Karsten Birk
Beigetreten 2016-01-05
Aktivität

Hallo.
Seit 3 Wochen sind hier an Wetter-geschützten Stellen wieder die Mauereidechsen aktiv.
Dieses Jahr habe ich an meinem Stammplatz nur, der Größe nach, junge bis sehr junge Tiere entdeckt. Dieser hier ist mit seinen ca 12 cm (komplett) mit der größte und bekommt langsam eine sehr auffällige gelbe Bauch/-Kehlenfärbung. "Orangene" sind gar keine mehr zu sehen, diese Linie hat sich wohl erst mal erledigt.
Ich habe schon wieder viel zu viele Bilder der Echsen, aber bei diesem gefällt

Nach mehreren Monaten war ich gestern bei der mir seit langen bekannten, an einem Waldrand lebenden Mauereidechsen-Gruppe. Dem Bewuchs nach, konnten sie den Sommer so ziemlich unbelästigt verleben, das war während der Haupt-Corona-Zeit, als "Horden" von Waldläufern/Survivors, Mountain-Biker, Geo-Cacher und Fotografen in dieser eigentlich recht versteckten Ecke unterwegs waren, noch anders.
Leider konnte ich in mehreren Stunden bei warmen Sonnenschein nur diese eine junge Echse entdecke

Hier sind derzeit herrliche Spätsommer-herbstliche Morgen. Diese sind auch wunderbar zum ausprobieren.
Grüße, Karsten

Diese zwei konnte ich gestern länger beobachten, ich vermute das es irgendwas mit Fortpflanzung zu tun hat.
Grüße,
Karsten

Da hier immer noch nix fliegt und ich die hiesige regen-satte Landschaft langsam auch satt habe, hier noch eine Mauereidechse aus dem April. Diese haben sich derzeit auch wieder zurück gezogen und Salamander hatte ich erst das letzte mal gezeigt.
Grüße,
Karsten

Da mein aufmerksamer Beifahrer während der Fahrt aus dem Auto raus diesen Feuersalamander im Bach entdeckte, konnte ich mal ein paar Aufnahmen im Wasser machen. Dem Verhalten nach war dieser Salamander wohl am gebären, auch wenn es schon ziemlich sonnig war. Nach ca 5 Minuten ließ er sich einfach von der Strömung ca 10m weiter treiben, wo er in einer Höhle im Ufer verschwand.
Das ganze war auch für mich eine sehr nasse Angelegenheit.
Grüße,
Karsten

Gestern war ich wieder bei den Mauereidechsen, und diesmal war einiges mehr los. Auch Falter ( Aurora, Gelblinge, Weislinge, C und der erste Bläuling) und einige Wollschweber waren unterwegs.
Und den schwanzlosen Mauereidechsenmann von letzter Woche konnte ich bei der Paarung beobachten/fotografieren.
Es wird so langsam wieder.....
Grüße,
Karsten

Die Woche war ich endlich wieder nach den an Waldrand lebenden Mauereidechsen schauen. Es war weniger los als das letzte mal Mitte Februar dieses Jahres - auch konnte ich dort nur 3 Falter in drei Stunden entdecken.
Aber der kräftige schwanzlose Eidechsenmann, den ich schon im Februar fotografierte war wieder unterwegs.
Grüße, Karsten

Ich habe hier bei uns diesen Monat außer einen Admiral und einen Feuersalamander nichts bisher an "Kleingetier" gesehen. Daher habe ich, da ich gerade ein Entrauschungsprogramm teste, nochmal meine Mauer-Eidechsenbilder aus dem Februar hervor geholt.
Grüße,
Karsten

Seit drei Jahren sind meine Salamander-Sichtungen an diesem Bach-Abschnitt auffallend zurück gegangen ( von teils über 50 an einen Morgen auf 2-6 im ganzen Jahr). Umso mehr freute ich mich, das ich diesen , richtig großen, letzte Woche beim Gang vom Bach über den asphaltierten Waldweg hinweg bis zu einer "Höhle" in einer Mauer beobachten konnte.
Da er das sonst typische Erstarren überhaupt nicht zeigte, sondern sich von mir unbeeindruckt, sehr zügig seinen Weg machte, waren nur Schnapp

Auch hier hat es die Woche nochmal gut geschneit, ruck-zuck war alles wieder weg.
Ich mag diese Eiche (der Ansitz stört mich nicht) und gestern konnte ich sie dann mal im Schneetreiben fotografieren.
Grüße,
Karsten

Hier noch zwei Mauereidechsen, die ich diese Woche in einem hoch gelegenen sonnigen Mosel-Hang ablichten konnte.
Grüße,
Karsten

Da das Wetter passte, schaute ich mal nach den Mauereidechsen.
Nach dem nur Kerle unterwegs waren, kommen jetzt auch die Mädels raus.
Das ausgerechnet der mit Abstand größte und dominante Mann dort in der Ecke derzeit "schwanzlos" ist, finde ich witzig...., was ihn aber nicht davon abhält die ganzen anderen Kerle wieder zu terrorisieren.
Grüße, Karsten

