Dieter Goebel-Berggold
Beigetreten 2007-12-30
Aktivität

Tolles Foto. Auf den warte ich noch, der soll hier bei Flonheim nisten. Hoffentlich schaffe ich es noch
Gruß Dieter

Ein wirklich toller Vogel. Hier hätte man mit Photoshop vielleicht noch etwas herausholen können, wirkt ein wenig flau.
Gruß Dieter

@ Angelika,
ich bin schon viele Jahre hier, stelle aber nicht so viel ein.
Die Spinne saß auf einer Mauer, so dass ich das Stativ in Augenhöhe positionieren konnte.
Gruß Dieter

Marpissa muscosa
Ich bin immer wieder fasziniert von den Springspinnen und fotografiere sie sehr gerne.

Diesen schönen und seltenen Falter konnte ich heute endlich entdecken und möchte ihn Euch gerne zeigen.

Johann, wieso Eichelbohrer? Ja, der Eichelbohrer ist ein Rüsselkäfer, aber das hier ist kein Eichelbohrer. Dieser sitzt in Pappeln und für ihn gibt es keinen deutschen Namen, jedenfalls ist mir keiner bekannt.
Gruß Dieter

Dieser interessanter Rüsselkäfer ist nicht oft zu sehen, da er sich im oberen Bereich von Pappeln aufhält. Aber bei Wind fallen sie auch schon mal runter. Diese Aufnahme konnte ich machen, bevor er zum Abflug ansetzte. Zum Glück hatte er es sich noch einmal anders überlegt, so konnte ich dann den endgültigen Abflug auch noch filmen:
http://www.youtube.com/watch?v=Ra41KE8f2VY

Hallo Thomas,
es ist aber eine Wildrose, nicht aus meinem Garten. Das ist ein Naturdokument
Gruß Dieter

Korrektur.
Es ist nicht die Costa-Schönschrecke sondern die Italienische Schönschrecke.
Gruß Dieter

Hallo Wolf,
nein, die gibt es im Norden nicht. Sie besitzt bei uns ein sehr kleines Verbreitungsgebiet. Etwa vom Nahetal bis zum Moseltal. Sie besiedelt nur die wärmsten und niederschlagärmsten Gebiete. Sie steht unter Naturschutz.
Gruß Dieter

Joachim,
ich finde die Sattelschrecke jedes Jahr im Wonsheimer Horn bei Siefershein/Rheinhessen.
Falls Du hier in der Nähe wohnst zeige ich Dir gerne die Stelle.
Dort gibt es auch die Costa-Schönschrecke, die immer für die Italienische Schönschrecke gehalten wurde.
Gruß Dieter

Andy,
danke für Deine Anmerkung. Ich denke aber, dass sie so wunderbar ins Bild passt, aber das ist eben Geschmackssache.
Gruß Dieter

Danke Günter,
hatte ich auch erst überlegt, aber da er nach oben schaut wollte ich ihm in Blickrichtung mehr Platz lassen und die gelbe Blüte im Hintergrund ganz auf dem Bild lassen. Und so sitzt der Käfer auch noch im Goldenen Schnitt.
Gruß Dieter

Ja, Rainer, das hat mich selber gestört, aber er war zu schnell und so konnte ich ihn leider nicht ganz aufs Bild bringen. Mit viel Arbeit hätte man EBV mäßig das sicher ändern können, wollte ich aber nicht.
Gruß Dieter

Die Winterlibellen sind die einzigen einheimischen Arten, die als voll entwickelte Tiere überwintern. Die Sonne in den letzten Tagen hat sie aus ihren Verstecken hervorgelockt.

Toll aus der Perspektive.
Das Weiß ist ein wenig überstrahlt, aber das tut dem guten Bild keinen Abbruch.
Gruß Dieter

Man sieht sie jetzt öfter in den Weinbergen und wenn man Glück hat fliegen sie auch nicht gleich weg.

Winfried,
ich habe doch "Stelzenläufer" geschrieben??
Das "Wasservögel" habe ich in "Watvögel" geändert.
Ich finde die Gestaltung sehr gut. Der Vogel sitzt gut im Goldenen Schnitt. Größer wollte ich ihn nicht darstellen. Das ist eben Geschmackssache. Er war ohnehin sehr weit weg. Die Lichtverhältnisse konnte ich nicht ändern Den Hintergrund finde ich überhaupt nicht dominierend. Es ist ein Naturdokument, das kann ich nicht ändern.
Gruß Dieter

Scytodes thoracica
Die Speispinne kommt in Mitteleuropa fast nur in Gebäuden vor. Im MIttelmeergebiet auch im Freiland unter Steinen. Die nachtaktive Spinne läuft bei Dunkelheit mit langsamen, schleichenden Bewegungen am Wänden entlang. Für den Beutefang besitzt sie eigenartig abgewandelte Giftdrüsen.

Lukas,
Du magst mit Deinen jungen 20 Jahren sicher schon über einige Erfahrung zurückgreifen können, deswegen danke für Deine Anregung.
Aber noch schärfer ist kaum möglich. Das Bild wurde freihand aufgenommen und der Specht war so einige Meter entfernt. Wie man am Kopf- und Flügelgefieder sehen kann, ist da nicht viel gedreht worden. Dass das Brustgefieder nicht so weiß ist, liegt nicht an meiner Bearbeitung, die sich immer sehr in Grenzen hält, eher am abendlichem Licht und weil es einfach nich