Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Werner Gossel
Beigetreten 2005-01-30

Aktivität

Abbisfalter, Euphydras aurinia© Werner Gossel2014-01-293 KommentareAbbisfalter, Euphydras aurinia
Re: Abbisfalter, Euphydras aurinia
Hallo Klaus! Das war ein Missverständnis. Ich habe nochmals die Originaldaten angeschaut. Exposure time: 1/250 F-stop: 10.0 ISO speed: 400 Focal length: 100.0000 Flash: Fired Exposure bias: -0.3333 Ich hatte 1/3 sec unterbelichtet. Bei O sec waren die hellen Flecken des Falters zu hell. Vielleicht stelle ich noch ein zweites Foto ins Netz. Gruß Werner
Mehr hier
Abbisfalter, Euphydras aurinia© Werner Gossel2014-01-293 KommentareAbbisfalter, Euphydras aurinia
Re: Abbisfalter, Euphydras aurinia
Hallo Klaus! Dieses Foto zu machen war eine einmalige Gelegenheit. Der shr seltene Abbisfalter war noch etwas unbeweglich an diesem frühen Morgen und konnte gut fokussiert werden. Auf die Beleuchtung hatte ich absolut keinen Einfluß(Schatten). Im daraufolgenden Jahr habe ich an dieser Stelle nur noch ganz ganz wenige Orchideen gefunden. Gruß Werner
Mehr hier
Abbisfalter, Euphydras aurinia© Werner Gossel2014-01-293 KommentareAbbisfalter, Euphydras aurinia
Re: Abbisfalter, Euphydras aurinia
Hallo Florian! Die Kritik ist berechtigt. Auch ein knapperer Ausschnitt hätte keine Verbesserung gebracht. Das Foto sollte als seltenes dokumentarisches Foto gelten. Gruß WG
Mehr hier
Abbisfalter, Euphydras aurinia© Werner Gossel2014-01-293 KommentareAbbisfalter, Euphydras aurinia
Re: Abbisfalter, Euphydras aurinia
Im Luberon konnte ich im Frühling den Abbisfalter auf einer Ophrys arachnitiformis fotografieren.
Abbisfalter, Euphydras aurinia© Werner Gossel2014-01-293 KommentareAbbisfalter, Euphydras aurinia
Im Luberon konnte ich im Frühling den Abbisfalter auf einer Ophrys arachnitiformis fotografieren. In der herrlichen Landschaft des Luberon gelang mir morgens dieses Foto. Mein fotographisches Ziel waren eigentlich Hybride von verschiedenen "Ophrys" Orchideen zu finden
Mehr hier
Russischer Bär, Panaxia quadripunctaria© Werner Gossel2013-08-191 KommentarRussischer Bär, Panaxia quadripunctaria
Russischer Bär auf Dost. Fotografiert in NRW, Eifel. Hier habe ich den Russische Bär noch nicht beabachtet.
Mehr hier
epipactis atrorubens; Rotbraune Stendelwurz© Werner Gossel2013-07-031 Kommentarepipactis atrorubens; Rotbraune Stendelwurz
epipactis atrorubens; Rotbraune Stendelwurz Diese langgestreckte Orchidee habe ich an einem sonnigen Hang gefunden. Hier war es möglich mit kleiner Blende nach oben zu fotografieren.
Mehr hier
Re: Rotbraune Stendelwurz, epipactis atrorubens
Uwe, ich habe die Schärfe bewußt auf den Stengel gelegt da man Blüte und den interessant behaarten Stengel nicht beide in eine Schäfenebe bekommt. Die Blüte ist etwa 8mm groß und bei dem gewählten Vergößerungsmaßstab bekommt man nicht alles scharf. Aus der Vergrößerung ergibt sich die Unschärfe des Hintergrundes. Ich mag diese Orchidee, die in der Eifel relativ selten ist, wegen des waremen Rottons in Kombiation mit Gelb. Außerdem duftet sie schwach nach Vanille. Leider ist sie nicht so fotogen
Mehr hier
Re: Rotbraune Stendelwurz, epipactis atrorubens
Klaus, vielen Dank für die berechtigte Kritik. Ich werde nochmals ein neu bearbeitetes Foto einstellen. Gruß Werner
Mehr hier
Frauenschuh© Werner Gossel2012-07-152 KommentareFrauenschuh
Das Fotot entstand in einem lichten Wäldchen. Hier ergaben sich für mich die ersten Möglichenkeiten diese Orchidee zu fotografieren.
Kornblume© Werner Gossel2012-07-141 KommentarKornblume
Das Foto entstand am späten Nachmittag in einem Kamillenfeld.
