Rudolf Wuenschel
Beigetreten 2009-05-03
Aktivität
Verkaufe Nikon D7200 Gehäuse mit allem Zubehör und in OVP.
Das Gehäuse befindet sich in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand.
Gekauft am 27.11.2015 bei Foto Erhardt (Originalware), es besteht somit noch Gewährleistung bis 26.11.2017 (Originalrechnung wird mitgeliefert).
Preis: 600,- Euro (inkl. versichertem Versand innerhalb Deutschland)
Da Privatverkauf keine Rücknahme und kein persönliche Garantie, jedoch besteht Gewährleistung über den Fotohändler.

Hallo Eric,
die Pose des Fitis ist klasse, eine sehr gelungene Aufnahme!
Viele Grüße, Rudolf

Das nenn ich doch mal eine vernünftige Arbeitsteilung !
Gratulation zu dieser wunderschönen Aufnahme.
Viele Grüße
Rudolf

Hallo Holger,
oben sowie auf der rechten Seite empfinde ich die Aufnahme als etwas knapp, da könnte ich mir noch ein paar Pixel mehr vorstellen. Ansonsten gefällt mir dieses Foto von der technischen Ausführung sowie von der Komposition sehr gut.
Viele Grüße
Rudolf

Hallo Olaf,
die kleine Eule scheint ja eine Tarnkappe aufzuhaben, wäre da die nicht das Auge würde sie förmlich mit dem Hintergrund verschmelzen .
Der Schnitt gefällt mir so schon mal deutlich besser. Evt. solltest Du nochmal ein Hochformat (mit 2/3 Uhu und 1/3 Luft sowie links etwas mehr Platz als rechts) ausprobieren- ich denke das wäre hier die optimalste Lösung.
Viele Grüße
Rudolf

Hallo Hartmut,
die Morcheln sehen klasse aus aber das Licht empfinde ich als viel zu hart und kontrastreich. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit das Du das Foto bei bedecktem Himmel wiederholst (bzw. mit einem Diffusor das Licht abdämpfst) - das Motiv ist es jedenfalls wert.
Viele Grüße
Rudolf

Hallo Richard,
mein Glückwunsch zu diesem Traumschuß! Da passt wirklich alles.
Grüße, Rudolf

Hallo Angela,
es müßte sich hier um "Nickender Sauerklee, Oxalis pes-caprae" handeln.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Nickender_Sauerklee
Schönes Foto!
Gruß, Rudolf
Hallo Olaf,
Schärfe und Licht (wenn auch etwas hart) passen ganz gut, allerdings fände ich es vom Bildschnitt her vorteilhafter, wenn dem Junguhu mehr Platz in Blickrichtung vergönnt wären. So wirkt es auf mich etwas beengt (ist aber sicherlich eine Geschmacksfrage).
Gruß
Rudolf

Hallo Christian,
beim ersten ansehen kam mir das Bild auch etwas zu dunkel vor, nach mehrmaligen ansehen gefällt es mir aber so wie es ist. Ich würde es nur noch etwas gerade rücken (kippt leicht nach links), ansonsten top.
Gruß
Rudolf
Hallo Zusammen,
dpreview ( http://www.dpreview.com/news/2011/12/10/freeebook =) bietet heute einen kostenlosen download des oben genannten e-books an - allerdings nur in englischer Sprache. Eine kostenfreie deutsche Version soll aber in genau einer Woche angeboten werden.
Der angegebene link scheint überlastet zu sein - jedoch werden in den "user- comments" alternative links genannt.
Viele Grüße, Rudolf

Noch eine Aufnahme vom Sommer diesen Jahres.
Technisch nicht perfekt, aber ich hatte mich sehr gefreut diesen nachtaktiven Jäger bei Tageslicht zu erwischen.

Eigentlich sollte diese Aufnahme meinem vorhergehenden upload direkt anhängt werden, was aber leider nicht geklappt hatte. Erst im nach hinein hatte ich erkannt, das es für derartige Anhänge eine Größenbeschränkung von 250KB gibt.
Ich hoffe, es nimmt mir niemand krumm, wenn ich jetzt gegen das ungeschriebene Forumsgesetz verstosse und noch ein zweites Bild einstelle.
Viele Grüße