An dieser Stelle, wo man bei uns in die Eifel schauen kann ( bei klarer Sicht bis ins Siebengebirge) verweile ich immer mal wieder um Bilder bei verschiedenen Jahreszeiten und Witterungen zu machen.
Hier ein Panorama aus 5 Hochkantaufnahmen ,in Richtung Laacher See, von gestern.
Grüße, Karsten

Gestern war es auch hier sehr trüb, nass und neblig, da habe ich mein "neues" Objektiv ausprobiert.
Grüße, Karsten

Gestern hatten wir wieder einen kalten und nebligen, aber schönen November-Morgen hier an der unteren Mosel, und ich endlich mal Zeit zum knipsen.
Das ungefähr gleiche Bild habe ich auch als Hochkant-Panorama aus 6 Aufnahmen bei 135mm, aber ein anständiges verkleinern gelingt mir gerade nicht, dieses hier ist ein Beschnitt eines Einzelbildes. Gefällt mir aber auch gut.
Grüße, Karsten

Diesen Baum kannte ich , als er noch lebte und fotografiere ihn regelmäßig. Die zwei anderen die auch auf dieser Flur standen sind über die Jahre verschwunden - ich gehe von aus, das diese kleine "Oase" dann auch jetzt ganz verschwindet.
Die im Hintergrund stehende Gruppe hat das Glück an einem weg zu stehen.
Grüße,
Karsten

Auf der erfolglosen Suche nach Pilzen ( hier war aber jetzt erst seit sehr langem der erste Regen), kam ich an dieser toten Fichtenecke vorbei, wo der erste Regen + Sonne mal "Farbe hinein gewaschen" hat.
Viele Grüße,
Karsten

Hallo.
Ich habe ja fast nur alte Objektive und nutze diese auch sehr gerne. Hier war ich mit einem 55/2er von 1959 unterwegs, um ziemlich "offen" Landschaften zu fotografieren. Tote Bäume auf den staub-trockenen, abgeernteten Feldern boten sich da natürlich an und ich musste dabei immer wieder an das Buch "Früchte des Zorns" denken. Hier bei uns ziehen dieses Jahr selbst die seltenen Gewitter vorbei.
Grüße, Karsten

hallo.
Ich war seit längeren mal wieder auf "Insekten-Pirsch" und konnte diese (wohl "Blutrote Heidelibelle / Sympetrum sanguineum" ) Libelle auf ihrem Lieblingsansitz fotografieren.
Grüße, Karsten

Bei der Libellen-Suche konnte ich diese ca 2,5 -3cm große junge Eidechse, zusammen mit einer anderen gleich Großen, in einem Wald auf einem Baumstumpf entdecken. Ich denke das es aber Mauereidechsen sind, die aus den nahen Moseltal auf die Höhen gezogen sind.
Beste Grüße, Karsten

Nix los derzeit bei den Mauereidechsen, aber so habe ich Zeit mal Bilder fertig zu machen ....., da habe ich mittlerweile einen zweijährigen Stau.
Hier wieder der, für mich, schönste Mann der Eidechsengruppe an meinen Lieblingsort.
Beste Grüße, Karsten

Letzte Woche gab es hier schöne Sonnenaufgänge. Hier ein morgendlicher Blick von der Eifel-Seite aus, über das Moseltal, in den Hunsrück. Wieder mit einem alten 70ger-Jahre Zoom aufgenommen.
Beste Grüße,
Karsten

Ein Morgen im Maifeld, aufgenommen mit einem alten 70iger Zoom. Die Auflösung geht zwar mehr in Richtung Malerei, aber mir gefällt es.
Beste Grüße, Karsten

Gestern konnte ich, für dieses Jahr, die ersten Feuersalamander auf ihrem Weg zum Bach beobachten. Hier der erste, früh morgens kurz nach 7.00 Uhr (im Auto-Scheinwerferlicht).
Beste Grüße, Karsten

Diesen jungen Mauer-Eidechsen-Mann habe ich letzte Woche lange mit einem 60er Jahre-Objektiv belauert, selbst erste Paarung-Versuche konnte ich beobachten ....., wenn die "großen Kerle" nicht da waren .
Aber seine Zeit kommt bald.
Beste Grüße, Karsten

Beim "Ansitz" auf Eidechsen im Februar leistete mir dieser Admiral Gesellschaft und war/ist auch dann der erste Falter für dieses Jahr auf meiner Festplatte.
Mittlerweile habe ich dort auch schon C-Falter und Mauerfuchs gesichtet.
Beste Grüße, Karsten

Hier noch eine Seitenansicht des Mauereidechsen-Mannes, der auch mich aufmerksam beobachtet.
Beste Grüße, Karsten

