vom Dynamikumfang hätte ich jetzt gesagt, dass hier eine einzige Aufnahme ausreicht. Die kannst du zweimal unterschiedlich ausarbeiten, einmal auf den Himmel optimiert, einmal auf den Vordergrund, dann per Bildbearbeitung übereinander legen und per Ebenenmaske einen digitalen Verlaufsfilter drüberziehen -- fertig. Die modernen Kameras sind heute sowas von gut, da kann man unheimlich viel noch aus den Tiefen und Lichtern rausholen -- vorausgesetzt man arbeitet im RAW-Format, versteht sich.
Bei einem größeren Kontrastumfang brauchst du dann zwei oder mehr Aufnahmen.
Bei bewegten Motiven empfiehlt sich dann in jedem Fall ein Verlaufsfilter (Blätter im Wind).
Weiterer Vorteil: Du siehst schon am Monitor, wie das Bild mal aussehen wird, und es ist schon mehr oder weniger fertig.
Vorteil Belichtungsreihe und digitaler Verlaufsfilter: Du hast wesentlich mehr Freiheiten, was den Verlauf und die Ausarbeitung angeht. Diese Variante ist günstiger.
Deine sanfte Ausarbeitung gefällt mir eigentlich sehr gut -- allerdings wirkt die auf einem weißen Hintergrund besser und um die Schönheit der Aufnahme zu erkennen, braucht es einen Augenblick länger. Rolfs Vorschläge peppen das Bild dafür kräftig auf, was sicherlich bei den meisten besser ankommt.
Die Gestaltung finde ich harmonisch, nur den Schritt nach vorne hätte ich wohl auch getan. Ich sehe da sogar kleine lila Blumen, so dass hier evtl. auch ein etwas tieferer Kamerastandpunkt interessant gewesen wäre.
Deine Alternative mit dem Pano ist mir unten zu knapp. Was mir an dem Originalbild nämlich gefällt: Himmel und Grasfläche haben einen gleich großen Flächenanteil. Das macht auf mich einen sehr harmonischen Eindruck.
Viele Grüße
Gunnar