Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Bruno Ernecker
Beigetreten 2008-05-26

Aktivität

Shabby Look© Bruno Ernecker2025-04-151 KommentarShabby Look
Eine Hausrotschwanz Dame in einer intimen Pose. Nach dem Baden kommt ja immer die intensive Körperpflege. Leider wählen sie dafür meist einen Ort der fotografisch suboptimal ist, weshalb ich hier die hässlichsten Äste gestempelt habe.
Mehr hier
Erdkröte - unter Wasser© Benutzer 18542472025-04-135 KommentareErdkröte - unter Wasser
Re: Erdkröte - unter Wasser
Hallo Sebastian, Zuerst habe ich gar nicht gecheckt das es ein UW-Bild ist. Die Pose ist super aber eine Erbse ist natürlich das abgeschnittene Hinterbeine. Trotzdem Daumen hoch. LG - Bruno
Mehr hier
Distelfink© Charly Gurt2025-04-1323 KommentareDistelfink
Re: Distelfink
Das Frühlingsbild schlechthin. Stiglitz im Blütenmeer. Besser geht's fast nicht. LG Bruno
Mehr hier
Stress zwischen Rot und Schwarz© Eric Dienesch2024-07-0416 KommentareStress zwischen Rot und Schwarz
Re: Stress zwischen Rot und Schwarz
Hallo Eric, Als eher seltener Gast hier ist mir Dein Bild ins Auge gesprungen. Die Szene ist einigermaßen spektakulär deshalb hat mich die Linkslastigkeit des Histogramms verwundert. Mit einer Tonwertanpassung würde aus meiner subjektiven Sicht das Bild nochmals gewinnen. Beste Grüße - Bruno
Mehr hier
Rebhuhnpärchen© Bruno Ernecker2024-05-177 KommentareRebhuhnpärchen
Als ich frühmorgens in den Garten ging tauchte der Hahn auf und machte es sich auf einem Geröllhaufen gemütlich. Bei einer Distanz von ca. 20m war er durch meine Anwesenheit nicht beunruhigt und genoss die Morgensonne. Später erschien auch noch das Weibchen und beide spazierten in Richtung Garten. Nachdem ich ein paar Aufnahmen von den Beiden gemacht hatte hörte ich auf um sie nicht zu beunruhigen und ging zurück ins Haus. Als ich wenig später einen Blick hinauswarf war ich nicht wenig erstaunt
Mehr hier
Die neue Generation entsteht© Wilhelm Hillen2023-09-033 KommentareDie neue Generation entsteht
Re: Die neue Generation entsteht
Hallo Wilhelm, Ein sehr schönes Bild der "Braunen" das Du hier zeigst. Diese wendigen und eleganten Flieger sind nicht leicht zu fotografieren - Respekt. Gruß Bruno
Mehr hier
Traumbegegnung© Stefan Rosengarten2023-08-1424 KommentareTraumbegegnung
Re: Traumbegegnung
Die Kombination aus Motiv, Farbe und Umfeld harmonisieren hier ideal Beste Grüße - Bruno
Mehr hier
Die Kühe, die Schwalben und ich.© Bruno Ernecker2023-08-0525 KommentareDie Kühe, die Schwalben und ich.
Re: Die Kühe, die Schwalben und ich.
Danke Allen für den regen Zuspruch Mein Anspruch war schon mit einem optimalen Bild herauszugehen. Das ist auch gelungen und zudem habe ich die Grenzen des Autofokus ausgelotet.
Mehr hier
Die Kühe, die Schwalben und ich.© Bruno Ernecker2023-08-0525 KommentareDie Kühe, die Schwalben und ich.
Das aktuelle Schlechtwetter ist zur Schwalbenfotografie gar nicht so schlecht Es zwingt sie tief zu fliegen und wenn dann noch weidende Kühe in der Nähe sind dann kommt sowas dabei raus. Beste Grüße - Bruno
Mehr hier
Der Blick zum Licht© Eric Dienesch2023-06-1410 KommentareDer Blick zum Licht
Re: Der Blick zum Licht
Hallo Eric, Ganz erstklassige Bild mit starkem Humorfaktor. Beste Grüße - Bruno
Mehr hier
`These Boots Are Made for Walkin´© Bruno Ernecker2023-06-050 Kommentare`These Boots Are Made for Walkin´
Der alte Song von Nancy Sinatra kam mir in den Sinn als er so gemächlich vorbei hoppelte.
