Liebe Pascale,
schön von dir zu hören. Ja hier war ich wirklich seit Jahren nicht mehr.
Ausgeflittert nicht, aber von der Reise zurück ja :)
3 Kinder sind es, ein Mädchen 4 Jahre, ein Junge 2 Jahre und ein Mädchen 1 Jahr.
Meine Fotos zeige ich meistens noch bei Facebook. Aber für dich stell ich gern auch einmal eines hier ein :)
Hallo Normen,
Ich habe zufällig gerade heute meines rausgesucht, weil ich es verkaufen möchte.
Es ist das Vario mit der Gitzo G1422 75er Halbschale.
Es ist in bester Ordnung und wurde nur sehr selten genutzt.
Preisvorstellung wäre 200 €
Gemähte Wiesen ziehen Füchse wie ein Magnet an. Die ersten sind bereits gemäht und der junge Mais bietet wunderbare Versteckmöglichkeiten, für Fuchs und Fotograf :)
... kamen uns (Peter Lindel und mir) 3 Löwinnen und 5 Löwenjunge entgegen. Während die Sonne aufging, liefen die Tiere über das trockene Flussbett und wirbelten bei jedem Schritt Staub auf. Dieser leuchtete im Gegenlicht auf, während der Boden noch nicht beschienen wurde - perfekte Situation!
ch saß schon eine halbe Ewigkeit am Dachsbau, doch nichts tat sich. Man hätte den Eindruck haben können, dass der Dachsbau verlassen ist. Plötzlich und unerwartet blickt ein kleiner schwarzweißer Kopf aus einem Loch. Endlich hat es mit den ersten Aufnahmen funktioniert...
Es sind die schönsten Moment die man in der Natur erleben kann. Absolute Ruhe, untermalt nur vom Singen der Vögel. Ein ruhiger See, Dunst liegt darüber.
Haha, jetzt wird es lustig. Was ist an den Tieren in Ungarn bei Bence nicht Natur Pur?
Ich verstehe zwar deine Denke - Blödsinn ist sie dennoch, denn ein Bild ist ein Bild ist ein Bild. Bei einem Bild bzw. der Qualität desselben zählt die Mühe dahinter reichlich wenig.
Ich verstehe wirklich was du meinst, wenn du sagst, dass du am liebsten daheim draußen bist und eigene Hides baust etc. Das tue ich auch, dennoch werde meine Bilder dadurch nicht besser oder mehr wert!
Das Bild was wir hier sehen
Liebe Fotografen,
Ich verkaufe o.g. Objektiversatzfuß für das Canon 4/500 L IS II. Der Objektiversatzfuß hat den Vorteil einer Arca Swiss Fräsung und kann so direkt in die Schiene eingesetzt werden. Außerdem biete der Fuß noch 2 Bohrungen (3/8 & 1/4) um darunter noch weitere Platten ansetzen zu können.
Der Fuß wird mit den original Canon Schrauben befestigt und ersetzt den original Canon Objektivfuß.
Der Zustand ist als gut zu bezeichnen. Ein paar kleinere Kratzer sind zu sehen, aber nichts
Ich danke euch allen für die Mithilfe! Es haben mir unheimlich viele Bilder zur Verfügung gestellt! Die Stunde ist sehr gut verlaufen und ich konnte bestehen und bin sehr zufrieden!
HERZLICHEN DANK!
Ja, das ist bei euch anders geregelt. Wir haben einen festen Termin, den wir uns sogar wünschen dürfen und dann müssen wir in beiden Fächern einen UB vorbereiten und haben zudem noch ein Abschlusskolloquium mit rechtlichen Fragen.
VG und Danke!
Kev
Ja, das ist bei euch anders geregelt. Wir haben einen festen Termin, den wir uns sogar wünschen dürfen und dann müssen wir in beiden Fächern einen UB vorbereiten und haben zudem noch ein Abschlusskolloquium mit rechtlichen Fragen.
VG und Danke!
Kev
Hi Stefan,
Naja, eine UPP ist nie real! Da geht es einfach darum zu zeigen, was man theoretisch alles kann und was man als wichtig erachtet und da gehört eine positive Lernumgebung und thematisch motivierende Umgebung dazu.
Ich hab schon Radiospots für Besuche vorbereitet - das ist auch nicht real, so etwas immer zu machen. Ich bereite nun insgesamt ca 4 Wochen meine Unterrichtsbesuche für diesen einen Tag vor - das ist totaler Unsinn praktisch gesehen.
Wenn es weg ist, mach ich auch drei Kreuz
An meine Fotografenfreunde: Ich brauche dringend eure Hilfe!
Ich werde meine Prüfungsstunde in der Schule (ich bin Referendar) über Kuckucke und ihre Wirtsvögel halten und brauche dafür möglichst viel Material. Ich möchte gerne verschiedene Poster aufhängen und bräuchte dafür gute Fotos vom Kuckuck oder dessen Wirtsvögel. Dies würden nur für die Unterrichtsstunde verwendet werden. Nach Gebrauch würde ich die Poster natürlich gerne euch zuschicken...
Über eure Mithilfe würde ich mich sehr freuen
Hallo Rainer,
Ich habe ein Primotar 135/3.5 das ganz ähnliche Eigenschaften hat, dafür aber um einiges günstiger ist. Mit original Leder Köcher in gutem Zustand.