Aurorafalter (Anthocharis cardamines)© Werner Gossel2012-05-022 KommentareAurorafalter (Anthocharis cardamines)
Re: Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
Hallo Ingrid! Der helle Fleck im Hintergrund ist die Blüte eines weiteren Wiesenschaumkrautes. Ich habe den Aurorafalter bei verschiedenen Blenden aufgenommen und bei Blende 2,8 ist Hintergrund homogener. Dieses Foto hätte ich vielleicht besser genommen auch wenn die Tiefenschärfe geringer ist. Gruß WG
Mehr hier
...noch eine...© Wolfram Schurig2012-05-026 Kommentare...noch eine...
Re: ...noch eine...
Ein ansprechendes Motiv. Für mein Empfinden hätte man die Beere etwas nach links und nach oben plazieren können, wenn das möglich gewesen wäre. Gruß WG
Mehr hier
Re: Schlüpfende Libellen
Hallo Gudrun! Vielen Dank für den zutreffenden Kommentar. Diese Aufnahme erforderte extreme Belichtungskorrenturen. In der Fotocommunity habe ich zu diesem Foto einige Kommentare bekommen. Warum das in diesem Forum nicht der Fall war kann ich mir nicht erlären. Gruß Werner
Mehr hier
Die Freude© Karin Rollett-Vlcek2010-06-295 KommentareDie Freude
Re: Die Freude
Hallo Karin, eine Gelegenheit zu einem solch schönen Bild hätte ich auch gehabt. Gruß WG
Mehr hier
Kleine Schönheit© Reinhard Hagen2010-06-293 KommentareKleine Schönheit
Re: Kleine Schönheit
Hallo Reinhard, ich vermute das es sich um D.fuchsii (sehr variationsreich) handelt, da nach Horst Kretzschmar "Die Orchideen Deutschlands und angrenzender Länder" D.maculata sehr selten ist und vorwiegend in äußersten Nordwesten vorkommt. Eine kleinere Blende statt der 1/800 sec. hätte mehr Schärfentiefe gebracht Gruß WG
Mehr hier
Paarung der Hauhechel-Bläulinge© Werner Gossel2010-06-293 KommentarePaarung der Hauhechel-Bläulinge
fotografierte ich in der Garrigue-Landschaft Südfrankreichs inmitten von blühendem Thymian mit seinem intensivem Geruch.
Mehr hier
Violetter Dingel© Werner Gossel2010-06-283 KommentareVioletter Dingel
fotografiert in der Provence, Luberon. Die Orchidee stand sehr verborgen im Dunkel, sodaß ein optmaler Standpunkt schwer zu finden war.
Mehr hier
Bienenragwurz..© Werner Gossel2010-06-283 KommentareBienenragwurz..
Ophrys apifera aus der Eifel. Hier sind eine ausgebildete und eine aufgehende Blüte zu sehen. Die gerade geöffnete Knospe läßt erahnen, wie sich die Blüte entwickeln wird.
Mehr hier
Bläuling© Werner Gossel2009-10-013 KommentareBläuling
Re: Bläuling
Hallo Kurt! Danke für Identifizierung des Bläulings. Zur Brennweite: Du hast völlig Recht! Nur weiß ich nicht wie die 1050,5 mm Umrechnung in die Technikbeschreibung kommt, denn ich habe diesen Eintrag nicht gemacht, sondern der wurde - von mir unbemerkt - vom System gemacht wahrscheinlich ausgehend von den Exif Daten des Bildes.(Verwechselung mit der 50D)? Ich benutze ein Tamron 3,5/180mm Makro-Objektiv. Gruß Werner
Mehr hier
Mückenhändelwurz [gymnademia conopsea]© Sebastian Erras2007-07-042 KommentareMückenhändelwurz [gymnademia conopsea]
Re: Mückenhändelwurz [gymnademia conopsea]
Hallo Sebastian! Ein schönes Exemplar der Mückenhändelwurz. Beim Foto einer ganzen Pflanze kommen leider die einzelnen Blüten nicht so zur Geltung und man muss sich für einen Ausschnitt entscheiden. Die Farbe der Blüten erscheint mir etwas zu hell. Eine leichte Unterbelichtung könnte hier helfen. Gruß Werner
Mehr hier
~ Frühlingstraum ~© Olaf Wolfram2007-05-063 Kommentare~ Frühlingstraum ~
Stimmungsvolles
Foto mit guter Bildgestaltung. Gruß WG
Mehr hier
Taubenschwänzchen ..(ND)© Werner Gossel2006-09-193 KommentareTaubenschwänzchen ..(ND)
in der Bretagne 2006 aufgenommen. Den flinken Fliegern ist nur schwer zu folgen. Mehr Foto´s auf http://www.naturmakro.de.
Mehr hier
Goldregenpfeifer ND© Jan Wegener2006-09-1818 KommentareGoldregenpfeifer ND
Sauber..
getroffen. Die Sonne kam vielleicht etwas zu sehr von hinten. Um die Struktur der Federn deutlicher sehen zu können, wäre etwas seitlicheres Licht günstiger gewesen. Ist leicht gesagt. Super Foto! Gruß WG
Mehr hier
Haubentaucher (Podiceps cristatus)© Dirk Vorbusch2006-05-0611 KommentareHaubentaucher (Podiceps cristatus)
Hervorragendes..