Hallo Lukas,
selbst nach dem öffnen der Aufnahme hat es einen Augenblick gedauert, bis ich den Bläuling entdeckt hatte.
Eine Aufnahme mit Überraschungsfaktor, die mir aufgrund der Bildkomposition und des Lichts ausserordentlich gut gefällt.
Viele Grüße, Rudolf
Hallo Helga,
der angeschaltete Bildstabi bei einer am Stativ angesetzten Kamera erklärt sicherlich die Unschärfe. Ich meine aber zusätzlich noch erkennen zu können, das der Fokus nicht auf dem Kopf sondern mehr auf der Flügeldecke des Vogels liegt (eine derartige Fehlfokusierung ist mir zT schon auf einigen deiner früheren Aufnahmen aufgefallen-siehe Zaunkönig). Leider kenne ich deine verwendete Kamera nicht, aber evt. bietet sie die Möglichkeit die Fokusfelder vorzuwählen. Falls nicht, beste

Hallo Thomas,
trotz der schwierigen Lichtbedingungen ist Dir eine sensationell gute Aufnahme gelungen. Genau im richtigen Moment ausgelöst.
Grüße und Glückwunsch!
Rudolf

Hallo Georg,
der rötlich-orange Verlauf des HG sowie das Grün des Laubis bilden einen wunderschönen Farbkontrast. Bildgestaltung sowie Schärfe passen auch. Klasse Aufnahme!
Gruß
Rudolf

Dieses kokontragende Wolfspinnenweibchen (Pardosa amentata?- bei der Bestimmung bin ih mir nicht ganz sicher) war so freundlich, mir für einen etwas längeren Augenblick auf einem Blatt zu posieren. So gelangen mir aus unterschiedlichen Blickwinkel ein paar Bilder.
Schönen Sonntag
Hallo Regula,
Alle drei Objektive sind ausführlich bei dpreview.com getestet und miteinander verglichen worden.
Anbei die links der drei Testberichte:
http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_70-200_2p8_c16/
http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_70-200_2p8_vrii_n15/
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_70-200_2p8_os_c16/
So als Quintessenz: das Tamron ist von der optischen Leistung her recht ordentlich als auch vom Preis sehr attraktiv, allerdings ist es von der Autofokusgeschwindigk

Hallo Wolf,
vergleich doch mal die Raupenbilder unter den beiden angehängten links. Ich denke schon, das es sich um antiqua handelt.
Gruß, Rudolf
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Orgyia_Antiqua
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Orgyia_Recens

Hallo Wolf,
Glückwunsch zu dem Fund und dem herrlichen Foto.
Ich will nicht vorlaut sein, aber bist Du Dir sicher, das es sich um den Eckfleck handelt und nicht um Orgyia antiqua? Ich habe die Beiden im Lepiforum verglichen, und für mich sieht es mehr nach antiqua aus.
>>>http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Orgyia_Antiqua<<<
Grüße, Rudolf

OK, ich denke das ich sie jetzt zuordnen kann. Bin mal gespannt auf das Auflösungsfoto.
Blutweiderich als Schlüsselwort? Die muß sich verlaufen haben
Gruß, Rudolf

Hallo Wolf,
sehr interessantes Portrait; evt . die Raupe des Kleinen Bürstenspinners?
Gruß, Rudolf

Bestimmungshilfe erbeten!
Meiner Meinung nach handelt es sich um eine weibliche Kleine Binsenjungfer.
Würde mich über eine Bestätigung/ Korrektur der Bestimmung sehr freuen.
VG und einen schönen Sonntag
Rudolf
Hallo Siegmund,
Glückwunsch zu dem tollen Fund. Aus fotografischer und bearbeitungstechnischer Sicht hast Du m.M. nach alles richtig gemacht. Der moosbewachsene Ast als Ansitz ist mal was anderes.
Ich denke, die Diskussion bezüglich der Beeinflussung kam hier auf, weil ein so perfektes Arrangement in der Natur höchst selten zu finden ist und sofort Verdachtsmomente hinsichtlich des Umsetzen der Tiere aufkommen lässt. Korrekterweise würde ich es daher als Beeinflusste Natur kennzeichnen, und in e
Hallo Siegmund,
Glückwunsch zu dem tollen Fund. Aus fotografischer und bearbeitungstechnischer Sicht hast Du m.M. nach alles richtig gemacht. Der moosbewachsene Ast als Ansitz ist mal was anderes.
Ich denke, die Diskussion bezüglich der Beeinflussung kam hier auf, weil ein so perfektes Arrangement in der Natur höchst selten zu finden ist und sofort Verdachtsmomente hinsichtlich des Umsetzen der Tiere aufkommen lässt. Korrekterweise würde ich es daher als Beeinflusste Natur kennzeichnen, und in e

