Das Objekt wurde 2019-04-19 17:16:50 durch Christian Morawitz gelöscht.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Genau so habe ich es mir vorgestellt, man wird auf eine sehr harte Probe gestellt.
Wenn ich nur ein drittel an Zeit pro Tag ansitzen könnte, würde es sich auf drei Monate hinziehen einen möglichen Kontakt mit dem Wolf zu erhoffen.
Deswegen gratuliere ich dir zu diesem schönen Foto und weiß eine Begegnung um so mehr
zu schätzen.....
Gruß Piter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Christian, erst dieser Tage war wieder einmal in den Medien die Rede von einem Problem-Wolf, der bis in die Dörfer kommt, Mülltonnen nach Fressbarem durchsucht und Kuchen vom Fensterbrett naschen wollte. Abschießen? Nein, so sagt der Jäger nicht, das heißt erlegen. Also, erlegen? - Meine Erfahrung: einige Male war ich in der Lausitz, auch früh morgens und bis spät abends in der Dämmerung, Wolfspuren sahen wir reichlich, aber nie einen Wolf. Deshalb kann ich Deinen Aufwand einerseits und Deine Freude andererseits sehr gut nachvollziehen. Meinen Glückwunsch und weiter so! Sei gegrüßt, Erich
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Danke für eure Kommentare! Es freut mich, wenn auch solche Arbeiten hier gefallen.
Viele Grüße,
Christian
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
beeindruckend, ein starkes Naturdokument!!!
VG Gunther
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Christian,
einen schönen Wolf hast du da eingefangen,ein sehr natürliches Bild und Umgebung,dein Bericht ist sehr interresant.
Ich habe gedacht ich habe schon gutes Sitzfleisch aber 10-16 Stunden das habe ich noch nicht geschaft.
VG Ronny
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Christian,
schönes Bild von dem "matschigen" Wolf. Hoffentlich bricht der "Vormarsch" nicht ab, im Jagdrecht sind sie in Sachsen ja schon und auch die Straßen fordern immer wieder Opfer.
Gruß Gerhard
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Christian,
zunächst zur Technik: mehr als ausreichend! Farben sauber, Schärfe in Ordnung, Belichtung ohnehin. Wobei ich mich frage, warum Du nicht noch ein paar ISOs draufgepackt hast, um auf der sicheren Seite bezüglich der Bewegungsunschärfe zu sein. Aber hat ja auch so funktioniert.
Nun zur Beharrlichkeit: bewundernswert, aber auch nachvollziehbar. Wenn das Ziel nach den von Dir gemachten Beobachtungen so nah vor Augen ist, hört man nicht einfach auf. Ich wäre auch am Ball geblieben.
Gruß aus DO,
Peter Lindel
Hallo Peter,
die hier verwendete D7200 von Nikon hat leider keinen so guten rauscharmen Sensor. Im Gegensatz zu den FX Gehäusen lässt sich das Rauschen auch schlechter bereinigen, so dass ich hier ziemlich an der Grenze (mit der Verschlusszeit) gearbeitet habe.
Viele Grüße,
Christian
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Man wartet ewig auf so einen Moment und wenn er dann da ist, muss man das erst einmal realisieren. Du hast jedenfalls alles richtig gemacht. Du hast dich der Herausforderung gestellt, nie aufgegeben und dann das beste aus der Situation gemacht, als der Wolf die Bühne betreten hat. Weiter so!
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Spannend, Deine Schilderung, Christian!
Der Aufwand ist gewaltig und deine Glücksgefühle kann man sich nur vorstellen.
Ein Bild, das gemeinsam mit den Infos große Wirkung hervorruft.
LG Vera
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Christian,
ich sehe es ähnlich wie Steffen. Bei dem geschilderten Aufwand an Zeit und Geduld
wird die Qualität des Bildergebnisses fast schon egal.
Aber eben nur fast, dein Ergebnis ist ja klasse!! Ich ziehe meinen Hut
Respekt!
