ich danke euch für eure kommentare und die aufmerksamkeit, die ihr dieser aufnahme schenkt.
wer das polarlicht gesehen hat, weiß, dass allein schon große intensität eine in schönheit und erhabenheit kaum zu übertreffende erfahrung ist. was ich aber dort auf dem fjell erlebte, stellte alles bisher in vielen jahren mit dem nordlicht erlebte in den schatten..... lg annelie
habe ich die aurora borealis in solch intensivem rot gesehen. es war eine atemberaubende erfahrung. es geschah in nordlappland - eigentlich schon auf der heimreise.
hallo angelika, eine wunderschöne aufnahme....für mich ist "die Insel" ein schmuckstück an einer bekleidung, eng am dekoltee befestigt. ;) herrlich welch einen gedanklichen spielraum solch eine aufnahme eröffnet! lg, annelie
island im winter ist so komplett anders als im farbenfrohen sommer. ich liebe die reduktion auf farben und formen sehr.
dies hier ist eine landschaftsaufnahme aus dem geothermalgebiet um myvatn.
hallo katharina,
ehrlich gesagt, war es ein politisch völlig unkorrekter grund, warum ich im märz nach island gereist bin!
ich wusste, dass die chinesen - der pandemie wegen - just nicht reisen dürfen..... ich war 2017 das letzte mal auf island; und da war es mir definitiv zu bevölkert mit unseren chinesischen mitbewohnern. ( ich duck mich weg ) ..... ich mag chinesen, aber sie sind viiiiiiele - und island ist so klein! ;) die reise war schon gebucht, so bin ich trotz des krieges in der ukra
die streng geschützten moorfrösche - aus sicherer entfernung ! - in ihrer balz- und laichzeit so blau gefärbt zu beobachten, ist ein herrliches erlebnis.
Hallo Anette,
eine außergewöhnlich schöne Aufnahme zeigst du hier. Die Farben und Formen sind wunderschön und zeigen auf grandiose Weise den Farb- und Formenreichtum der sich verändernden mineralischen Natur. Ich bin restlos begeistert! Lieben Gruß, Annelie
In diesem Jahr war vieles nicht ansatzweise so wie in den Jahren zuvor. Die Wetterbedingungen waren extremer, nur seltenes Schauspiel der Aurora borealis und vor allem der chaotische Abbruch der Reise wegen des Corona bedingten Shut downs in Norwegen. Ein paar Aufnahmen habe ich noch machen können.
da gratuliere ich auch gerne noch einmal ganz herzlich zum geburtstag - wenn auch nachträglich!
du hast diese schöne lichtbeschienene blüte wunderschön abgelichtet ; der hintere braune blütenansatz (?) jedoch zieht meinen blick durch die dunkle farbe sehr nach links - dadurch wird er zu stark vom hauptmotivv abgezogen.
liebe grüße, annelie
liebe pascale, dir wünsche ich auch einen gesegneten Karfreitag. ich kann einen bezug zur dornenkrone herstellen - von daher empfinde ich deinen fotobeitrag als sehr passend. und schön fotografiert ist dieses makro ebenfalls! einen lieben gruß, annelie
hallo erich, den genauen standpunkte für meine nordlicht-fotos verrate ich nicht. die lofoten sind inzwischen für mein empfinden gruselig voll mit diesen kleinen tourenbussen, welche dann die fotografen - meute an den "angesagten" locations für die aurora - jagd ausspuckt. ich meide diese stellen umd begebe mich tagsüber auf die suche nach geeigneter umgebung für die nächtliche fotografie. mir ist das erlebnis von stille und einsamkeit immer noch sehr wichtig beim erleben des nordlich
hallo kai, seit etlichen jahren bin ich für mehrere wochen auf nordlicht-jagd und habe die aurora borealis in vielfältigsten variationen erleben können. diese abgelichtete situation war auch für mich ein novum; keine ahnung, ob ich in diesem jahr ähnliches erleben werde. - wenn ich die entsprechenden regler hochdrehen, - oder wie du empfiehlst, runterdrehen - würde, käme ein deutlich anderes foto heraus. das lass ich also lieber. ;) lg, annelie
danke! ich weiß, dass diese aufnahme hier gut ankommt, sie war ja auch schon auf dem 2. platz im bereich landschaft.... ;) ich habe mich vertan, wollte eine andere aufnahme zeigen! wie kann ich diese hier löschen???mit freundlichen grüßen, annelie
hallo klaus, danke für deine anmerkung! ich bin in den letzten jahren jeweils für ein paar wochen im winter auf den lofoten / vesteralen gewesen und habe immer versucht, locations jenseits der bekannten strände für meine jagd auf die aurora borealis zu finden. in diesem jahr habe ich das erste mal erlebt, dass das nordlicht kurz nach sonnenuntergang so intensiv leuchtete. das war schon ein herrliches erlebnis! lg, annelie
hallo ralf, seine träume zu verwirklichen ist immer ein lohnenswertes ziel. und ein tief befriedigendes gefühl, wenn man es geschafft hat! ich habe schon viele verschiedene naturschauspiele erleben dürfen - keins hat mich intensiver berührt als die aurora borealis. liebe grüße, annelie
hallo peter, es war lange mein traum, das nordlicht einmal mit eigenen äugen zu erleben.... dieser träum hat sich vor vor drei jahren erfüllt. und dann ist es passiert : in bin süchtig geworden! und so reise ich jedes jahr für ein paar wochen in die arktis, um dieses grandiose himmelsgeschehen in all seinen facetten kennenzulernen und zu genießen. liebe grüße, annelie
hallo michael, was für mich hier zählt ist der gesamteindruck! ich empfinde die aufnahme durch die lichtsituation als ausgesprochen leicht und bezaubernd / verzaubert! die wechselkröte wartet nur darauf, zum prinzen geküsst zu werden! lg, annelie
hallo juergen, eine top aufnahme! ganz besonders bezaubernd finde ich die windschnittigen halsfedern hinten, die verleihen der aufnahme einen ganz besonderen charme! lg, annelie
die strömenden wasser der sinter terrassen im yellowstone national park sind besonders in den frühen morgenstunden ein herrliches naturschauspiel in sanften farben.
hallo jürgen, wenn das nordlicht über stunden am himmel tanzt, hat man genügend zeit, es einfach so zu genießen! oft ist der himmel auch derart erleuchtet, dass es auch mit meiner 14mm brennweite nicht aufzunehmen gewesen wäre.lg, annelie
guten morgen, oliver! schön, dass dir die aufnahme gefällt! nein, definitiv ist das keine "lichtverschmutzung". da liegt keine stadt am horizont. und : ich fotografiere u.a. auch an dieser stelle seit drei jahren das nordlicht : da wäre mir eine "lichtverschmutzungsquelle" ganz sicher aufgefallen. lg, annelie
auch in diesem jahr habe ich herrlichste nordlichtnächte in der norwegischen arktis erleben können.
240699
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.