Guten Tag, Ich bin blutiger Anfänger in der (Natur-)Fotografie. Zu Weihnachten habe ich mir aus zweiter Hand eine Panasonic G7 und dazu das Objektiv Lumix G Vario 100-300mm besorgt. Ich habe nun ein paar Testfotos gemacht und finde, dass viele nicht so scharf sind wie ich es mir erwartet hatte (trotz Verschlusszeit von 1/3200). Beispielfotos aus dem Internet mit dem selben Objektiv erscheinen mir schärfer, somit nehme ich an, dass ich etwas falsch mache. Vielen Dank und frohe Weihnachtstage! |
LG Johannes
AFC, meistens Punkt, der mit dem Cursor dahin verschoben wird, wo die Schärfe auch hin soll, dann sollte das klappen.
Die iA (intelligente Automatiken) sind zu doof dazu für Natur- / Tieraufnahmen, wenns nicht gerade der Hund auf der Wiese ist...
Inteligenz gehört zwischen die Ohren
Dann wird das Objekt auf das du fokussierst scharf im Sucher oder Display abgebildet.
VG Mariam
Ich wechsle zwischen punkt- und Feld autofokus. Wie kann ich beim Fotografieren erkennen auf welche Ebene genau fokussiert wird?
Lg Johannes
alle 3 Fotos liegen in der Schärfe falsch - Frontfokus, d.h. Schärfe liegt - aus welchen gründen auch immer - VOR dem Hauptmotiv!
Wie fokussierst Du den AF ?
Probiere da mal mit und ohne.
VG
Ich hab bis jetzt lieber in jpeg fotografiert um Speicherplatz zu sparen
Lg Johannes
Ich habe alles freihand fotografiert. Ich bin mir nicht sicher was VR ist, somit kann ich dir nicht sagen ob es an oder aus war.
Das Objektiv hat aber einen bildstabilisator den ich in der Regel einschalte
Ich hätte da noch eine Frage zu deinen Fotos.
Hast du Freihand oder mit Stativ gearbeitet.
Freihand sollte der VR (wenn vorhanden) "on" sein.
Auf Stativ auf "off".
Ein Stativ ... auch schon ein Einbein ... ist für den Anfang zum üben sehr von Vorteil.
VG Jürgen
P.S.: Warum fotografierst du nicht in RAW?
VG Mariam
Ich dachte, ich hatte immer richtig fokussiert. Ich werde beim nächsten Mal mehr darauf achten.
Könnte vielleicht auch die Qualität eine Rolle gespielt haben? Ich habe die Bilder nicht in RAW aufgenommen.
LG Johannes
Meiner Meinung nach ist das erste Bild (übrigens ist das ein Teichhuhn, kein Gänsesäger
Beim Blässhuhn kann ich dir leider nicht weiterhelfen (ist wahrscheinlich das gleiche) aber beim Erlenzeisig (Weibchen) ist der Fokus ganz klar ein paar Zentimeter rechts neben dem Vogel. Ich denke, dass dir das richtige fokussieren schönere Bilder bescheren kann. Wenn du „richtig fokussieren“ auf YouTube eingibst, findest du ganz viele Videos.
VG Mariam
Hier die Daten für das Teichhuhn: 3044x2418 252mm f/5.4 1/2000 ISO 800
Blässhuhn: 4592x3448 300mm f/8 1/25000 ISO 3200
Erlenzeisig: 4570 x 3036 300mm f/5.6 1/2000 ISO 4000
Gänsesäger: 3320-1785 300mm f/6.3 1/2000 ISO 1600
Mein Problem ist der, dass die Objekte nicht so scharf sind wie ich hoffte und dass ich somit nicht so sehr cropen kann. Alle Bilder habe ich etwas mit den Möglichkeiten der Mircosoft Galary bearbeitet (Zuschnitt, Farben, Helligkeit, Kontrast)
Habe dadurch das Fotografieren gelernt. Sehr empfehlen kann ich dir die Videos von Fabian Fopp und Chris kaula.
VG Mariam
Vielleicht helfen dir Youtube-Videos zu verstehen, was deine Kamera da macht oder was du falsch oder richtig machst.
Gibt bei youtube einfach mal den Suchbegriff »Basiswissen Fotografie« ein und schau dir ein paar Videos an.
Schärfe beruht nicht unbedingt auf einer schnellen Verschlusszeit (1/3200), sondern auf dem Zusammenspiel mehrerer Faktoren, wie Blende, Belichtungszeit, ISO, Fokus/Autofokus.
Was Mariam vorgeschlagen hat, nämlich mal ein Bild einzustellen, mit dem du nicht zufrieden bist, halte ich für eine sehr gute Idee. Gib auf jeden Fall die Kamera, Blende, Belichtungszeit, ISO und Fokus/Autofokus an, vielleicht auch noch das Programm, das du eingestellt hast und schreibe im Text unter dem Bild, was genau du wissen willst.
Zwar habe ich nicht die Ausrüstung, die du hast, aber toll wäre es, wenn du auch ein Anhangbild zeigst und die Einstellung die du beim Bild vorgenommen hast. Sonst ist es schwer dir weiterzuhelfen.
So von den Erfahrungen heraus würde ich mal sagen, dass es eventuell an der ISO oder am Autofokus (wenn er auf AF-S gestellt ist, verfolgt er das Motiv nicht, wenn es sich bewegt, sondern bleibt fix am Punkt, wo du das Motiv anvisiert hast. AF-C verfolgt jedoch das Motiv.) liegen könnte, aber wie gesagt, da musst du die Einstellungen sagen.
VG Mariam