Ich habe schon sehr häufig mit verschiedenen Sigma Teleobjektiven gearbeitet und vor ähnlichen Problemen gestanden.
Auch ich glaube bei deinem Eisvogelbild eine Fehlfokussierung, vielleicht aber auch zusätzlich eine leichte Bewegungsunschärfe auf dem Kopf des Tieres zu erkennen. Nichtsdesdotrotz, auch dort, wo dann die Schärfe zu liegen scheint, ist sie bei sonst guten Bedingungen wie Licht, kurzer Aufnahmeabstand der schon theoretisch nur wenig "athmosphärische Störungen" zulässt und Verwendung eines hoffentlich stabilen Statives, nicht berauschend.
Aber mit Theorie kommen wir hier nicht weiter...
Sobald man Zweifel an der optischen Qualität eines Objektives hegt, kommt man nicht umhin sein "Individuum" zu testen. Da man ja üblicherweise über kein Testlabor verfügt, muß man sich mit anderen Möglichkeiten befassen, siehe Fritz Pölking "Vogelfotografie."
Man geht also bei gutem Licht mit der zu testenden Kamera-Objektivkombination heraus, montiert sie auf ein stabiles Stativ, stellt einen über die Testreihe gleichbleibenden Ausschnitt ein, und fotografiert zunächst manuell fokussiert Testkarten oder ersatzweise "markante" Strukturen bei "sicheren Verschlusszeiten" und zunächst offener Blende ab. Autokennzeichen z. B. sind sehr gut geeignet. Dann sollte das Procedere stufenweise abgeblendet und schließlich mit Autofocus wiederholt werden, evt. verschiedene Autofocus Einstellungen durchspielen und natürlich alles schön protokollieren. Lichtet man tatsächlich Autokennzeichen ab, dann am besten das eigene, oder Freunde vorher um Erlaubnis fragen. Viel Spaß bei dieser 1. Testreihe, Fortsetzung folgt ggf. gerne: Uwe.
Zugang
Bilder
Rubriken
|
Übersichten
|
Forumsleben
|
Texte
Administratives
|
Hilfe
|