Hubert Holdener
Beigetreten 2005-08-09
Aktivität

Dynax 5, Tamron 28-300 Reisezoom
Der Regenwald an der Pazifikküste in Kanada ist sehr interessant und bietet viele Fotosujet.
Nun meine Frage: wie gestaltet man idealerweise ein Bild wenn die Bäume kreuz und quer liegen? Sucht man da trotzdem die Bilddrittelung? Ist die Diagonale ein gutes Gestaltungsmittel?
Ich bin mir da wirklich etwas unschlüssig

Minolta Dynax5, Sigma 28-300 Reisezoom
Die Westküste Tasmaniens ist sehr wild und sehr einsam. Genau das macht diese Küste aber sehr interessant zum Fotografieren.
Einscannen und Runterscalieren sind nicht ideal für das Bild. Drum lassen wir mal die technischen Mängel weg.
Interessant wäre es zu wissen was es bei solchen Motiven zu beachten gilt. Ich möchte ja was lernen.

Danke schön .. hätte nicht gedacht dass ich trotz technischen Problemen noch 4 Sterne einheimse.
Das mit dem EBV ist eine gute Idee. Wenn ich ohne zwei Ebenen versuche die linke Seite aufzuhellen (und dem Baum mehr Struktur zu geben)leidet ganz klar der Hintergrund und der Kontrast wird schlecht.
Ich werde das mit den zwei Ebenen mal versuchen.
Aber eben. Auf dieser Outdoor Tour hatte ich nur ein Objektiv dabei (Gewichtsgründe) welches nicht gerade durch seine optischen Qualitäten besticht. Der

Minolta D5, Sigma 28-300
Obwohl das Bild technisch nicht perfekt ist gefällt mir es mir wegen seiner Stimmung und ich möchte mich gleich wieder dorthin beamen.
Der Trimble Lake liegt im Gebiet Muskwa Ketchika im Norden von British Columbia und man erreicht ihn nur per Pferd, per pedes oder per Heli/Flugzeug.

Konica Minolta D7D, Minolta Spiegeltele 500mm, F8, ISO 800
Puffins oberhalb der Steilfelsen auf Heimaey (Westmännerinseln, Island)