Gerhard Kummer
Beigetreten 2008-07-23
Aktivität

Servus Christian,
das Bild kann sich sehen lassen, die Beschreibung und dein Aufwand ebenfalls!
Um die Verletzungen bin ich dir nicht neidisch, aber um die Aufnahme schon …
LG, Gerhard

Servus Urs,
eine sehr schöne Aufnahme des Erpels.
Die Kontrastlagen und die Farben hast super in den Griff bekommen, ich kenne das Problem … :D
LG, Gerhard

Servus Lutz,
Das nenne ich mal eine gewaltige Wildlife Aufnahme!
Bezüglich deiner Antwort zu Ingrid:
Keine Sorge, ich habe schon aufgrund deiner Texte und deiner Stichwörter durchschaut, dass du sehr ehrlich bist und ich respektiere dies in hohem Ausmass. Es verlangt keiner eine permanente Rechtfertigung. Aber ich denke du weisst auch so, warum es in diesen Diskussionen im eigentlichen Sinne geht.
LG, Gerhard

Servus Oliver,
Skagsanden Beach ist wohl mit abstand einer der geilsten Strände auf den Lofoten.
Die Aufnahme ist einfach Herrlich!
LG, Gerhard
Servus Gunnar,
ich denke was du hier ansprichst, die Rigorosität, wird eher die Ausnahme sein. Natürlich gibt es auch unter den Naturfotografen schwarze Schafe. Aber warum soll ich dem Wissbegierigen, dem Voranschreitenden oder dem Aufsteigenden nicht gleich den Wind aus den Segeln nehmen und erklären, dass dies in freier Wildbahn so nicht möglich ist.
Von einer Tatsache, die niemanden etwas angeht, würde ich auch nicht unbedingt sprechen. Wir sehen doch oft genug, dass lieber gelogen und geboge
Servus Wilhelm,
ein paar Worte reichen scheinbar nicht, da sich so mancher "Photo to Go Fotograf" in seiner Ehre angegriffen fühlt und lieber versucht die Leute hinters Licht zu führen, als den Mumm/Anstand/die Ehrlichkeit zu besitzen und zu sagen: Hey mir ist ein super Bild mit einer Wahnsinns Freistellung, einem Wahnsinns Hintergrund und einer unter der Gürtellinie vertretbaren Perspektive gelungen, welches ich im Hide xy dank xy machen konnte.
LG, Gerhard
Servus Zusammen,
ich kann nur immer wieder an die Fotografen appellieren:
In erster Linie geht es um die Natur und deren Geschöpfen.
Mir ist es dabei ein grosses Anliegen, dass Nachahmer oder Unwissende einfach mehr zerstören, als ihnen bewusst ist, nur weil sie von Hides nichts wissen und versuchen auch solche "aufgeräumten, freigestellten Bilderbuch-Naturfotos" zu machen.
Leute, es geht doch nicht darum, ob ein Foto in einem Hide, aus einem Auto oder auf einem Workshop gemacht wurde,

Servus Stefan,
da freut sich das Fotografenherz ungemein, wenn sich wieder mal ein Bild, dass man lange im Kopf hatte, umsetzten liess.
Genial, wie sich der Fuchs in dem reduzierten Umfeld präsentiert und der Blick den er dir zuwirft, der ist einfach Klasse.
Meinen Nerv hast jedenfalls voll getroffen, gratuliere!
LG, Gerhard

Servus Uwe,
ich habe nicht gesagt dass du das machen sollst. Es gibt doch genügend Möglichkeiten, entweder per Text oder per Schlagworte. Das versteh ich unter Deklarieren. Also nicht dass hier Missverständnisse aufkommen …
LG, Gerhard

Scheinbar hast du da etwas falsch verstanden, denn mir geht es um die Natur
Denn ich möchte, in dem der Scharf und auch die anderen Hidefotografen ihre Bilder klar deklarieren und beschreiben, verhindern dass ahnungslose "Naturfotografen" auf Wildtiere losgehen.
Leider Gottes stimmt die Geschichte mit den Polarfüchsen und ist keine Behauptung

