Hallo Wolfgang,
was für ein Geweih! Und was für eine schöne Nebelstimmung, ein sehr beeindruckendes Bild vom Damhirsch, gefällt mir ausgezeichnet.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Steffen,
freut mich sehr, dass Du wieder Bilder zeigst. Und dann gleich noch so ein feines Motiv. Bei Deinem Bildern hat mich schon immer die Nähe und die daraus folgende Bildqualität begeistert. Auch hier wieder ein wunderschönes Bild.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Karl-Heinz,
starkes Bild, vor allem technisch perfekt mit den vielen Details.
Ich denke, ein Naturdokument ist es nicht, an diesem Hide sind Bruthöhle und Ansitzast nicht natürlich.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Christian,
der Weizen ist ab und die Hasen wieder zu sehen. Dieses Prachtexemplar schaut etwas pikiert. Klar, etwas eng vor allem unten, aber dadurch kommen die Details auch richtig gut rüber. Erstaunlich, wie gut ein Bild mit fast nur Brauntönen wirken kann. Für mich ein wunderschönes Feldhasenbild.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Robert,
Du hast das warme Licht ja schon erwähnt, es erzeugt einen sehr schönen gelben Hintergrund. Aber auch das Motiv ist super abgelichtet, dazu die gelungene Bildgestaltung - für mich ein perfektes Steinkauzbild.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Michael,
ein beeindruckendes Libellenbild zeigst Du hier. Schärfe und Freistellung sind top. Du hast das Bild recht hell bearbeitet, dadurch kommt das filigrane des Motivs gut rüber. Ich finde das Bild aber auch recht kontrastarm und mit einem leichten Farbstich nach rot bzw. blau entwickelt, vielleicht täusche ich mich hier aber auch.
Und Du könntest die Art noch mit angeben, ich vermute mal eine Keiljungferart?
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Rolf,
das wäre auch für mich der Highlight dieser Reise gewesen. Diese seltene Möwe so gut zu fotografieren - Respekt. Highkey passt wirklich sehr gut.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo,
ich fasse mal die bisherigen Rückmeldungen zusammen: Es gab einige, die den neuen Wettbewerbsmodus begrüßten oder zumindest mehr Vorteile als Nachteile sahen. Der Artikelersteller hat eine gegenteilige Meinung und auch Uwe hat einige gute Punkte dagegen gebracht. Trotzdem überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile, ich wäre für eine Beibehaltung dieser Regelung.
Was mir aber hier nicht so gefällt, ist der Diskussionsstil von Alexander. Versuche bitte, sachlich und respektvoll zu argument
Ein weiteres Bild unserer Bulgarienreise. Rötelschwalben gibt es dort recht häufig.
Hier waren wir gerade an der Unterkunft angekommen und sahen, dass sich nach einem Regenschauer Pfützen auf der unbefestigten straßen vor dem Haus gebildet hatten und viele Schwalben den Schlamm für den Nestbau abtransportierten. Sofort haben wir uns auf die Straße gelegt und versucht, die Schwalben in tiefer Perspektive zu erwischen. Bienenfresser und Wiedehöpfe waren da nicht so wichtig. Solche verrückten Fotog
Hallo Hans,
was für eine schöne Landschaft. Die Bidlaufteilung mit dem Baum rechts als "Gegenstück" zum Felsen finde ich recht stimmig. Auch das Licht ist super, die Sonne auf dem Felsen aber bewölkter Himmel, dass bringt Stimmung ins Bild.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Thomas,
ja, die jungen Bienenfressern sehen auch sehr ansprechend aus, Du hast einen hier gut freigestellt und in schönem Licht fotografiert. Die Bildaufteilung finde ich nicht ganz optimal, irgendwie ist meiner meinung nach oben zuviel, der Bienenfresser wirkt etwas in die untere Ecke gezwängt.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Marion,
eine farblich sehr schöne Wespenart präsentierst Du uns hier sehr ansprechend. Die unscharfe hintere Blüte stört für mich etwas die Bildwirkung, aber ansonsten ist es ein sehr ansprechendes Bild.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Walter,
das ist mal ein etwas anderes Rehbild - und es gefällt mir ausgezeichnet. Neben der genau am Kopf sitzenden Schärfe finde ich auch die diagonal im Bild liegenden "Mitzieherstreifen" genau richtig.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Markus,
ja, das ist gerade die beste Zeit, an flachen Teichen nach Limikolen zu schauen, wenn dann sogar noch Austernfischer und Säbelschnäbler auftauchen klingt das sehr interessant.
