Hallo Kai,
ein wirklich schönes Foto mit dem Schein der tiefstehenden Sonne und dem Lichtsaum um den Bären.
Ich mag gar nicht dran denken, wie es mir demnächst da oben ergeht in der Kälte. Auch mir wären zwei Teelichter deutlich zu wenig.
Gruß
Felix
Der kleine Kerl war wohl die halbe Nacht unterwegs gewesen und ziemlich kaputt. Jetzt genoss er in einer Birke, unweit der Niströhre, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Tages – egal ob der Fotograf Fotos machte oder nicht.
Das "Gefleckte Knabenkraut" (Dactylorhiza maculata), wird auch gerne Flecken-Fingerwurz genannt. Gut zu erkennen ist die Orchidee an den Flecken auf den schmalen Blättern.
Hallo Detlev,
das ist DER Hingucker.
Wann hat man schon mal die Möglichkeit Wasseramseln vor die Linse zu bekommen und dann in dieser Qualität!
Klasse!
LG, Felix
Hallo Jan,
sehr schön festgehalten.
Bei uns im Moor war aber gestern Abend auch wieder "Naturfotografenhochbetrieb"
Was solls....
Inzwischen konnten wir 5 Eulen zählen. Vielleicht haben wir Glück und sie brüten in diesem Jahr mal wieder hier.
VG
Felix
Perfekter geht es nicht, Detlev.
Den Vogel in seinem ureigenen, natürlichen Umfeld abgelichtet.
Schön auch, die Linienführung des Astes.
Klasse!
Best Grüße
Felix
Hallo Detlev,
eine wunderschöne Aufnahme von der Sumpfohreule.
Dieses Bild gefällt mir aufgrund der gefälligeren Bildaufteilung auch mehr.
Die besten Grüße
Felix
Hallo Stefan,
Du hast Recht.
Die max. Schärfentiefe von unter 2mmm musste ich mir mit der kleinsten Blende erkaufen, was unweigerlich zur Beugungsunschärfe führte. Leider habe ich nicht mit der "Förderlichen" - in diesem Fall Blende 11-16 - fotografiert. Danke für Deinen Tipp.
Gruß
Felix
Hallo Detlev,
ein klasse Foto vom Steinkauz zeigst Du hier.
Gefällt mir richtig gut. Wunderschön ausgeglichene Lichtverhältnisse und eine perfekte Schärfe zeichnen dieses Bild aus.
Die besten Grüße
Felix
Hallo Robert,
ja, der Blitz musste hier eingesetzt werden, da die nur Daumen große Erdkröte gerade zwischen zwei schmalen Kieselsteinen aus dem Wasser krabbelte. Ansonsten scheut sie das Licht und verkriecht sich sofort wieder.
Ich möchte mit ihr keine Fotosession durchführen, sondern sie so bald wie möglich in die Freiheit entlassen. Dennoch, reizvoll ist dieses Motiv schon!
VG, Felix
Zwei Bergmolche fand ich bei mir im Keller unseres alten Hauses. Wer weiß wie die da hin gekommen sind!
Außerdem rettete ich den Froschlaich bei uns im Gartenteich vor der notwendigen Reparatur des Ufers.
Beides - Molche und Laich habe ich in ein ausgedientes Aquarium gesteckt und gewartet, was da alles passiert.
Wenn es jetzt wärmer wird und ich den Gartenteich fertig habe, geht´s wieder raus nach draußen.
Dieser Aufnahme gingen einige schnelle Versuche voran.
Leider hatte ich wenig Zeit die Ka
Eine bezaubernde Heidelandschaft im frostigen Griff des Winters.
23214
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.