Kernproblem© Bruno Ernecker2023-04-112 KommentareKernproblem
Ich mag die Kerne ja nicht so gerne aber es ist wirklich schwierig sie ohne zu erwischen. Da sie noch einen weiten Weg nach Norden haben sei es ihnen vergönnt.
Schabracken-Königslibelle (Anax ephippiger)© Marion Ehrlich2023-04-047 KommentareSchabracken-Königslibelle (Anax ephippiger)
Re: Schabracken-Königslibelle (Anax ephippiger)
Hallo Marion, Da hast Du ja schon einige beeindruckt mit diesem Bild. Auch ich gehöre zu denen die ein Auge auf diese Art geworfen hat. Die Klimaerwärmung macht es wahrscheinlicher sie auch in Mitteleuropa anzutreffen. Schaun wir mal - jedenfalls Glückwunsch zum sehenswerten Bild. Gruß Bruno
Mehr hier
Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)© Peter Schwarz2023-03-1111 KommentareDer Trauermantel (Nymphalis antiopa)
Re: Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)
Hallo Peter, Gratuliere - so wünscht man sich "antiopa". Da hast Du die Latte ganz schön hoch gelegt. Gruß Bruno
Mehr hier
Die Goldene Acht...© Peter Schmidt 22023-01-245 KommentareDie Goldene Acht...
Re: Die Goldene Acht...
Alles klar und danke für die nützliche Info
Mehr hier
Die Goldene Acht...© Peter Schmidt 22023-01-245 KommentareDie Goldene Acht...
Re: Die Goldene Acht...
Hallo Peter, Vorne weg ich hege keine Zweifel das Deine Angabe "Goldene Acht" stimmt. Mich würde nur interessieren woran Du es bei diesem Falter festmachst? Ich habe mir mal die Unterschiede im Lepiforum durchgelesen aber ich habe es noch nicht begriffen. Beste Grüße - Bruno
Mehr hier
Der Schwalbenschwanz© Peter Schwarz2023-01-1310 KommentareDer Schwalbenschwanz
Re: Der Schwalbenschwanz
Daumen hoch - gelungen Komposition aus Farben, Licht und Motiv. Beste Grüße - Bruno
Mehr hier
Sumpfmeise in Kleiberhaltung© Wieland Klimen2022-12-204 KommentareSumpfmeise in Kleiberhaltung
Re: Sumpfmeise in Kleiberhaltung
Hallo Wieland, Walter hat recht. Das ist eine Sumpfmeise. Über Kehlfleck und Kappe kann man streiten aber das Fehlen des weißlichen Armschwingen-Felds ist eindeutig.
Mehr hier
Frost in Pastell© Bruno Ernecker2022-12-192 KommentareFrost in Pastell
Strenger Frost und Nebel sind stets die Zutaten für Rauhreifstimmungen. Eine Impression aus dem Mühlviertel.
Spitzenfleck.Männchen oder Weibchen?© Andreas Reifert2022-12-061 KommentarSpitzenfleck.Männchen oder Weibchen?
Re: Spitzenfleck.Männchen oder Weibchen?
Hallo Andreas, Vorneweg ich habe keine Erfahrung mit der Species aber im "Field Guide to the Dragonflies" ist zu lesen das beide Geschlechter im unreifen Zustand leuchtend gelbbraun-orange gefärbt sind. Scheint also völlig normal zu sein. Beste Grüße - Bruno
Mehr hier
Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)© Peter Schwarz2022-10-153 KommentareBlutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)
Re: Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)
Hallo Peter, Sehr schöne Aufnahme mit dem morgendlichen Licht und dem strukturiertem Hintergrund. Ob es wirklich eine "Blutrote" ist kann aufgrund der Fotos nicht gesagt werden. Wichtig wären die Beine die müßten komplett schwarz sein. Das Ausmaß und die Form der Schwarzfärbung im Gesicht wäre laut Dijkstra das zweite Merkmal auf das man schauen müßte. Beste Grüße - Bruno
Mehr hier
Re: Olympus OM-D E-M1 ii für die Vogelfotografie?
