
Eingestellt: | 2008-07-16 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Hallo, mein nächstes "Experimentelles" hatte ich Christine versprochen (Mein Sonntags-Experiment .Concentrazione.), hier ist es. Es handelt sich um eine Doppelbelichtung, aber da meine Canon-Kamera das nicht kann, musste ich zwei Aufnahmen in PS in zwei Ebenen übereianderlegen: eine ganz unscharfe und eine scharf eingestellt, wobei ich mittels einer Ebenen-Maske die scharfe Blüte der Flockenblume noch zusätzlich hervorgehoben habe. |
|
Technik: | EOS 400D, Tamron 28-300mm, Bl. 7,1, 100 ASA, 1/125 sec., -1/3 LW, Stativ, zwei Aufnahmen zur "Doppelbelichtung" übereinandergelegt. |
Natur: | Montage ? |
Größe | 184.3 kB 800 x 536 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer107 durch Gäste551 im alten Zähler |
Schlagwörter: | centaurea jacea doppelbelichtung echtes labkraut galium verum unschaerfe weichzeichnung wiesen-flockenblume |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Experimentelles: |
danke für die netten und anregenden Kommentare zu meinem 100sten Bild!
@ Gaby: da ich auch durch einen Beitrag hier im Forum drauf gebracht wurde, hier ein kurzer "Crash-Kurs", wie's gemacht wird: das gleiche Motiv einmal scharf und einmal (manuell) total unscharf eingestellt aufnehmen (Stativpflicht! ). In PS beide Bilder öffnen, die Fenster nebeneiander anordnen, das unscharfe Bild mit gedrückter Shift-Taste einfach über das scharfe ziehen, dann wird die neue Ebene automatisch erzeugt und beide werden deckungsgleich übereinander gelegt. Du brauchst dann nur noch die Deckkraft der oberen Ebene so lange zu verringern, bis die Gesamt-Bildwirkung stimmt. Ich hab hier zusätzlich die obere Ebene in den Maskierungs-Modus versetzt und dann mit schwarzem Pinsel bei langsam erhöhter Deckkraft die scharfe Blüte freigestellt.
Viele Grüße
Kurt
wieder ein sehr gelungenes Experiment, auf den bereits mehrfach erwähnten Stengel könnte ich auch verzichten.
Vom Ergebnis her würde mich sowas auch mal sehr reizen, leider habe ich von der dazu notwendigen PS-Bearbeitung keinen blassen Dunst
Gruß Gaby
diese "Spielerei" ist auch ganz nach meinem Geschmack. Die Farbkomposition könnte auch nicht besser sein, die Komplementärfarben ergänzn sich wirklich super.
Viele Grüße
Ela
nette Spielerei mit den Farben und Schärfen/Unschärfen, wobei "Spielerei" nicht abwertend gemeint ist Auf den einen Stängel vor der rechten lila Blüte hätte ich evtl. noch verzichten können.
Gruß, Dirk
da hast du ja eine tolle Idee gehabt. Das spielen mit schärfe und unschärfe gefällt mir.
Grüße , Alex
Das mit den verschiedenen Ebenen muss ich noch probieren, habs mir schon oft vorgenommen.
Liebe Grüße
Christine
Ein schönes Bild ist dir da gelungen: es ist genau der Grad von Unschärfe, der mich total anspricht. Das möchte ich auch noch lernen - bin auch schon am Experimentieren, aber noch nicht so recht zufrieden mit den Ergebnissen.
Das Einzige, was ich mir vielleicht weg denken könnte, ist der lange Stängel im Vordergrund.
Gruß,
Pascale
ich bin ja noch gar nicht ganz wieder weg, und da ist schon der erste Kommentar! Danke Dir dafür, und rasch noch meine Antwort: bezügl. des Stängels hast Du Recht, aber ich wollte trotz "Experiment" diese kleine Naturszene nicht in Richtung "beeinflusste Natur" verändern. Obwohl ich jetzt ehrlicherweise gestehen muss: hätte ich doch ....
Gruß
Kurt