Das Objekt wurde 2025-03-13 10:15:37 durch Benutzer 1166683 gelöscht.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: "Silbergrüne Paarung"
Hallo Luise,
sehr gut gefällt mir dein originell gestaltetes Bild! Ich finde, das Licht ist noch im Rahmen, nichts ist
überstrahlt. Das Problem mit der gnadenlosen Sonneneinstrahlung kenne ich nur zu gut. Das ist hier ja ständig so...ab 12 Uhr mittags sind alle Insekten aufgewacht und sehr aktiv, aber hier ist es bei 38 Grad
ohne Schatten leider ein Unding, raus ins Gelände zu fahren. Der Sommer hier ist die shclechteste Zeit zum Fotografieren.
Sei lieb gegrüsst,
Marion
Re: "Silbergrüne Paarung"
Liebe Marion hab Dank für Deine freundliche Reflexion..das ist nett..
ich kann mir Deine Klimasituation natürlich noch viel härter vorstellen, das verstehe ich gut...;
das Problem war für mich aber noch ein weiteres..; das Biotop ist seit Jahren der angestammte Platz auch der Silbergrünen Bläulinge; seit den Hitzejahren (und leider auch der zusätzlichen Beweidung) hat das Terrain sehr gelitten.. ;
was ich danach festgestellt habe, die Bläulinge schlüpfen etwa um/nach dem 10. Juli, ich muß nur das "richtige" Wetter abpassen (es muß heiß sein); sie schlüpfen fast alle zugleich, paaren sich auch gleichzeitig und verschwinden dann noch am selben Tag.. (das war vorher nicht so);
bin am Abend noch einmal oben gewesen - sie waren schon wieder weg..
ich war aber trotzdem froh, zum richtigen Zeitpunkt dagewesen zu sein und auch ein paar Bilder "geschafft" zu haben.. aber natürlich auch traurig, daß das alles sich so entwickelt hat..
lieben Grüße
luise
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: "Silbergrüne Paarung"
Hallo Luise,
die Copula hast Du gut eingefangen und gefällt mir von Gestaltung und den Farben her soweit gut. Du selbst beklagst ja das viele Licht und das sieht man deinem Foto auch an. Wenn Du sowas hast, dann zieh doch mal als ersten Schritt den oberen Regler(Lichter) in der Gradationskurve bis zum Anschlag nach links. Mit den normalen Lichter- und Weiss-reglern kann Du noch etwas nachjustieren. Der Gradationsregler hat den Vorteil, dass er nicht das ganze Motiv dunkler macht, sondern nur(!) die Lichter. Dann sollte das schon ganz anders aussehen.
LG, Wilhelm
Re: "Silbergrüne Paarung"
Danke Wilhelm für Deinen Hinweis; ich habe es nicht wirklich beklagt - es war eine knifflige Licht-Schatten-Situation, noch dazu mit ständigen Böen (das Pärchen schaukelte..);
ich werde mich an Deinen Vorschlag aber gern einmal erinnern..
Grüße Luise
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: "Silbergrüne Paarung"
Hallo Luise,
das ist ein sehr zartes, schönes Bild. Besonders interessant finde ich, dsass das Weibchen so frei hängen kann.
Liebe verleiht eben besondere Kräfte!

Liebe Grüße
Reinhold
Re: "Silbergrüne Paarung"
Danke Reinhold,
die Verbindung zwischen beiden Partnern ist tatsächlich sehr stabil, ich weiß nicht wirklich, wie sie realisiert wird... ;
der Paarungsvorgang dauert auch relativ lang, etwa 30 Min. würde ich denken, und er wird auch öfter gestört ...
entweder durch ein artgleiches Männchen, das sich ebenfalls paaren will oder auch durch einen anderen Falter, der "mitspielen" will ..
das ist hier auch geschehen... und das Männchen mußte öfter, im Tandem mit dem Weibchen, einen anderen Platz suchen;
das ist zum einen ein Kraftakt für das Männchen und zum anderen muß die Verbindung halten - was sie auch tut..
ich habe (mehrfach) beobachtet, daß sie sich dann "zur Zeit" auch selbst löst - ein Kleber oder ein Spasmus oder beides, ich weiß nicht - jedenfalls eine effektive Lösung der Natur...
LG
Luise
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: "Silbergrüne Paarung"
Die Aufnahme gefällt mir sehr gut , vor allem finde ich die Farben sehr natürlich .
VG Thomas