ZITAT >> Besonders wundert mich deine Feststellung mit dem Kommerziellen,
da du die Zeilen ja direkt an den Kummer geschrieben hast und der
bietet ja sehr wohl kommerzielle Ansitzfotografie an. Da ist also prinzipiell
KEIN Unterschied zwischen Bence und Kummer in diesem Punkt.
Die Preise sind auch ähnlich.
Siehe hier:
http://www.focus-pannonia.at/wfr-norwegens-lautlose-jaeger/ <<
Ich mache ja auch keinen Hehl aus meinen Bildern, sondern beschreibe eigentlich immer wie sie entstehen.

Servus Patrick,
ein klasse Bild in vollen Zügen. Perfekt umgesetzt.
Aber! Auch dir möchte ich nahe Legen, so wie es Ingrid, Angelika und Oliver schon sagten. Bitte deklarier in Zukunft deine Bilder so, dass es ersichtlich ist, dass sie in einem Hide entstanden sind.
Warum? Mir ist es ein grosses Anliegen, dass Nachahmer oder Unwissende in der Natur mehr zerstören könnten, als ihnen bewusst ist, nur weil sie von Hides nichts wissen und versuchen auch solche Fotos umzusetzen. Denk auch dabei bitte

Georg,
ich hab dir eingangs zwei ganz einfache Fragen gestellt. Nicht mehr und nicht weniger. Eine Antwort hätte genügt, aber das war anscheinend gegen deine Würde und gegen deinen Status.
Anstatt dessen kamst du mit deinem Geschwafel von wegen Spitzfindigkeit daher und hast mich betitelt, dass ich mit meinem Workshop in herausfordernder Weise ungehörig frech und vor allem auch noch unverschämt bin und dafür Geld verlange! Georg, auch andere Leute hier haben Bildung, und können deine rumgeschwaf

Wenn dich das Wort schwafeln in deinen Persönlichkeitsrechten verletzt, dann tut mir das leid. In Österreich ist das ein ganz normales Wort, wie jedes andere auch. Weder eine Beleidigung noch eine Herabsetzung deinerseits.
Endlich gibst du zu, dass es ein Hide war - ob bezahlt oder für eine Gegenleistung, ist hier völlig irrelevant und wird nicht wirklich wem interessieren.
Wenn du mir die Geschichte nicht glaubst und mich hier öffentlich der Lüge bezichtigen willst, dann tut es mir einfach nur

Georg,
wen willst du hier eigentlich an der Nase herum führen? Mich nicht, Georg! Da du dauernd schreibst, ich weiss nicht von was ich rede und habe eh keine Ahnung davon, möchte ich dir mal eine Kurze Info geben: Auch ich war dort schon vor Ort und habe mir das ganze angesehen
Ist ja nichts schlechtes, wenn man in einem Hide fotografiert und dort gute Bilder machen kann, nur sollte man dazu stehen und nicht von "unverhofft" schwafeln
Ist es so schwer für dich, dass du dir eingestehst,

Dass ich falsch liege lieber Georg, denke ich beim besten Willen nicht, denn es ist am Foto unschwer die Kante des Wasserbeckens, des vorinstallierten Hides zu erkennen. Diese ist übrigens auf jedem zweiten Bild, das du hier zeigst zu erkennen.
Dass Fotoworkshops angeboten werden ist völlig legitim - übrigens vielen Dank für deine Werbung. Aber bitte vergleiche nicht meine Wildlife Workshops mit beheizten Hütten und angefütterten Vögeln, Danke.
Es ist hier weder Spitzfindigkeit noch sonst etwas

