Hallo Hans,
du zeigst hier ein sehr schönes Bergpanorama. Und diese Gegend sieht sehr ähnlich aus wie bei mir in der Nähe. Und die Wetterstimmung ist auf deiner Aufnahme sehr schön.
MfG Martin
Hallo Siegfried,
also hier oben hättest du schön deine Ruhe. Ich war mit einer Kollegin hier - und bis zu unserem Rückmarsch ins Tal waren wir mit diesen Tieren allein!
MfG Martin
Dieser mächtige Bursche hat sich hier an seinen exklusiven Siestaplatz zurückgezogen. Am Morgen nach der Einnahme ihres Frühstücks ziehen sich diese Tiere in die kühleren Schattenbereiche zurück. Sie meiden die heisse Tageszeit.
Hallo Cornelia,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich stand schon auf sicherem Boden, aber der Weg dorthin wäre sicher nicht jedermanns Sache! Da muss man schon trittfest und schwindelfrei sein.
MfG Martin
Hallo Walter,
von dieser schönen Pflanze bekommt man nie genug. Da könnte man süchtig werden!!!
Du hast jedenfalls eine sehr schöne Aufnahme hier eingestellt.
MfG Martin
Hallo Matthias,
ich gratuliere dir zu dieser sehr schönen Aufnahme. Du hast diese Gebirgsstelze sehr schön mit ihrem Habitat abgelichtet!!!!
MfG Martin
Hallo Yohan,
da hast du aber eine sehr schöne Flugaufnahme dieses Taubenschwänzchens realisiert. Diese Kerle sind doch auch immer sehr flink unterwegs.
MfG Martin
Hallo Harald,
diesen Schwalbenschwanz hast du sehr schön fotografiert. Die Schärfe sitz, der Hintergrund ist schön aufgelöst und der Proband ist fast ohne Makel. Den kleinen Flügelausbruch kann man gut verschmerzen.
Ich selber konnte dieses Jahr auch mehrmals einen Schwalbenschwanz fotografieren!
MfG Martin
Diese grosse Königslibelle könnte uns sehr wahrscheinlich einige Geschichten aus ihrem Leben erzählen. Sie flog aber trotzdem immer wieder ihre Runden ab.
Hallo Karl-Heinz,
dieser Stack entspricht genau meinem Geschmack. Wenn du die ganze Libelle bis zum hintesten Teil des Abdomens scharf gezeichnet hättest, dann wäre es für mich nicht natürlich gewesen. Aber so wie du diesen Stack realisiert hast, so gefällt er mir ausgezeichnet.
MfG Martin
Hallo Karl-Heinz,
diese Spinne hat sich wirklich einen fetten Brocken geholt! Und ich bewundere immer wieder deine Stacks, die du mehr oder weniger freihand realisierst. Dieser hier ist dir hervorragend gelungen.
MfG Martin
Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir diese Aufnahme gefällt.
Ich war selber erstaunt, zu was die eingesetzte Kombi fähig ist. Das Objektiv EF 4.0/300mm wurde im Jahr 1997 auf den Markt gebracht. Und mit der R7 stellt dies eine Top-Kombi dar. Mit dieser kann ich ein Aufnahmefeld von 62x93mm im Abstand von 1490mm aufnehmen. Und für scheue Objekte wie Libellen und Schmetterlinge ist dies ideal.
MfG Martin
Hallo Robert,
vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir diese Aufnahme gefällt.
Erstaunlicherweise war dies eine der ersten Aufnahme meiner ersten Serie, die ich gemacht hatte. Ich habe dann noch ein paar weitere Serien geschossen, aber dies blieb für mich der schönste Treffer.
MfG Martin
Hallo Yohan,
vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir diese Aufnahme gefällt.
Mit deiner Z8 schaffst du sicher ein paar tolle Aufnahmen. Mit deiner Aufnahme
Papilio.im.Flug#nfmain
hast du es ja mal schon bewiesen!
MfG Martin
Diese grosse Königslibelle hat über einem Teich immer wieder ihre Runden gedreht.
Irgendwann wurde es mir zu bunt, und ich probierte, ob ich nicht eine Flugaufnahme schaffen würde. Schlussendlich konnte ich ein paar schöne Treffer erzielen.
Hallo Holger,
dieses grosse Ochsenauge hast du sehr schön in Szene gesetzt.
Zu deinem Datenproblem:
Meine Vermutung zu deinem Datenproblem liegt eindeutig bei deinem Cardreader. Wir hatten in einer Firma, in der ich früher arbeitete, ähnliche Probleme. Wir hatten auch einen Cardreader - dieser war aber über ein USB-Kabel am PC angeschlossen. Mit diesem verloren wir auch ab und zu sämtliche Daten auf der Speicherkarte.