..Foto mit gelungener Schärfe. Man muß sicherlich einen guten Standpunkt kennen um mit Stativ ein Foto solcher Qualität erhalten zu können. Für mich nicht so ohne weieters zu toppen. Gruß WG
Mehr hier
Feldhase, ND© trunk alfred2006-04-2414 KommentareFeldhase, ND
Das Foto..
ist super und das Format für mich dann zweitrangig. Gruß WG
Mehr hier
Haubentaucher (Podiceps cristatus)© Dirk Vorbusch2006-05-0316 KommentareHaubentaucher (Podiceps cristatus)
Traumhaftes.
Foto. Mehr kann ich nicht sagen! Gruß WG http://www.naturfoto.de
Mehr hier
nd, hab zwar keine...© Fred Zange2006-05-013 Kommentarend, hab zwar keine...
Eine kleinere Blende
hätte etwas mehr Tiefenschärfe gebracht, da noch Reserven da waren. Der Kommentar von Jens ins wirklich Klasse und kann helfen sich zu verbessern. Hier einige Libellenfotos von mir aus dem vergangenen Jahr. http://www.naturmakro.de Gruß WG
Mehr hier
Blue Dasher (ND)© Jens Kählert2006-05-012 KommentareBlue Dasher (ND)
Die Tiefenschärfe
ist aus dieser Perspektive zu gering, um das Insekt vorteilhaft darzustellen. Der Hintergrund und Bildaufbau sind in Ordnung, eine Darstellung von der Seite wäre meiner Ansicht diesem wunderschönen Tier angemessener gewesen. Gruß WG
Mehr hier
Grünspecht (Picus viridis) (ND)© Thomas Herzog2006-03-275 KommentareGrünspecht (Picus viridis) (ND)
;-)
Ich finde den Grünspecht in der Schärfe gut getroffen! Gruß WG
Mehr hier
Wie soll ein Eichelhäher an eine Maus herankommen?
Hallo Olaf! Ich hatte zuerst auch an eine junge Maus gedacht, aber wie soll ein Eichelhäher an sie herankommen?
Mehr hier
Stockenten in Formation© Berthold Muth2006-01-1013 KommentareStockenten in Formation
Schön eingefangen ..
diese Gruppe! 2*5 Gruß WG
Mehr hier
Baßtölpel (Sula bassana), Helgoland Lummenfelsen© Dirk Vorbusch2005-08-236 KommentareBaßtölpel (Sula bassana), Helgoland Lummenfelsen
Ich denke beim..
Betrachten dieses Foto´s an die Gedult, dei aufgebracht werden mußte um es sooo hinzukriegen. Vielleicht sind die Flügelspitzen etwas zu stark unterbelichtet. Zweimal die 5*. Gruß WG http://www.naturfoto.de
Mehr hier
Große Pechlibelle (Ischnura elegans)© Dirk Vorbusch2005-06-274 KommentareGroße Pechlibelle (Ischnura elegans)
Volle Punktzahl..
für dieses perfekte Libellenfoto. Gruß WG http://www.naturmakro.de
Mehr hier
Rötelpelikan (Pelecanus rufescens)© Dirk Vorbusch2005-06-184 KommentareRötelpelikan (Pelecanus rufescens)
Der..
Rötelpelikan ist schön getroffen. Für meinen Geschmack hätte Pelikan ruhig mittig sein können und oben etwas mehr Platz gebraucht. Kritisieren ist immer einfacher als selber besser machen. Gruß WG
Mehr hier
Kuckuck ND© Werner Oppermann2005-06-1911 KommentareKuckuck ND
Zu hören ist es oft,..
aber gesehen wird er selten! Schärfe, Belichtung stimmen. Super Foto! Gruß WG
Mehr hier
Sonnentau (mittlerer), ND© Annaliese Trunk2005-06-148 KommentareSonnentau (mittlerer), ND
Sehr schönen..
Augenblick erwischt.Das Bild hätte etwas mehr Licht von Vorne vertragen können. Ist leicht gesagt! Gruß WG
Mehr hier
Wiso..
nicht jetzt? Das verstehe ich nicht. Das Foto wurde vor einigen Tagen spaät am Abend gemacht. Ich hatte leider keine zweite Möglichkeit. Gruß WG
Mehr hier
An Thorsten..
..vielen Dank für die Korrektur. Gruß WG
Mehr hier
Metamorphose ND© Hans-Jörg Hellwig2005-06-043 KommentareMetamorphose  ND
Super..
Foto und die Klomotten trocknen wieder. Gruß WG
Mehr hier
ND - Glänzende Binsenjungfer (männchen)© Marion Kraschl2005-06-042 KommentareND - Glänzende Binsenjungfer (männchen)
Sehr..
ansprechende Farbkomposition die Libelle, den Zweig und den Hintergrund betreffend. Gruß WG
Mehr hier