Servus Georg,
das Bild ist einfach nur Spitze - ohne Diskussion.
Dass zu so einer Aufnahme natürlich eine ordentliche Portion Glück dazugehört ist ohne Zweifel und unumstritten, dass man dazu am richtigen Ort sein muss, fällt bei der bezahlten Ansitzfotografie ja flach.
Aber warum schreibst du "… Rotfuchs war überhaupt nicht geplant …"? Kann man in den diversen Hides von Bence und Co. nun auch schon die Tierarten buchen?
LG, Gerhard

Servas Walter,
die Haltung ist 1A und trägt wunderbar zur Bildgestaltung bei. Top Foto!
Mir geht es ähnlich, ich muss da immer an die Kormoranfischer mit ihren Laternen und Reishüten denken
LG, Gerhard

Servus Angelika,
ja, das ist eine Heckenbraunelle, welche du versteckt fotografiert hast.
LG, Gerhard

Servus Zusammen,
sehr nahe konnte ich an diesen Kiebitz heran robben. Auch er näherte sich in meine Richtung. Als er mit dem Flügel putzen fertig war, tat er mir auch noch den Gefallen und flog in meine Richtung davon.
Viel Spaß beim Betrachten des Fotos,
Gerhard

Hi Marius,
ja ich gebe dir Recht, der Baum rauscht etwas sehr. Aber vor lauter Faszination vom Motiv, hab ich darauf nicht wirklich ein Auge gehabt.
LG, Gerhard

Servus Zusammen,
die Rohrweihe versuchte wohl einen Wasservogel zu fangen. Der Versuch gelang ihr jedoch nicht.
Wünsche viel Spaß beim Betrachtendes Fotos,
Gerhard

Servus Horst,
wieder mal eine sehr ansprechende Inszenierung der Dreizinnen von dir.
Passender kann man diese wohl nicht ablichten.
LG, Gerhard

Servus Zusammen,
Vorder und Hinteransicht gleichzeitig auf ein Bild zu bekommen, das war ein grosser Wunsch von mir.
[Werbe-Link auf selbst veranstalteten Workshop entfernt -- uwe. Bitte Forumsrichtlinien beachten.]
Viel Spaß beim Betrachten des Fotos.

Servus Zusammen,
Maus entdeckt. Blick nach unten. Abflug.
Dieses Bild machte ich während meines letzten Wildlife Workshops in Norwegen, welchen ich gemeinsam mit Floris Smeets veranstaltete.
Mehr über diesen wunderschönen Workshop, könnt ihr auf meiner Homepage nachlesen: http://www.focus-pannonia.at/reisebericht-norwegen-zur-balzzeit/
Viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard

Servus Zusammen,
vielen Dank euch allen für die Kommentare, die Glückwünsche und den Sternenstaub.
Es hat mich irrsinnig gefreut, dass mein Bild so gut ankam und BdT wurde.
LG, Gerhard

Servus Stefan,
ich wollte vor ein paar Monaten ein ähnliches Bild von einem Baumfalken machen. Hab aber recht schnell bemerkt, dass der noch lebte, da sich die Brust noch bewegt. Aus dem Kopf lief Blut und der rechte Flügel war nach hinten gebogen. Also hab ich ihn ins Auto gepackt und bin zum nächsten Tierarzt gefahren. Dieser meinte die "Erlösung" wäre nicht so qualvoll für das Tier gewesen, wie der Transport (durch die Erschütterungen) zu ihm und hat sich dessen dann auch angenommen

Servus Angelika,
da ist dir eine richtig gute, dynamische Aufnahme gelungen
Gefällt mir sehr!
LG, Gerhard

Servas Horst,
a gschmeidig´s Büdl …
Astrein in allen Belangen, würde ich jetzt mal sagen. Schon allein die filigrane Darstellung in Kombination mit diesen zarten, weichen und dennoch sehr harmonierenden Farben ist schon ein Hingucker schlecht hin.
Hab selten eine Gottesanbeterin so schön abgelichtet gesehen …
LG, Gerhard

