Hallo zusammen, Ich würde unglaublich gerne auch eine Winterfütterung für Vögel machen. Jedoch haben wir nur einen nicht so großen Balkon. Eine Möglichkeit wäre es jetzt auf einer öffentlichen Schafweide (am Waldrand) eines öffentlichen kleinen Bauernhofes eine auszustellen. Jedoch würden Besucher und Schafe stören oder? Ich hatte schon die Idee es abzuzäunen, aber woher soll ich den Zaun bekommen? Ehrlich gesagt, habe ich auch gar keine Lust Publikum zu haben. Da wäre auch die Gefahr, dass Kinder es zerstören könnten. Außerdem könnte ich es mir schwierig vorstellen, jemanden zu finden, der es akzeptiert, dass jemand in deinem Garten/ Grundstück eine Winterfütterung einrichtet. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. VG Mariam |
Toll zu hören, dass Vögel sich sogar nicht von Katzen vertreiben lassen können.
Ich denke, dass wir auf unserem Balkon nicht dass Problem haben, weil:
- Der Balkon 3 Stockwerke weit oben liegt, also unerreichbar für Katzen auf dem Boden ist.
- Die Katze vom Nachbarn, meines Wissens nach schon lange nicht auf dem Balkon war
(Ein paar Monate)
Ist schließlich eine Wohnungskatze.
- Ich denke, dass sie im Winter/ Herbst sowieso nicht rausgelassen wird.
Permanenter Vogelbesuch:
Das hört sich nach dem an, wovon ich schon sehr lange träume!
Hoffentlich klappt es so, wie ich es mir vorstelle! (Obwohl, dass oft nicht so richtig der Fall ist. Aber egal:))
VG Mariam
Selbst der kleinste Balkon bietet Möglichkeiten für eine Winterfütterung. Vermulich findest du etliche Lösungen im Netz.
Wichtig ist Deckung (z.B. ein paar Tannenzweige) für die Vögel, damit sie nicht von Greifvögeln geschlagen werden, wenn sie an der Fütterung sind und, dass man die Futterstelle und das Drumrum regelmäßig sauber macht.
Willst du auch fotografieren? Dann sollten die Scheiben zum Balkon auch schön sauber sein. Ein große Blende (2,8 etc.) hilft dir dann dabei die Umgebung etwas auszublenden.
Ist der Balkon sehr klein könnten große monchrome bis zweifarbige, nicht spiegelnde Hintergrundsmaterialien (z.B. grüne Kartons, die man selber bemalt) hinter oder rund um die Futterstelle des Balkons montiert dir dabei helfen die Umgebung unscharf abzubilden.
Vielen vielen Dank für Kommentar!!
Tatsächlich hatte ich auch die Idee.
Wir haben auf dem Balkon schon eine Futterstelle, aber dort kommen nur Ringeltauben, seltener Meisen und sonst absolut gar keine anderen Vögel. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber das ist schon ein bisschen blöd das Vogelfutter für die Ringeltauben zu kaufen.
Direkt vor dem Balkon sind auch viele Bäume, aber es kommen einfach keine anderen Vögel
Der Balkon ist vllt. nicht mit den einladenden Pflanzen bepflanzt?
Vllt. hast du ja eine Idee woran es liegen könnte?
VG Mariam
• Es könnte an der Futterzusammenstellung liegen, dass keine kleineren Vögel bei euch auftauchen.
Beobachte welche Singvögel es in deiner Umgebung gibt und welche Futterbedürfnisse sie haben.
Meine Meisen nehmen z.B. keinen Hafer, Hirse oder sonstiges Getreide an. Das bleibt liegen. Aber Sonnenblumenkörner, gehackte Erdnüsse und Meisenknödel lieben sie.
• Du könntest die Futterstellle so anlegen, dass nur noch kleinere Vögel (Meisen, Spatzen, Kleiber, Amseln etc.) an die Futterstelle kommen, z.B. Vogelhäuschen mit sehr kleiner Öffnung.
• Du könnest den Balkon naturnaher gestalten. Hol dir ein paar sehr große Birkenzweige etc und stelle sie an den Wänden des Balkons auf. Sie sollten allerdings größer sein als die Balkonbrüstung. Du könnste sie auch an einer Wäscheleine aufhängen, wenn es die auf dem Balkon gibt.
• Wenn es Katzen auf den Nachbarbalkonen gibt ( ich denke da an Reihenhaussiedlungen oder Mehrfamilenhäuser), dann könnte das die kleineren Vögel schon verleiten. Eine Lösung für dieses Problem wäre deinen Balkon für Katzen so unzugänglich und unbequem wie möglich zu machen.
Direkt neben unserem Balkon ist der Balkon der Nachbarn, die Wohnungskatzen haben.
Früher waren sie öfter draußen und haben sich die fressenden Vögel auf unseren Balkon angesehen (die armen!)
Jetzt sehe ich sie gar nicht mehr.
Kann sein, dass es daran liegt.
VG Mariam
Bei mir streifen öfter mal Katzen um die Futterstelle. Aber sie kommen nicht ran, weil ich die Futterschale aufgehängt habe. Mittlerweile ist es so, dass sich die Vögel nicht mehr daran stören, ob da nun ne Katze sitzt. Sie wissen mitterweile, dass sie die Katzen nicht erreichen können. Es wird bei dir eine Weile dauern bis die Vögel das verstanden haben.
Biete den Vögeln erst mal das Futter an, das sie mögen. Mögen heißt im Winter für Vögel, vor allem den kleinen, dass es energiereich sein musst. Liegt das begehrte Futter da, wird sich das sehr schnell herumsprechen. Aber ich schätze mal, das das »sehr schnell« etwa einen Monat dauern wird. Ab da wirst du permanent Vogelbesuch bekommen, auch im Sommer, wenn du nicht füttern sollest.
Also die Schafweide befindet sich auch einem öffentlichen kleinen Bauernhof.
VG Mariam