Der S-AF sitzt eigentlich immer sofern das AF dort ist wo es sein soll. Sobald das Feld grün ist sofort und zügig durchdrücken.
Re: Olympus OM-D E-M1 ii für die Vogelfotografie?
Hallo Mariam Ich hatte die E-M1 II und die E-M1 III. Grundsätzlich kannst Du natürlich auch BIF (Birds in Flight) mit der Kamera machen. Mir persönlich war der C-AF (der S-AF ist super) zu inkonsistent. Ich habe testweise oft vorbeifahrende Autos fotografiert (eine leichte Aufgabe im Vergleich zu fliegenden Vögel) und dort waren 5-6 scharf der Rest mehr oder weniger unscharf. Mathieu von Mirrorlesscomparison.com kommt mit dieser Kamera auf 66% das deckt sich ungefähr auch mit meiner Beobachtung
Mehr hier
Tagpfauenauge (Aglai io)© Peter Schwarz2022-09-109 KommentareTagpfauenauge (Aglai io)
Re: Tagpfauenauge (Aglai io)
Kann mich dem nur anschließen was gesagt worden. Ist 1a geworden.
Kornweihe© Ralph Trautwein2022-08-2019 KommentareKornweihe
Re: Kornweihe
Kann mich den Anderen nur anschließen. Flügelstellung, der konzentrierte Blick, Hintergrund und die kühle Farbgebung - Super
Colias croceus - Männchen© Bruno Ernecker2022-08-192 KommentareColias croceus - Männchen
Re: Colias ssp.
Danke Peter für Deine Mühe und die Links Ich habe den Falter längere Zeit beobachtet (da sie ja bei der Wahl vom Nachtquartier ziemlich wählerisch sind) und schon vermutet das es ein Männchen von C. croceus ist. Cool das Du das bestätigt hast. Beste Grüße - Bruno
Mehr hier
Colias croceus - Männchen© Bruno Ernecker2022-08-192 KommentareColias croceus - Männchen
Wenn es auf den Wiesen schon "herbstelt" dann sind sie immer noch zuverlässig anzutreffen. Beste Grüße - Bruno
Mehr hier
Falken Jagdflug© Bruno Ernecker2022-07-101 KommentarFalken Jagdflug
Re: Falken Jagdflug
Da bin ich jetzt aber baff. Aufgrund seiner relativen Zutraulichkeit ging ich fix von einem Jungvogel aus. Danke für die Korrektur
Mehr hier
Falken Jagdflug© Bruno Ernecker2022-07-101 KommentarFalken Jagdflug
Hier nochmals ein erfolgreicher Jagdflug des schon gezeigten Falken.
Laubheuschreckentod© Bruno Ernecker2022-07-082 KommentareLaubheuschreckentod
Diesen Turmfalken habe ich bei einigen Jagdflügen begleitet. Deutlich weniger scheu wie die "Anderen" war er ziemlich erfolgreich bei seinen Beuteflügen im Haferfeld.
Mehr hier
Der Große© Peter Schwarz2022-07-077 KommentareDer Große
Re: Der Große
Hallo Peter, Saubere und stimmungsvolle Aufnahme im besten Licht Irritiert war ich nur über den Gattungsnamen Speyeria. Nachgelesen und interessant das sich die Amerikaner wieder durchgesetzt haben. Beste Grüsse - Bruno
Mehr hier
Schmetterlingsliebe© Bruno Ernecker2022-07-042 KommentareSchmetterlingsliebe
Die Beiden wollten wirklich für sich sein - entsprechend schwer und unzugänglich war ihr Aufenthaltsort. Fabriciana adippe wenn ich es richtig bestimmt habe. Vom Licht her schon sehr hart und leider hat sich auch keine Wolke blicken lassen.
Schachbrettwiese© Harald Klier2022-07-037 KommentareSchachbrettwiese
Re: Schachbrettwiese
Hallo Harald, Ich finde es immer schwierig mehrere Falter auf einem Bild zu haben aber Du zeigst hier großartig das es funktionieren kann
Mehr hier
Männliche Kornweihe…© Axel Aßmann2022-06-297 KommentareMännliche Kornweihe…
Re: Männliche Kornweihe…
sorry Doppelpost...
