zeigt sich an den Flügeln schon Rolling-Shutter. Wirkt auf mich nämlich leicht irritierend. Dennnoch ein klasse Aufnahme.
Gruß
Stefan
Dieses Jahr gibt es leider keinen Nachwuchs an der Dachsburg, was es nicht gerade leichter macht. Dennoch liebe ich es, wenn die Dachse dann zur späten Stunde erscheinen.
Gruß
Stefan
Hallo Heiko,
ich kann mich nur anschließen, dass es unten viel zu knapp ist. Im Anhang finde ich es viel viel besser. Wenn du jetzt noch eine etwas tiefere Perspektive einnimmst, dann holst nochmal ein Quäntchen mehr raus.
Gruß
Stefan
Hallo Hans-Werner,
Dachse beobachten zu dürfen ist immer wieder eine Freude. Ist ja auch alles andere als leicht, sie überhaupt mal zu erwischen.
Gruß
Stefan
Hallo Peter,
ein ganz starkes Foto! Der Hintergrund ist wunderbar, dazu eine perfekte Pose des Spechts im Flug und ausreichend Schärfe. Von mir gibt es daher volle Punktzahl. Bin überrascht, dass ein solches Foto erst 2 Kommentare hat.
Gruß
Stefan
Gestern sah ich bei mir vor dem Haus auf der Pferdeweide einen Hasen schlummern. Da dachte ich mir, schnappt dir die Kamera und ab auf den Boden. Das hat verdammt gut geklappt und so konnte ich den Hasen beim Aufwachen erwischen. Er scheint auch reif fürs Wochenende zu sein.
Gruß
Stefan
Hallo Charly,
ein wunderbares Foto. Das Licht und die Frben gefallen mir ausgesprochen gut. Einziger kleiner Kritikpunkt, für mich hätte es unten etwas mehr Platz sein dürfen.
Gruß
Stefan
Dachse faszinieren mich sehr. Dies liegt sicher neben ihrer ausgeprägten sozialen Lebensweise auch daran, dass sie vielen einfach komplett verborgen bleiben. Selbst jenen, die stundenlang auf der Lauer liegen. Am Mittwoch hatte ich mal wieder meine Tochter dabei, denn auch sie wollte endlich mal Dachse in Natura sehen. Das Licht zum Sonnenuntergang an dem Abend war atemberaubend. Natürlich zeigte sich kein Dachs. Als es wirklich schon weit nach Sonnenuntergang war und man kaum noch was erkennen
Entrauschen hat oft die gleiche Wirkung, wie Weichzeichnen. Das im Kopfbereich Bewegungsunschräfe vorhanden ist, sieht man eindeutig, doch das Ohr wirkt dagegen eher wie ebenfalls entrauscht (weichgezeichnet). Das 1/50 sec bei Dachs mehr als knapp ist, da geben ich dir natürlich Recht.
Gruß
Stefan
Seit 2 Tagen konnte ich bei uns im Garten einen juvenilen Falken beobachten. Gestern hat er dann zu meiner Freude so richtig gepost. Das Jungtier ist dabei sehr zutraulich und lässt eine unglaubliche Nähe zu. Das war einfach nur mega.
Gruß
Stefan
Hallo Peter,
die Szene ist echt klasse. Allerdings ist die Bearbeitung nicht meinst. Du hast für meinen Geschmack zu viel Weichzeichner/Entrauschung eingesetzt. Gut erkennen kann man dies auch oben an den Ohren des Dachses.
Gruß
Stefan
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.