Ich persönlich übertrage die Daten von meinen Kameras auf den PC immer mit ein
Hallo Marion,
vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir diese Aufnahme gefällt.
Und um alle in die Schärfeebene zu bekommen musste ich meine Aufnahmeposition entsprechend anpassen. Aber schlussendlich hat es doch einigermassen geklappt.
MfG Martin
Hallo Werner,
diese Prachtlibellen sind immer wieder schön zu fotografieren. Und du hast sie in sehr schönem Licht mit satten Farben erwischt! So kommt auch die Struktur der Flügel schön zur Geltung.
MfG Martin
Hallo Willi,
diesen Rehbock hast du sehr schön erwischt! Und ab und zu hat man das Glück, dass diese gar nicht so scheu sind.
Wie bist du eigentlich mit deiner Kombi R7 und 100-500mm zufrieden?
MfG Martin
Hallo Christine,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe mehrmals meine Aufnahmeposition verändert, bis ich alle möglichst gut in die Schärfeebene bekam.
MfG Martin
Hallo Michael,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe mehrmals meine Aufnahmeposition verändert, bis ich alle möglichst gut in die Schärfeebene bekam.
MfG Martin
Hallo Stefan,
dir ist eine traumhafte Landschaftsaufnahme gelungen. Der Bildaufbau, die Lichtverhältnisse und der schöne Hintergrund ergeben diese TOP-Aufnahme. Für mich ein Vierer wert!
MfG Martin
Hallo Andreas,
ich glaube, wir müssen mal unsere Biotope tauschen. Ich konnte bisher nur Männchen fotografieren - die Damen wollten von mir keine Foto.
Du hast diese Dame aber bestens erwischt.
MfG Martin
Die grosse Königslibelle ist immer wieder schön anzuschauen.
Im Anhang habe ich auch noch das Bild der leeren Exuvie angefügt. Den Schlupf habe ich leider verpasst.
Nachdem ich vorgestern meine erste kleine Zangenlibelle fotografieren konnte machte ich mich gestern nochmals auf die Suche. Zu meiner Überraschung konnte ich sie an einem kleinen Bach finden, an welchem ich bisher vor allem Prachtlibellen angetroffen hatte.
Auf dieser Aufnahme sieht man, wie sie sich typischerweise auf Steinen niederlässt, um auf ihre Beute zu warten.
Hallo Andreas,
ab und zu braucht man auch ein wenig Glück!
Vielen Dank für deinen Kommentar, es freut mich, dass dir diese Aufnahme gefällt.
MfG Martin
Hallo Karl-Heinz,
diese kleine Zangenlibelle hast du bestens erwischt. Auch ist die Bildqualität wirklich TOP!
Genau heute konnte ich auch eine solche Zangelibelle fotografieren - aber nur in einer einzigen Position. Aber es hat mich trotzdem gefreut - es war meine erste.
MfG Martin
...kleine Zangenlibelle.
Während meiner heutigen Makrotour konnte ich meine erste kleine Zangenlibelle fotografieren.
Diese sitzt hier nicht auf dem Stein, sondern auf einem dahinter stehenden Pflanzenstiel.
Hallo Karl-Heinz,
du zeigst wieder einen Stack vom Feinsten. Diese beiden Dickies hast du mit perfekter Schärfe auf den Chip gebracht. Da kann man doch nur 4* geben!
MfG Martin
Hallo Peter,
zu dieser Aufnahme gratuliere ich dir! Du hast diesen sehr schön fotografieren können.
Ich habe dieses Jahr auch die Erfahrung gemacht, dass dieser Falter immer wieder an gleichen Orten vorbeikommt. Ich habe auch Fotos machen können - und wenn er davonflog und ich einige Zeit später wieder an der gleichen Stelle vorbeikam, dann war er tatsächlich mehrere Male wieder dort.
MfG Martin
Hallo Thomas,
diesen Wendehals hast du wirklich in seiner arttypischen Haltung fotografieren können!
Bisher konnte ich solche Vögel nur aus zu grosser Distanz beobachten - an eine Foto war nicht zu denken.
MfG Martin
Hallo Angelika,
vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir diese Aufnahme gefällt.
Und ja bei dieser Hitze - da nehme ich mit Motiven vorlieb, für welche ich nicht einige hundert Höhenmeter aufsteigen muss!
Und schliesslich kann doch Abwechslung auch nicht schaden.
MfG Martin
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.