Am Mittwoch kamen dann endlich auch hier die ersten (im/am Wald lebenden) Mauereidechsen aus ihren Höhlen. Die mir bekannten Alttiere konnte ich leider nicht entdecken, doch dieser "junge Mann" hier, der nach erstem Sonne-tanken eifrig die Gegend erkundete, wird wohl genau so prächtig wie sein Vater bzw Großvater.
Beste Grüße,
Karsten

Ich bin aus dem Moseltal ein Stockwerk höher gezogen , hier ein abendlicher Blick im Januar in Richtung Eifel ..., halt mit "Zivilisation".
Beste Grüße, Karsten

Ich habe an einer Futterstelle (Erdnüsse) aus einem Tarnzelt Vögel fotografiert. Da ich ziemlich nahe dran war, kamen fast nur Einzel-/Portrait-Aufnahmen zu Stande, so gefällt mir dieses " nervöse" Bild der beiden Eichelhäher besonders.
Beste Grüße, Karsten

Samstag gab es auch hier an der Untermosel mal Schnee ...., war aber Sonntag schon wieder vorbei.
Beste Grüße, Karsten

Zum Schluss des Herbstes zeigen sich die hiesigen Wälder endlich in den schönsten Farben.
Grüße,
Karsten

Diese sehr schnell ziehende Regenwolke konnte ich, nachdem sie zu erst mich erwichte, auch, mit der Kamera, erwischen.
Grüße, Karsten

Hier mit die letzte (ich ziehe um) nächtliche Aufnahme eines Gartenschläfers. Dieser pfiff mir wohl noch ein Abschiedsgruß (Gartenschläfer nutzen verschiedene Pfeifton-Töne).
Grüße,
Karsten

Hi.
Ich war seit langer Zeit mal wieder mit dem Makro unterwegs, hat richtig Spaß gemacht.
Beste Grüße,
Karsten

Wieder ein Morgen der sich anfühlt und aussieht als hätten wir Oktober hier an der Mosel.
Aber mir gefällt es auch irgendwie....
Beste Grüße,
Karsten

Ich hoffe, sie langweilen nicht - aber ich habe so eine Freude daran, diese Gartenschläfer zu beobachten, fotografieren und auch filmen zu können, das ich gerne Bilder von ihnen zeige.
Und ich komme erst nach und nach dazu, die Bilder zu sichten - und wöchentlich kommen neue auf die Platten. Derzeit führen sie ihren frischen Nachwuchs aus .
Beste Grüße,
Karsten

Dieser junge Gartenschläfer entdeckt gerade die Haferflocken im Astloch.
Sie zu beobachten, macht mir immer noch viel Freude.
Grüße,
Karsten

Bei einem Spaziergang entlang eines von Galloways (Rinder), ganzjährig kahl gehaltenen und gedüngten, behördlich verwalteten "Biotops" viel mir entlang des E-Zaunes auf dem verbliebenen ca 2-3m breiten Randstreifen eine regelrechte Blüten- und Insektenflut in einer Wahnsinns-Vielfalt auf - einfach herrlich.
So was habe ich hier schon länger nicht mehr gesehen und bin am nächsten Tag voller Vorfreude, auch seit längerem, mit der Kamera hin um einiges zu dokumentieren.
Aber, war mir irge

Hier konnte ich noch ein schnelles und spontanes Panorama aus 5 Bildern machen, links von mir "ging schon die Welt unter".
Grüße,
Karsten

Da das Wetter gestern passte, war ich im Wald mit alten, manuellen Objektiven aus den frühen 1970igern unterwegs, um Bäume zu "porträtieren".
Hier ein verwilderter Obstbaum, der mir gerade beim fertig machen der Bilder gut gefällt.
Grüße,
Karsten

Ich bin gerade wieder Gartenschläfer-Bilder am "fertig machen", dieses hat mir da jetzt spontan gefallen.
Ich gehe mal von aus, das es ein Weiblicher Gartenschläfer ist, da ich kurz nach diesem Bild Paarungen beobachten konnte - leider immer im dunklen .
Grüße,
Karsten

Ich habe gestern die erste Makro-Tour über "meine" Wiesen hier gemacht, es ist immer noch wenig in und über diesen los.
Diese Spinne wollte auch nicht ihre ganze Schönheit zeigen und drehte sich immer fleißig mit .....
Grüße,
Karsten

Einer frisst, zwei passen auf.
Mittlerweile kann ich nachts bis zu sechs Gartenschläfer gleichzeitig beobachten,
und ich meine weiter hinten noch welche zu hören (die hört man !)
Ich habe zwar viele, von der Qualität her, bessere Bilder, aber dieses gefällt mir derzeit mit am besten.
Grüße,
Karsten

Noch ca 8 Meter, bergab, dann ist dieser Feuersalamander am/im Bach. Den gefährlichsten Teil, die Überquerung der oben liegenden Straße hat er erst mal hinter sich. Und den restlichen Weg schaffte er auch ziemlich schnell.
Irgendwie fotografiere ich an Tieren nur noch Eidechsen, Feuer-Salamander und Gartenschläfer, ansonsten ist/war hier so wenig los, wie noch nie.
Grüße,
Karsten