
Diese kleine Szene konnte ich in einem alten Hutewald aufnehmen, als der Käfer auf einem verrottendem Baum ausruhte. Besonders froh war ich, den Wald im Hintergrund mit ins Bild bekommen zu haben. Nach ca. 5 min setzte er seinen Weg fort. Für mich eine besondere und seltene Beobachtung, sind sie doch sonst besonders Vormittags bei schönem Wetter immer aktiv und am Boden auf den Wegen unterwegs und deshalb sehr schwer vor schönem Hintergrund festzuhalten. |
|||||||
Autor: | © Ike Noack | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-07-27 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-05-13 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | waldmistkaefer, anoplotrupes, stercorosus, mistkaefer, geotrupidae, kaefer, insekten, wirbellose, wald, laubwald, eichen-hainbuchenmischwald, hutewald | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
ich bin sehr begeistert von deinem Bild...eine wieder einmal ganz andere und sehr gelungene Käferaufnahme,
die den natürlichen Lebensraum zeigt. Den kleinen ABM finde ich hier spannend.
LG
Angela
das gefällt mir sehr gut in diesem ABM,
man sieht jede Menge vom Lebensraum und totzdem kommt der Käfer noch gut zur Geltung.
Auch, weil er gut belichtet wurde.
VG Bet
leider sind mir doch zwei, drei Lichter ausgebrannt und bei der Bearbeitung/ Skalierung sehe ich jetzt, habe ich kleine handwerkliche Fehler gemacht.

Ich hoffe man kann darüber hinwegsehen.

Der Käfer wurde mit dem Pinsel in PS-LR separat aufgehellt und der Weißabgleich für die natürliche Käferfarben im Vergleich zum übrigen Bild etwas verändert.
Besten Gruß
Ike
ich find die Belichtung gut, ist sie doch bei diesen dunklen Käfern nicht immer einfach,
wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

Die leicht bläuliche Färbung und der metallische Glanz sind jedenfalls gut zu sehen.
Gruß Bert
Grüsse Thomas
Großartig!
Das ist ein wundervolles, und authentisches ND geworden! Ich find´s großartig...!
Viele Grüße, Ralf!
Gruß angelika
mir gefällt dein Bild unheimlich gut! Es ist eine andere Darstellung mit Einbezug des Käfers Umfeld!!!!!!
LG Horst
gefällt mir gut.
Kleiner ABM wird ja gerade wieder modern.
Aber was für ein Käfer ist das denn jetzt?
Gruß, Bernd


Danke Bernd! Ein Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus)müsste es u.a. wegen der rotbraunen Fühler gewesen sein.
Lieben Gruß
Ike
supertolle Idee durch die Einbeziehung des Umfeldes. Dein kleiner, müder Wanderer macht sich gut auf dem Stamm. seine bläulich glänzende Farbe ist nicht zu übersehen.
gefällt mir sehr gut,klasse Idee
gruss Steffi
Mir gefällts...und wie!
Gruß
Dietmar