
...auch bei den Wanzen an den Odertalhängen zwischen Adonisröschen und Löwenzahn. Ich war überrascht, diese auffälligen Tiere ( Feuerwanzen so ähnlich!) hier zu treffen. Ich hatte sie doch kürzlich erst in den Taubnesseln meines Gartens kennen gelernt und Otto hatte mir zu ihrem Namen verholfen. Zimtwanze. Dort, in den Taubnesseln stimmte der Name. Hier jedoch nicht! Dies sind Erdwanzen, die RITTERwanze heißen. Sie tragen ein Kreuz. Alles weitere in den Kommentaren, Wolf |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-04-30 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-04-26 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | odertal, zimtwanze, adonisroeschen | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
gern geschehen - so haben wir beide dazugelernt! Ich kannte die Zimtwanze nicht und weil ich es ja immer ganz genau wissen will, hab ich bei Wikipedia nachgelesen. Da sind mir schon Zweifel gekommen, ob die Bestimmung korrekt war. Ein wenig weitergeforscht kam ich dann zum Schluß, dass es sich um Ritterwanzen handelt. Genau das ist aber, finde ich, das tolle an diesem Forum, es bietet jeden Tag auf's Neue Anregungen sich mit Zoologie und Botanik zu beschäftigen. Darum gefallen mir besonders Bilder wie dieses, die weniger bekannte Arten in den Fokus stellen. Danke nochmal für's Zeigen und liebe Grüße aus Wien
Andreas
ja, sag mal... man musswohl schon sehr genau hinschauen, denn ich hätte sie schon als Feuerwanzen bezeichnet.
Worin bestehen denn Unterschiede zu Zimtwanzen?
Ich kann Deine Freude über den Fund teilen.
Lieber Gruß Ina
danke für das Wanzenbild,- bezüglich der Artbestimmung habe ich Zweifel. Es handelt sich meiner Meinung nach weder um eine Zimt- noch um eine Feuerwanze, sondern um einen Vertreter der Bodenwanzen, nämlich die Ritterwanze Lygaeus equestris. Die weißen Flecken auf den Membranen sprechen sehr dafür. Es gibt allerdings weitere rotschwarze Bodenwanzenarten mit weißen Flecken, vielleicht hast du ja auch noch eine mehr dorsale Aufnahme. Die Aufnahme wirkt im Augenbereich etwas unscharf, das wäre ein kleiner Verbesserungsvorschlag von meiner Seite.
Liebe Grüße
Andreas
Nachtrag: Du hast 100% getroffen, Andreas. Das "Ritterkreuz" auf anderen Fotos zeigt es so genau wie der Fundort ( wärmeliebend bei Adonis und Wiesenküchenschelle ) .