Den Grünschenkel hast Du in schöner Pose erwischt, ich finde die Aufnahmen, wo ein Bein nach vorne gestreckt wird, meistens besonders reizvoll. Auch Perspektive und Schärfe sind top.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo zusammen,
die Intention hinter der Anpassung der Wettbewerbsregeln war tatsächlich die Steigerung der Qualität der einzelnen Wettbewerbe. Es war nicht selten der Fall, dass jedes einzelne in die Rubrik eingestellte Bild am Wettbewerb teilnahm.
Hier ein paar Fakten zur Teilnehmerauswahl bei den Wettbewerben:
- Ein Wettbewerb wird erst ab einer Mindestanzahl von 50 Bildern gestartet. Wenn bis zum Monatsende weniger Bilder eingestellt wurden, werden diese Bilder im darauffolgenden Wettbewerb
Es ist das erste Bild dieser Art in diesem Forum, was mich ein wenig wundert. Der Blassspötter ist in Südosteuropa ein recht häufiger Brutvogel, sieht aber recht unscheinbar aus - etwas blass eben
Aufgenommen auf einer sehr ereignisreichen Bulgarientour mit Thomas Harbig vom Mai diesen Jahres, ich denke, wir werden noch ein paar Bilder zeigen.
Hallo Robert,
ein richtig gutes Bild vom Flußuferläufer zeigst Du hier. Vor allem das typische Umfeld ist hier sehr schön mit zu sehen und auch die tiefe Perspektive trägt zur guten Bildwirkung bei.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Holger,
klasse Bild. Der Hopf ist durchgängig scharf, dass gefällt mir hier besonders. Auch die Freistellung vor dem schönen Hintergrund ist top.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Heike,
also erstmal ist das ein sehr schönes Bild des kleinen Vogels.
Die Bestimmung ist wirklich schwierig, da man die Handschwingen nicht sieht, die sind beim Fitis länger. Der Gesang der beiden Vögel ist sehr unterschiedlich aber die Rufe, die man jetzt meist hört, sind wiederum fast gleich. Ich würde hier eher auf einen Zilpzalp tippen, wegen der dunklen Beinfärbung, aber das ist überhaupt nicht sicher. Hast Du noch ein anderes Bild mehr von der Seite?
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Jörg,
willkommen im Forum. Die Prachtlibellen sind attraktive Fotomotive und Du hast sie auch sehr schön frei und mit vielen Details erwischt. An einigen Stellen (z.B. hinten am Flügel) sieht es etwas weichgezeichnet aus, eventuell wurde der Hintergrund weichgezeichnet.
Aber auf jeden Fall ein gelungenes Einstandsbild.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Patrik,
willkommen im Forum!
Dem Rehbock bist Du wirklich richtig nah gekommen und hast ihn sehr schön erwischt. Christian hat es schon gesagt, unten etwas knapp aber ansonsten ein schöner Einstand hier.
Viele Grüße
Wolfram
Ja, mit dem Jens war ich zusammen dort. Die Eidechse war natürlich ein Highlight. Meistens gab es aber Ödlandschrecken, blauflügelige und roflügelige, letztere steht auf der roten Liste in Deutschland, dass hat den Wiedehopf aber nicht interessiert
Mehr Bilder gibt es hier auf meiner Website.
Hallo Markus,
danke für den Kommentar. Mir geht es ähnlich wie Dir, gute Bilder von Wiedehöpfen "vor der Haustür" wären ein Traum. Und es gibt tatsächlich nicht weit weg von Halle ein paar Brutpaare. Da unser Verein (OVH Halle) einige Brutkästen aufgehangen hat, kontrolliere ich diese jährlich. Verrückterweise haben die Brutpaare, die ich dabei entdeckt habe, natürliche Bruthöhlen bevorzugt. An diesen Stellen fotografiere ich aber nicht, aus 2 Gründen: Meist sind die Bruthöhlen und der
"Moin Wolfram, ich verschiebe das Bild mal zu den Wirbellosen😉🤭"
Der war gut
Ich hoffe, meine Verschieberei von Bildern wird hier nicht allzu negativ gesehen. Ich versuche, möglichst wenig einzugreifen und im Zweifelsfall die Entscheidung des Fotografen zu berücksichtigen.
Hallo Ben,
die Strukturen im Vordergrund hast Du sehr gut rausgearbeitet, auch die Bildkomposition insgesamt ist stimmig. Dazu die schönen Farben - ein klasse Bild.
Viele Grüße
Wolfram
Ich war wieder mal am Wiedehopfhide und hatte Glück - viele Anflugszenen, gutes Wetter und große Beutetiere. Nur die Kontraste waren bei dem hellen Hintergrund schwierig ...