Servus Holger,
so stelle ich mir ein Hochmoor oder ein Hochplateau im Winter vor.
Ich finde es sehr gelungen, wie du den Tod und das Leben in dieser rauen Landschaft kombinieren konntest.
LG, Gerhard

Servus Angelika,
hm … also für mich hat das eine mit dem anderen Bild nicht sehr viel zu tun. Haben aber beide ihre Berechtigung.
Diese Aufnahme finde ich vom Bildaufbau her schöner, da der Vordergrund nicht so strukturlos und der Himmel nicht mit dem vielen düsteren Grau durchzogen ist. Das Licht auf den Bergen finde ich beim anderen wiederum besser.
Insgesamt eine schöne Landschaftsaufnahme von einer Winterlandschaft, so wie ich es mir vorstelle.
LG, Gerhard

Servas Norbert,
eine wirklich sehr beeindruckende Flugaufnahme des Kornweihen Weibchens zeigst du hier.
Gefällt mir besonders gut und ist von der Wirkung her sehr beeindruckend.
LG, Gerhard

Also Leute,
ihr seid ja ein Wahnsinn und es freut mich ungemein, dass das Bild so gut ankommt
LG, Gerhard

Servas Walter,
sehr putzig schaut der kleine Kerl, ich nehme mal an, beim Futtersuchen.
Schönes Bild mit toller Lichtstimmung und einer feinen Zeichnung.
LG, Gerhard

Servus Zusammen,
vielen Dank schon mal für euer Kommentare und Wertungen.
Da mir das Brustgefieder keine Ruhe gelassen hat, habe ich sämtliche Literatur welche ich besitze studiert, jedoch ohne Erfolg.
Nun habe ich meinen kompletten Fotobestand (3.876 Sumpfi Fotos) durchgesehen und bin auch nicht zu einem wirklich erfolgsversprechenden Ergebnis gekommen. Einmal ist das Brustgefieder bei 1/640s scharf, ein anderes mal bei 1/2500s unscharf, dies mit unterschiedlichen Kameras und unterschiedlichen

Servus Antje,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Das Brustgefieder ist unscharf, weil selbst die 1/2500s Belichtungszeit bei dem Sturm nicht ausreichte
Ansonsten ist das Bild nur in Lightroom entwickelt und ca. 10% geschnitten.
LG, Gerhard

Servus Zusammen,
mit diesem Bild der Sumpfohreule möchte ich mich gerne im neuen Jahr melden. Ich hoffe ihr seid auch alle sanft und ruhig rüber gerutscht. Auf jeden Fall wünsche ich euch allen immer gute Motive, Glück und viel Erfolg für das neue Jahr.
Viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard

Servus Zusammen,
sehr froh war ich, als ich diesen Pupur Reiher aus meinem Fotoversteck entdeckte. Noch froher war ich, als er genau in meine Richtung flog und genau vor mir wendete um im Schilf zu landen.
Viel Spaß beim Betrachten des Fotos,
Gerhard
Servas Franz,
eine einmalige Stimmung konntest du da festhalten.
Mir gefällt es sehr gut!
LG, Gerhard

Servus Harald,
das Bild flasht so richtig durch die wahnsinnigen kontroversen Farben. Gelb, Grün, Blau und Orange und das ganze auch noch top festgehalten.
Ja, weiss zu gefallen.
LG, Gerhard

Servus Martin,
diese Darstellung des Taublattes weiss mir sehr zu gefallen, da ich mich dadurch auf das Wesentliche konzentriere.
Aufgrund der beleuchteten Berge im HG hätte ich mir aber doch eine durchgehende Schärfentiefe gewünscht. Bin mir sicher, dass du auch so eine Version besitzt
LG, Gerhard

Servus Angelika,
die feinen Strukturen und die zarte, kontroverse Farbgebung geben dieser Aufnahme einen ganz besonderen Touch!
Gefällt mir richtig gut!
LG, Gerhard