Die Frühe Adonisjungfer
© Norbert Arndt

Eingestellt: | 2009-03-23 |
---|---|
NA © Norbert Arndt | |
Die Frühe Adonisjungfer auf den Blüten des Gagelstrauches. Sie ist eines der frühesten Libellen im Moor. Lieben Gruß von Norbert |
|
Technik: | Canon, 150mm Makro, F22, 1/1,7sec., Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 246.6 kB 920 x 615 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer108 durch Gäste422 im alten Zähler |
Schlagwörter: | adonisjungfer |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Norbert:
Mir gefällt Dein Makro! Dass die Blüte etwas massiver ist als sonst, stört mich keineswegs ....
Mir gefällt Dein Makro! Dass die Blüte etwas massiver ist als sonst, stört mich keineswegs ....
Gruss Kai
Sicher, der "Schlafplatz" Gagelblüte wirkt sehr kompakt. Dennoch, in der bewußten Beschränkung auf den Kopf-Brust-Bereich wirkt das Bild in seiner Gesamtheit auf mich nicht unausgewogen.Dass es durch seine Farbigkeit und Schärfe besticht, steht außer Frage. Von diesem Jahr konnte das Bild nicht stammen. Noch blüht Gagel nicht. Gruß, Wolf
Hallo Pascale,
danke für dein Statement, auch wenn esdir nicht gefällt.
Nein, die Aufnahme ist vom letzten Jahr.
danke für dein Statement, auch wenn esdir nicht gefällt.
Nein, die Aufnahme ist vom letzten Jahr.
Lieben Gruß von mir!
Sorry, Norbert, da geht's mir diesmal genauso wie Philip: mir ist da einfach zuviel drauf auf deinem Bild. Vor allem der rechte Teil des Ansitzes stört mich doch ziemlich. Dass man sich den Sitzplatz nicht aussuchen kann, versteht sich von selbst.
Willst du denn etwa sagen, dass diese Libelle schon von DIESEM Jahr ist? Auch wenn sie die früheste im Moor ist: das kann ich mir nun doch nicht vorstellen.
VG,
Pascale
Hallo Norbert!
Ich bin ja sonst ein großer Fan deiner Makros, dieses hier gefällt mir aber mal ausnahmsweise weniger gut. Die Libelle harmoniert zwar farblich gut mit dem Ansitz, dieser ist mir aber für ein formatfüllendes Portrait zu wuchtig. Die Libelle geht da fast unter. Zudem wird ein Teil des Kopfes noch von der Blüte verdeckt.
Eine "aufgeräumtere" Umgebung bevorzuge ich persönlich bei solchen Portraits. Ich könnte mir aber sehr gut eine Aufnahme dieses Motivs aus deutlich größerer Entfernung mit dem gesamten Blütenstand vorstellen.
Bin mir sicher: Das nächste gefällt mir wieder besser
Beste Grüße,
Philip
Ich bin ja sonst ein großer Fan deiner Makros, dieses hier gefällt mir aber mal ausnahmsweise weniger gut. Die Libelle harmoniert zwar farblich gut mit dem Ansitz, dieser ist mir aber für ein formatfüllendes Portrait zu wuchtig. Die Libelle geht da fast unter. Zudem wird ein Teil des Kopfes noch von der Blüte verdeckt.
Eine "aufgeräumtere" Umgebung bevorzuge ich persönlich bei solchen Portraits. Ich könnte mir aber sehr gut eine Aufnahme dieses Motivs aus deutlich größerer Entfernung mit dem gesamten Blütenstand vorstellen.
Bin mir sicher: Das nächste gefällt mir wieder besser
Beste Grüße,
Philip
Hallo Philip,
kein Problem, es muss ja nicht jedem gefallen!
Ich wollte hier mal auf ihrem Schlafplatz zeigen. Sie sitzen bei mir im Moor häufig auf den Gagelsträuchen und leider nicht immer optimal
Ich habe auch eine Gesamtaufnahme, jedoch sind hier auch Teile der Libelle von der Blüte verdeckt.
Eigentlich ist es ein Naturdokument. Da ich mich nicht mehr erinnern kann, ob ich ein Ästchen zur Seite gebogen habe, habe ich es unter "beeinflusste Natur" hoch geladen.
kein Problem, es muss ja nicht jedem gefallen!
Ich wollte hier mal auf ihrem Schlafplatz zeigen. Sie sitzen bei mir im Moor häufig auf den Gagelsträuchen und leider nicht immer optimal
Ich habe auch eine Gesamtaufnahme, jedoch sind hier auch Teile der Libelle von der Blüte verdeckt.
Eigentlich ist es ein Naturdokument. Da ich mich nicht mehr erinnern kann, ob ich ein Ästchen zur Seite gebogen habe, habe ich es unter "beeinflusste Natur" hoch geladen.
Danke für dein ehrliches Feedback!
Lieben Gruß von Norbert