Ich habe einen Artikel gefunden, der gut beschreibt, warum die meisten Blühstreifen das Bienensterben nicht aufhalten, ja sogar einen negativen Einfluß haben können. https://www.geo.de/natur/oekol [verkürzt] st-irrefuehrend--31876956.html https://lepiforum.de/2_forum_2017.pl?page=1;md=read;id=40887 |
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass ich die Idee mit den Blühstreifen nicht grundsätzlich schlecht finde, nur die Ausführung bringt so wie sie jetzt praktiziert wird, eher Nachteile mit sich.
Ute hat das schon gut zusammenefasst.
Noch einen Aspekt möchte ich zu Bedenken geben.
Bauern, die an ihrem Feldrand einen Blühstreifen anlegen, sind verpflichtet, diesen im Herbst zu mulchen oder umzuackern.
Also alle Insekten, die in diesem letzten Rückzugsgebiet in einer ausgeräumten Landschaft Zuflucht zur Überwinterung suchen, werden geschreddert oder unter Erde begraben und erleben das nächste Frühjahr nicht.
VG
Peter
Bisher wurde beim Bienensterben zu sehr auf Honigbienen fokussiert, für die Wildbienen das das Problem jedoch viel größer!! Die Förderung von Honigbienen schadet ihnen zum Teil sogar!! Weil sie mit ihnen um die wenigen Pflanzen konkurrieren.
Blühstreifen werden meist als Alibi angelegt und viele Punkte außer acht gelassen:
- Wo man sie anlegt. Zwischen zwei Fahrbahnen einer Schnellstraße ziemlich sinnlos uns die Insekten werden Autos getötet
- zu klein. Auch dann wertlos. Zum einen, weil wenig Pflanzenvielfalt, zum anderen weil die Verbindung zu anderen Habitaten fehlt. (Populationen können nicht genetisch aufgefrischt werden)
- falsche Pflanzen (blühen zwar schön, sind aber für viele einheimische Arten nutzlos)
Ich denke, dass durchdacht angelegte Blühflächen sinnvoll sind, aber die Kommunen sollten sich von Fachleuten beraten lassen. Pauschal würde ich nicht sagen, dass Blühstreifen schädlich sind.
LG Ute
Speziell in Schutzgebieten sei dass nicht genug. Allerdings ist es in Schutzgebieten in aller Regel auch erlaubt, einfach intensive Raps- oder Maiskulturen anzulegen. Da ist selbst ein mieser Blühstreifen möglicherweise besser.
Gruß Gerhard
interessanter Artikel. Im Artikel wird aber thematisiert, dass Bienensterben als Schlagwort irreführend ist. Und das Imkern sogar negative Einflüsse auf andere Bienen haben kann. Es steht nichts geschrieben, dass Blühstreifen einen negativen Einfluss haben. Es kann aber sein, dass das Interview nur verkürzt wiedergegeben wurde?
Viele Grüße
Wolfram
https://lepiforum.de/2_forum_2017.pl?page=1;md=read;id=40887
VG
Peter
Danke für´s Teilen.
Gruß Jürgen