Viele Grüße
Reinhold
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Christian,
ja die Meinungen. Ja wie sollen sie den anders aussehen, als die Begeisterung ausdrückend. Ich, der ich nur einmal einen Wolf in Freihet sah, bin natürlich allein von der Art begeistert. Dann kommt hinzu, das es ja ein Bild aus der Serie "Blut, Schweiß und Tränen" ist, also selbst erarbeitet. Das ist beim Wolf ja sicher noch viel schwerer als beim Federvieh. Da hättest Du auch ein verschwommenes Bild abliefern können, ich hätte es auch geschätzt - so umsomehr.
In welchen Zeiträumen (Uhrzeit) konntes Du denn Aktivitäten feststellen?
Respektvoll, Steffen
Hallo Steffen,
an sich sind viele Wölfe am Tag aktiv, wenn sie dabei ungestört sein können. Ich habe sowohl früh, als auch nachmittags und spät abends Aktivitäten erlebt. Im Grunde kann man sich die Aktivitätsphase auch ein wenig an den Beutetieren ausrechnen. Sind Rehe, Wildschweine und Rotwild in der Gegend auch Tagaktiv, dann werden die Wölfe auch tagsüber mehr aktiv sein. Ist das Wild unter hohem Jagddruck nachtaktiv, dann wird sich sicher die Aktivitätsphase der Wölfe auch mehr auf die Nacht verlagern. Eine klare Trennung zwischen Tag- und Nachtaktivität konnte ich aber nicht feststellen.
Viele Grüße,
Christian
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Christian,
Natürlich gibt es technisch bessere Wolfsbilder.
Aber das gezeigte Bild und auch die anderen Arbeiten von Dir sind für mich ganz tolle und authentische Naturfotografien, bei denen man auch immer spürt, wie viel Mühe und Geduld in den Bildern steckt. Ich ziehe meinen Hut vor Deiner Frustationsresistenz. Ich bin da (glaube ich) ähnlich ehrgeizig veranlagt.
Wenn Du mal im Hamburger Raum bist, melde Dich. Würde ich freuen.
Bis dann und viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
man braucht auf jeden Fall sehr strapazierfähige Nerven! Ich hatte mir das eben in den Kopf gesetzt und Aufgeben, bevor ich sie in freier Wildbahn gesehen habe, war keine Option.
Viele Grüße,
Christian
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Christian,
bei diesem Anblick waren die Mühen und Strapazen der vergangenen erfolglosen Ansitze sicher schnell vergessen!
Ein schönes Beispiel dafür, dass man mit Ausdauer, Beharrlichkeit und einer entsprechend guten Vorbereitung in aller Regel auch zum fotografischen Erfolg gelangt.
Ein klasse Bild vom wilden Wolf in seinem natürlichen Umfeld, meinen herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme und zum Erlebnis!
Viele Grüße
Richard
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Christian,
du hast uns natürlich mit "Rüde" schon sehr verwöhnt, aber auch das ist ein tolles Wildlfe-Bild !
Ich staune immer noch mit welcher Beharrlichkeit du ans Werk gegangen bist, einen Wilden Wolf zu fotografieren und auch noch belohnt wirst !
Warst du eigentlich zu Beginn dieses Abenteuers davon überzeugt das es klappen könnte ?
Viele Grüße
Heinz
Hallo Heinz,
ich wusste auf jeden Fall, worauf ich mich dabei eingelassen hatte und war zuversichtlich, dass meine Ansitzstrategie irgendwann aufgehen würde. Immerhin habe ich wochenlang Spuren gelesen. Wie schnell ich dann tatsächlich einen sehen würde, war mir nicht klar, aber gemessen an den Erfahrungen anderer Fotografen, war der Zeitaufwand bei mir normal bis "überschaulich" (wenn man das so sagen kann, bei dem Aufwand).
Viele Grüße,
Christian
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Christian,
Deine Ausdauer wurde doch reichlich belohnt!
Glückwunsch zu diesen Bild!
Vg
Dietmar
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Ich bin beeindruckt von deiner Geduld und vor allem auch von deinem Bild. Es wirkt extrem natürlich und zeigt wie und wo sich der Wolf bewegt. Wenn ich seine "Dreck- Stiefel" anschaue, denke ich, dass er sich auch nicht vor Wasser fürchtet. Ich liebe solche Bilder.
grüessli brigitt