VG
Kevin
In die internen Diskussion will ich mich nicht einmischen. Die Frage nach EBV ist sicher schwierig genug. Ich kann es ja auch in Zukunft gerne anders deklarieren: Globale Bearbeitung, lokale Schürfung..
LG
Kev
Ohne das Bild im Raw zu kennen, würde ich es begrüßen, wenn man erst einmal nachfragen würde wie das Bild bearbeitet wurde.
Das Bild ist gemäß den Richtlinien der GDT bearbeitet und wäre wettbewerbstauglich!
Das Schwarz resultiert aus einer im Schatten liegenden Wasserpartie, das Weiß aus einem hellen bedeckten Himmel. Natürlich habe ich im Raw Konverter Schwarz verstärkt, die Helligkeit angezogen und den Kontrast verstärkt. Dennoch bleibt es ein ND und ist weit entfernt von Bezeichnungen wie Co
Die faszinierendsten Bilder brauchen meiner Meinung nach nicht viel. Ich persönlich mag die Fotos vieler französischer Fotografen, welche minimalistisch sind. Besonders Vincent Munier, aber auch die jungen Fotografen wie Jeremie Villet, oder Michel D'Oultrement sind Inspiration für mich. Ihnen ist dieses Bild als eine Art Hommage gewidmet...
Ich befürchte es ist kein Aprilscherz, denn Comic Sans in der Überschrift, bunte Buchstaben und zahlreiche andere unnötige und fürchterliche Gestaltungssünden waren auch kein Scherz.
So sehr ich Uwe als Programmierer und Mensch schätze, aber das Design sollte komplett schon längst überarbeitet werden...
Wenn ich mich richtig erinnere war er zwischen 2.5 und 3 Jahren alt. Ich konnte aufgrund der Aufnahmen den Ring ablesen und Fred und ich haben Dr. Krone aus Berlin kontaktiert der bei IWZ arbeitet. Er hat uns dann das Alter gesagt und war selber überrascht über die fortgeschrittene Entwicklung!
Hallo Christian,
Danke für die Erläuterungen, ich find sowas immer wichtig. Auch wenn ich dies von den Seeadlern wusste. Aber rate doch mal, wie alt ist dieser:
Seeadler_Kevin
In Holland waren bis zu 300 Personen anwesend und die Eule hat es nicht gestört...
Man sollte den ULB zutrauen die Lage richtig einzuschätzen und im Notfall einzugreifen. Bis dahin erfreu ich mich einfach an den Aufnahmen und der Möglichkeit vielen Menschen die Art näher zu bringen!
Hallo Alex,
Erst einmal Glückwunsch zum Foto. Ein tolles Erlebnis und richtig gut festgehalten.
Um diese Aufnahme perfekt zu machen, hätte ich mir unter dem Stock mehr Platz gewünscht, sodass man den Verlauf des Astes komplett sehen kann. Wenn du also noch etwas mehr Platz hast, würde ich dem Vogel diesen gönnen
Zudem kann die Ausarbeitung sicher noch einen kleinen Schliff vertragen.
Zusammenfassend ist das hier aber ein sehr schönes Habichtbild, von dem ich wünschte ich hätte eines in ähnlicher
Lieber Roland,
Ich könnte persönlich besser mit fehlendem Talent in der Fotografie, als mit fehlendem Talent im Umgang mit anderen leben, was meinst du?
LG
Kev
Hallo Jan Paul,
Erst einmal ist das unter "Experimentell" eingestellt worden und sollte dementsprechend behandelt werden. Zudem ist es sicher gut immer dabei zu schreiben, dass es persönliche Meinung ist.
Meine dazu ist nicht ganz so negativ. Sicher das Bild ist anders, aber so ganz daneben find ich es nicht. Es zeigt den Lebensraum mit unscharfem, angeschnittenem Vogel der dennoch einwandfrei als Rotschenkel erkannt wird. Ich find das Bild hat durchaus eine Daseinsberechtigung in der
Hallo und vielen Dank für die Kommentare.
Das Bild hatte ich von meiner Facebook Seite heruntergeladen und hier hochgeladen, daher die schlechte Qualität.
Gern erkläre ich auch einiges zur Aufnahme. Die Bearbeitung hat nicht Richtung Color Key stattgefunden, sondern die Stimmung war so. Automatischer WB und späte Abendstunde ließen die Umgebungsfarben fast schwinden, während das Orange des Fuchse noch recht deutlich zu sehen war.
Danke an Ingrid und Richard für den Hinweis, bzgl. der Angabe beei
Der Herbst ist eine wunderbare Zeit. Ich mag ihn einfach, den Weg zum Winter. Erst gibt es eine Farbenexplosion und dann schwinden die Farben und dennoch hat man viele Motive...
Hallo Kevin,
Als Leidensgenosse bei den Versuchen von Wischerbildern muss ich hierzu natürlich was schreiben
Den Wischgrad find ich sehr gut, auch die Farben gefallen mir gut!
Der untere Kranich ist mMn geradzu perfekt ins Bild gesetzt. Der obere ist da beinah ablenkend, schade das er nicht ähnlich scharf ist.
Insgesamt ist mir die Aufnahme etwas zu hell ausgearbeitet, ich würde hier zu deutlich dunkleren Farben tendieren, da mich die weißen ausgefressenen Bereiche hier persönlich stören..
LG
Ke
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.