
Eingestellt: | 2008-03-16 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Hier also noch ein weiterer kleiner Beitrag zum Thema "Huflattich". Der kleine Steineheber ganz links wurde später weltberühmt und erhielt den Spitznamen "Obelix" .... P.S.: Die Farbstimmung des Bildes ist im Original ganz anders, viel wärmer. Hier im Forum dagegen kippt sie ins Grünstichige. Ich habe Uwe Ohse bereits deswegen mal angeschrieben. Oder weiß hier jemand, woran das liegt? |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 50-500mm bei 500mm, Kenko Teleplus 1,5fach-Konverter (entspricht zusammen 1200mm KB!), Stativ, Fernauslöser. HG selektiv entrauscht, leichter Beschnitt rechts unten. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 214.7 kB 863 x 575 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer231 durch Gäste591 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fruehblueher gegenlicht huflattich licht tussilago farfara |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Frühblüher in der Natur: |
Gruß Gaby
Einen kleinen Rechtsschwenk koennt ich mir evtl noch gut vorstellen.
cu
Monika
Genau rechts unten habe ich das Bild beschnitten, alldieweil dort grüne Grashalme die Komposition störten (nach meinem Empfinden).
cu2
Kurt
kurz zur Erläuterung der Fotografier-Situation und warum 500mm + Konverter: die Pflänzchen standen direkt am oberen Rand eines kleinen Abhangs auf einer schmalen Terrasse eines kleinen, sehr matschigen Lehmhügels in einer Ziegelei. Um sie abzulichten, hätte ich mich entweder, mit dem Makro bewaffnet, vollkommen in den Matsch schmeißen und jesusmäßig zusauen müssen - oder eben bequem vom Rand des Hügelchens aus bodenparallel und fast ebenerdig mit dem Riesentele und vom Stativ über mehrere Meter. Was mir dann doch lieber war, zumal so der HG viel ruhiger wurde.
Schönen Gruß
Kurt
Hat sich aber gelohnt, Kurt, das Bild gefällt mir gut, bisher dein schönsten vom Huflattich...
LG, Lukas
Wie Du siehst, hast Du mir den Sonntag nicht vermiest, ganz im Gegenteil, ich finde solche Diskussionen durchaus fruchtbar.
Zum Bild : Es hat fast den Anschein, als ob Du wie ne Maus aus einem Erdloch heraus fotografiert hast. Der tiefe Standpunkt als auch die Gestaltung sagen mir absolut zu, zmal ich weiß, wie schwer Huflattiche ausdrucksstark abzulichten sind und das ist Dir bestens gelungen.
LG Martin