Männliche Kornweihe…© Axel Aßmann2022-06-297 KommentareMännliche Kornweihe…
Re: Männliche Kornweihe…
Ich finde diese Weihen, speziell die Männchen, super schick in ihrem grauen Federkleid. Hervorragende Flugstudie mit dem konzentrierten Spähblick aus den gelben Augen. Gruß Bruno
Mehr hier
Kleine Schönheit© Bruno Ernecker2022-06-275 KommentareKleine Schönheit
Habe immer wieder gestaunt wenn ich die Cerura vinula Raupen auf Fotos sah. Diesmal hatte ich selber das Vergnügen eine auf einem kleinen Espenstrauch zu finden.
Alle Fahrwerke ausgefahren© Bruno Ernecker2022-05-261 KommentarAlle Fahrwerke ausgefahren
Ich bin noch immer mit den Staren beschäftigt. Gerade ausgeflogen werden sie noch von den Eltern versorgt. Dabei geht es akustisch hoch her.
Suchflug© Bruno Ernecker2022-05-163 KommentareSuchflug
Das Gras ist schon so lang das es scheinbar die bessere Strategie ist von oben herabzustoßen.
Zitronenfalter© Georg J.Sobis2022-04-294 KommentareZitronenfalter
Re: Zitronenfalter
Eins der besten Bilder dieser Art die bisher sah...
~ wieder Winter ~© Bruno Ernecker2022-04-042 Kommentare~ wieder Winter  ~
Der aktuelle Wintereinbruch in den Mittelgebirgslagen ist hart und die Buchfinken froh um jeden Kern.
Europäische Hornotter© Kevin Eßer2022-01-2821 KommentareEuropäische Hornotter
Re: Europäische Hornotter
Eine ausgesprochen attraktive Kombination aus Lebensraum und Reptil und deshalb sehr gefällig.
~ Kreuzotter - Baby ~© Bruno Ernecker2022-01-124 Kommentare~ Kreuzotter - Baby ~
Diese kleine ca. 7 cm große Kreuzotter querte vor mir den Waldweg. Ich hinderte sie für ein paar Fotos im Gebüsch zu verschwinden. In meiner Kindheit überall zu finden ist die Art sehr selten geworden. Die Begegnung hat mich gefreut (Die Freude war aber wohl nur einseitig). Gruß Bruno
Mehr hier
Löffler© Raymond Gloden2021-11-084 KommentareLöffler
Re: Löffler
Sehr schicke Aufnahme die getragen wird durch das gesträubte Gefieder und dem herbstlich warmen Licht. Gruß Bruno
Mehr hier
~ Wer ist hier der Größte ~© Bruno Ernecker2021-11-026 Kommentare~ Wer ist hier der Größte ~
Re: ~ Wer ist hier der Größte ~
Danke für die Resonanz. @Rainer und Horst ich werde mein Möglichstes tun damit er noch das Eine oder Andere Gramm zulegt Gruß Bruno
Mehr hier
~ Wer ist hier der Größte ~© Bruno Ernecker2021-11-026 Kommentare~ Wer ist hier der Größte ~
Mußte schmunzeln als sich dieser Felsperling maximal streckte um zu wissen was los ist....
Mein Highlight 2021…© Ralph Budke2021-10-2432 KommentareMein Highlight 2021…
Re: Mein Highlight 2021…
Das Bild dürfte Seltenheitswert haben - Sauber
Mehr hier
Horror Libelle© Helga Rosenberger2021-09-077 KommentareHorror Libelle
Re: Horror Libelle
Hallo Helga, Interessante Doku und sehr schön in Szene gesetzt! Etwas unscharf ist der Begriff "große Mosaikjungfer". Meinst Du damit Anax imperator denn das sieht mir sehr danach aus. Gruß Bruno
Mehr hier
~ Luftikus ~© Bruno Ernecker2021-07-231 Kommentar~ Luftikus ~
Der schon ziemlich abgefetzte Kerl am Schmetterlingsflieder schickt sich an mir und meiner Kamera zu entkommen.