Hallo Caroline,
interessanter Bildname
Ich finde das Bild sehr gelungen, auf so eine Perspektive muß man erstmal kommen. Aber so mit dem hellen Hintergrund wirkt es super.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Klaus,
die Farben sind ja beeindruckend, da ist alles dabei - grüngelber Hintergrund, blaue Ansitzpflanze und rotbrauner Falter. Auch die Bildgestaltung ist gelungen.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Thomas,
ja, vom 200-800 habe ich auch schon viel positives gehört. Blende 9 ist zwar schon recht viel am langen Ende, dafür aber 800 mmm - dass ist schon ordentlich Brennweite.
Schönes Bild mit typischem Lebensraum, rechts die unscharfen Zweige stören etwas den ansonsten harmonischen Einfruck.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Stefan,
sehr schön hast Du den kleinen Schlammspringer erwischt, auch der Hintergrund gefällt mir sehr gut.
In die Rubrik "Unter Wasser" passt das Bild nicht. Da es ein Fisch ist, passt es auch in keine der anderen Kategorien. Ich habe mal im Forum gesucht und eine Aussage von Gunnar Wellen gefunden, er hat die Schlammspringer in die Rubrik "Amphibien und Reptilien" verschoben, ich finde seine Begründung nachvollziehbar. Hier der Link zu seinem Kommentar:
www.naturfotog
Hallo Harald,
danke für die Info. Es scheinen tatsächlich 2 Füße zu sein, da ja ein Fuß nur 3 Zehen mit Krallen nach vorne hat. Aber warum sind auch die einzelnen Zehen so riesengroß im Vergleich zum restlichen Kauz?
Vielleicht gibt es hier Experten im Forum, die solche Fehlbildungen erklären können?
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Harald,
vor allem mit dem urigen Umfeld ein sehenswertes Steinkauzbild, auch der Blick ist sehr intensiv.
Nur was sind das für merkwürdig große Krallen? Die passen irgendwie nicht. Vielleicht ist das der Grund für sein Eremitendasein
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Martin,
sehr nah und mit tiefer Perspektive erwischt, gefällt mir sehr gut.
Es ist ein Regenbrachvogel, da bin ich mir nicht nur wegen dem hellen Scheitel und dem kurzen Schnabel recht sicher - Brachvögel brüten auf Island nicht, sind nur im Winter dort.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Siegfried,
für Pferdebesitzer wie mich ist diese Pflanze ein Albtraum. Aber wie es eben so ist, es gibt oft Insekten, für die das Pflanzengift kein Problem ist. Das Foto finde ich sehr gelungen wegen der tiefen Perspektive und auch wegen den vielen Raupen an den Pflanzen.
Viele Grüße
Wolfram
Diese Wechselkröte versuchte sich wohl hinter dem spärlichen Grün zu verstecken. Eigentlich ist sie ja schon durch ihr Aussehen gut getarnt ...
Fotografiert in einem Steinbruch in Bulgarien
Hallo Matthias,
ich bin kein Insektenexperte, und wenn ich mir die zwei von Dir genannten Arten anschaue sehen die auch sehr ähnlich aus. Dein Bild finde ich gelungen, der Lauch ist natürlich etwas dominant im Bild, aber wenn die Wespe ausschließlich dort sitzt, was will man machen. Höchstens etwas näher ran, da würde ein sepzielles Makro-Objektiv helfen.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Klaus,
den Hauhechelbläuling hast Du schön erwischt. neben dem schönen Ansitz gefallen mir vor allem die schönen Farbübergänge im Hintergrund.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Andreas,
Respekt, da bist Du ja in der noch recht jungen Libellensaison schon weit fortgeschritten. ND ist für mich ok, klar es ist ein Badestrand, aber Landschaften, die nicht durch menschen beeinflußt wurden, findet man in Deutschland sehr selten.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Niklas,
willkommen im Forum. Du zeigst hier einen sehr schönen Einblick in die Welt der kleinen Bläßhühner, dabei wirkt das Schilf wie ein Vorhang, durch den mal durchschaut. Auch die tiefe Perspektive gefällt mir.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Wilhelm,
Dein Steinkauzbild gefällt mir richtig gut. Da ist alle drauf, was es braucht: Den Steinkauz in schöner Flughaltung und perfekter Schärfe und auch gleich noch das Habitat mit Obstbaum rechts.
Das er frontal auf Dich zufliegt - stark.
Viele Grüße
Wolfram
Wieder mal ein Bild von meiner Wasserstelle im Garten. Viele ist leider nicht los, trotz Trockenheit. Aber die jungen Eichelhäher haben den Pool entdeckt und lieben es zu baden.
Hallo Sascha,
kein schlechter Ersatz für den Eisvogel, den kleinen Zaunkönig hast Du in schöner Pose und guter Bildqualität erwischt. Auch der Hintergrund ist attarktiv.
Viele Grüße
Wolfram
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.