Hallo Udo,
schön mal wieder eine Digiskopie von Dir zu sehen.
Abgesehen von dem bereits angesprochenem Grünstich gefällt mir das Foto richtig gut. Einen sehr schönen Ansitz hat sich der Steinkauz ausgesucht.
Glückwunsch und Viele Grüße
Rudolf
Hallo Thomas,
die Existenz dieser interessanten Art war mir bisher noch gar nicht bekannt, daher Vielen Dank für's zeigen.
Eine sehr gute fotografische Arbeit, die mir richtig gut gefällt.
VG, Rudolf
Hallo Peter,
gefällt mir in allen Belangen.
GW und Gruß
Rudolf

Hallo Andre,
Herzlich Willkommen. Der Einstand ist Dir auf jeden Fall gelungen.
Hinsichtlich der Bildgestaltung könnte ich mir einen leichten Kameraschwenk nach rechts oben vorstellen, so wirkt es auf mich ein bißchen zu sehr in die obere rechte Ecke gequetscht.
VG, Rudolf

Hallo Wolf,
schließe mich der Meinung von Franz an. Auch wenn der etwas unruhige Hintergrund nicht ganz so schön anzuschauen ist, ist Dir dafür ein gut fotografiertes und authentisches Naturdokument gelungen.
VG, Rudolf

Immer wieder verblüffend, welch große Beutetiere (Schwarze Heidi? )Wespenspinnen überwältigen können!
VG und ein Schönes Wochenende
Rudolf

Hallo Sarah,
hättest Du die untere Ecke nicht angesprochen, wäre sie mir auch gar nicht aufgefallen, da ich sie auch nicht als störend empfinde. Beide Varianten gefallen mir gut, wobei mir diese von der Gestaltung etwas mehr zusagt.
VG, Rudolf

Hallo Marko,
eine hervorragende Bärenaufnahme ist Dir gelungen, das feine Gegenlicht sowie der Einbezug des Waldes tragen erheblich zur positiven Bildwirkung bei.
Viele Grüße
Rudolf

Hallo Wolf,
sehr gelungen finde ich diese Aufnahme des jungen Neuntöters, und ist ein äußerst würdiger Abschluß deiner sehr sehenswerten Serie.
VG, Rudolf

Skorpionsfliege, die sich gemäß ihrer Natur als Aasfresser betätigt, und sich über das Fresspaket einer Spinne hermacht.
Interessant fand ich, mit welcher Sicherheit sich die S.Fliege ins Netz einhakte und festhielt, ohne sich dabei selbst zu verfangen.
Viele Grüße
Rudolf

...bei ihren morgendlichen Turnübungen.
Kurz zuvor war sie noch komplett um die Blüte gerollt, nur die zwei "Augenfühler" standen seitlich etwas ab. Wahrscheinlich hatte sie die Nacht in dieser Position verbracht.
Bis ich dann Stativ und Kamera aufgebaut hatte, war sie in ihrem Tatendrang nicht mehr zu bremsen.
VG
Rudolf
Hallo Ruth,
Großer Brachvogel passt.
Das Licht ist etwas hart, aber abgesehen davon eine sehr gut gelungene Aufnahme.
Grüße
Rudolf

Hallo Frank,
auf die Pflänzchen, die sich in den kreuzenden Blicken der beiden Protagonisten befindet, hätte ich zwar gerne verzichtet, aber auch so ist Dir eine geniale Aufnahme geglückt. Meinen Glückwunsch dazu!
VG, Rudolf

Hallo Astrid,
ein sehr gelungenes Mohnbild. Besonders gefallen mir die dezenten, pastellartigen Farben sowie die genau auf Narbe und Staubgefässe platzierte Schärfe. Sehr schön auch, wie der Stengel sich nach unten hin in der Unschärfe verliert.
Grüße
Rudolf
Hallo Klaus,
In Toph's EBV-Leitfaden gibt es einen sehr guten Hinweis zum Ausrichten von Bilder mit Wasserspiegelungen. Einfach hier im Forum unter: Hilfe/ EBV-Hilfe nachschlagen
Grüsse
Rudolf
Hallo Klaus,
gefällt auch mir mit der Spiegelung sehr gut, scheint aber leicht nach links zu kippen.
Grüsse
Rudolf
Hallo Peter,
Glückwunsch zu dem Fund und der perfekten Umsetzung. Ich wüßte nicht, was man da noch besser machen kann.
Grüsse
Rudolf

Eine Aufnahme ganz frisch von heute morgen.
Ich denke es handelt sich hierbei um eine Westliche Keiljungfer. Da ich mir bei der Bestimmung nicht ganz sicher bin, würde ich mich über einen entsprechenden Hinweis freuen.
- Ein Herzliches Dankeschön an Michael für die Bestimmung! -
Allen einen schönen Restsonntag!
Rudolf

Hallo Jörg,
mir gefällt der Ausschnitt sogar sehr gut -> Reduktion auf das Wesentliche.
VG
Rudolf