Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus)
© Norbert Arndt

Eingestellt: | 2009-03-22 |
---|---|
NA © Norbert Arndt | |
Es ist schon etwas abenteuerlich hier nahe der Nordsee einen Bläuling an solch einem zarten Halm zu fotografieren. Die Bäume wachsen schief von dem ständigen Wind in dieser Gegend. Lieben Gruß von Norbert |
|
Technik: | Canon,Sigma 150mm Makro,F14, 1/13sec., Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 212.7 kB 560 x 840 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer157 durch Gäste436 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hauhechelblaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Philp,Kai,Hans-helmut, Charles und Michael,
vielen Dank für euer Statement zu meinem Bläuling, freut mich sehr!
vielen Dank für euer Statement zu meinem Bläuling, freut mich sehr!
Lieben Gruß von Norbert
Hallo Norbert!
Ein sehr gelungenes Makro zeigst du hier. Der Bläuling hängt mit seinen Tautropfen strahlend wie ein Diamantamhänger an der dünnen, filigranen "Kette" des Ansitzes. Der Hintergrund mit dem sanften Farbübergang weiss ebenfalls zu gefallen. Auch technisch gibt es nicht zu bemängeln. Glückwunsch!
Beste Grüße,
Philip
Ein sehr gelungenes Makro zeigst du hier. Der Bläuling hängt mit seinen Tautropfen strahlend wie ein Diamantamhänger an der dünnen, filigranen "Kette" des Ansitzes. Der Hintergrund mit dem sanften Farbübergang weiss ebenfalls zu gefallen. Auch technisch gibt es nicht zu bemängeln. Glückwunsch!
Beste Grüße,
Philip
Hallo Norbert:
ein sehr schönes Bild, die Fragilität der Situation wird durch Format und Darstellung ideal unterstützt.
ein sehr schönes Bild, die Fragilität der Situation wird durch Format und Darstellung ideal unterstützt.
Gruss Kai
Hallo, Norbert!
Obwohl ich eigentlich noch gar nicht auf Makro und schon überhaupt nicht auf Schmetterlinge eingestimmt bin, hat mich Deine Aufnahme des Hauchhechelbläulings schon im Thumb angesprochen.
Die Reduzierung auf das Wesentliche, Michael hat es mit "weniger ist mehr" sehr gut auf den Punkt gebracht, macht bei diesem Bild den besonderen Reiz aus.
Der farblich verlaufende, strukturierte Hintergrund trägt sehr schön zum Gesamtbildeindruck bei.
Auch der sich "unter der Last" beugende Halm gibt diesem Bild den letzten i-Punkt.
Technisch finde ich Dein Bild, auch wenn ich mir die Schärfe etwas finaler vorstellen könnte, gut umgesetzt.
Gut das es einen Moment mal nicht "gewindet" hat.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Obwohl ich eigentlich noch gar nicht auf Makro und schon überhaupt nicht auf Schmetterlinge eingestimmt bin, hat mich Deine Aufnahme des Hauchhechelbläulings schon im Thumb angesprochen.
Die Reduzierung auf das Wesentliche, Michael hat es mit "weniger ist mehr" sehr gut auf den Punkt gebracht, macht bei diesem Bild den besonderen Reiz aus.
Der farblich verlaufende, strukturierte Hintergrund trägt sehr schön zum Gesamtbildeindruck bei.
Auch der sich "unter der Last" beugende Halm gibt diesem Bild den letzten i-Punkt.
Technisch finde ich Dein Bild, auch wenn ich mir die Schärfe etwas finaler vorstellen könnte, gut umgesetzt.
Gut das es einen Moment mal nicht "gewindet" hat.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Hi Norbert;
Ein herrliches Makro vom Hauhechel .... und das auf diesem filigranen Ansitz. Der zarte Farbverlauf im HG ist wunderschön. Auch die technische Seite ist über jeden Zweifel erhaben. Topqualität. Nur eine Gedankenspielerei von mir: Ein leichte Drehung der Kamera im UZS (kann auch gegen sein - verwechsle ich immer
) - um den Bläuling samt Grashalm in die Diagonale zu bringen? Egal - Es bleibt so oder so ein Topmakro! GLG - Charly
Ein herrliches Makro vom Hauhechel .... und das auf diesem filigranen Ansitz. Der zarte Farbverlauf im HG ist wunderschön. Auch die technische Seite ist über jeden Zweifel erhaben. Topqualität. Nur eine Gedankenspielerei von mir: Ein leichte Drehung der Kamera im UZS (kann auch gegen sein - verwechsle ich immer
Hallo Charles,
danke für dein Lob
Deine Überlegung mit der Drehung würde hier nach meinem Geschmack nicht passen, da der Halm durch das Gewicht des Falters im oberen Bereich leicht geneigt ist und eine Drehung dann unnatürlich wirken würde.
danke für dein Lob
Deine Überlegung mit der Drehung würde hier nach meinem Geschmack nicht passen, da der Halm durch das Gewicht des Falters im oberen Bereich leicht geneigt ist und eine Drehung dann unnatürlich wirken würde.
Gruß von Norbert
Hast auch wieder Recht, Norbert! Wie gesagt - nur eine Überlegung von mir! Wieder was gelernt! Danke - GLG - Charly
Hallo Norbert!
Auch hier gilt mal wieder - weniger ist mehr!
Eine klasse Aufnahme im kühlen Morgenlicht.
Da muß aber wirklich absolute Windstille gewesen sein!
Gruß
Michael