oder die Dalton-Brüder
ein großes Glück diese Gruppe am Großglockner in dieser Pose zu erwischen
leider nicht aktuell, sondern aus Zeitgründen aus dem Archiv
ich hoffe künftig etwas mehr Bilder zu zeigen
Roter Apollo - Parnassius apollo
bei einem Besuch auf einem Wiener Hausberg
wir hätten nicht gerechnet, den hier auch fotografieren zu können
leider machte er mir nicht den Gefallen, plan in der Schärfeebene die Flügel zu öffnen - durch die Größe dieses Falters war es nicht möglich von Flügelspitze zu Flügelspitze alles scharf zu bekommen; noch dazu wo er die Flügel nur für Sekunden geöffnet hat
Hallo Erwin,
gut erwischt die Wespenspinne - die lassen sich nur sehr schwer ansprechend fotografieren, obwohl es derzeit sehr viele von denen gibt
ligrü Gerhard
Hallo Thomas,
bei uns gibt es diese Vögel in recht ordentlicher Stückzahl - so sehenswert hab ich allerdings noch keinen auf dem Chip
gefällt mir sehr
ligrü Gerhard
Hi Charly,
"Standard" ist gut - wenn das Standardlibellenbilder sind, dann braucht man "Normale" gar nicht mehr raufstellen
aber mir gefallen die mit den Perlen immer wieder
ich hoffe nur, dass Du ein paar für uns übrig gelassen hast
ligrü Gerhard
Hallo miteinander,
vielen Dank für die positive Resonanz - freue mich, wenn meine Bilder gefallen - viele hat es ja noch nicht gegeben
werde daran arbeiten, mehr zu zeigen
ligrü Gerhard
Danke an alle, dass das Bild trotz der technischen Mängel gefällt.
@Markus
auch bei uns ist die Hitze ein Problem - wir werden Nachmittags in die Höhe flüchten, vielleicht fliegt uns dort etwas vor die Linse
@Charly
ich werde wahrscheinlich jetzt öfter etwas von meinen Bildern zeigen
ligrü
Gerhard
von Charly habe ich mich überreden lassen, auch wieder einmal ein Bild hier einzustellen.
Bin gespannt, wie es gefällt.
Ein sicher nicht alltägliches Bild einer Schmetterlingshaft mit einem Roten Scheckenfalter.
Ich hatte die Haft im Fokus, als sich auf einmal ein Scheckenfalter auf den Ansitz setzte - man möge mir verzeihen, dass nicht beide in einer Schärfeebene liegen
Hallo Charly,
in meinen Augen ein Top-Bild.
Ich bin zwar schon länger als eher passiver Beobachter hier - und einige kennen mich, wie auch Du persönlich - aber die Art und Weise wie hier oft "angemerkt" wird - siehe dazu dein wieder gelöschtes Bild - verleitet mich nicht wirklich, hier aktiver teilzunehmen.
Ich persönlich halte von Vergleichen mit anderen Bildern, vom gleichen oder anderen Autoren, überhaupt nichts - "lernen" kann man dadurch ohnehin nichts und den Blick für
Hallo Thorsten,
ich bin auch sehr experimentierfreudig - mir gefällt dieses Bild und besonders interessant finde ich die verwendete Technik. Hätte nicht geglaubt, dass mit Digiskopie auch Makros machbar sind.
ligrü Gerhard
@all
vielen Dank für die netten Anmerkungen zum Einstand hier.
Ich hoffe, dass es mir die Zeit erlaubt, mich hier öfter etwas zu zeigen und mir auch eure Bilder anzusehen.
ligrü Gerhard
Hi Charly,
jetzt kann ich dir auch einmal schreiben, dass das ein Spitzenbild ist
sehr interessante Kombi, die Hardware - wie Karin schon geschrieben hat - vielleicht ergibt sich einmal eine Testmöglichkeit
ligrü Gerhard
Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia)
in solch einer Pose, beim Schlafengehen, habe ich diesen Falter noch nicht gesehen und ich hatte das Glück auch noch ein brauchbares Bild machen zu können - leider hat er noch nicht ganz "geschlafen" und ist schließlich auf und davon
Nördliches Burgenland, 26.9.09
nachdem ich hier schon länger stiller Beobachter bin, hat mich meine bessere Hälfte davon überzeugt, endlich einmal auch ein Bild zu zeigen
einige Mitglieder hier kenne ich ja schon
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.