Naturschutzgebiet: 1 (fortlaufende Nummern) Name: (Landschaftsschutzgebiet, Naturschutzgebiet, Nationalpark Eifel) Art: (Waldgebiet, Auenlandschaft, usw.) Stadt: (Stadt oder Dorf in unmittelbarer Nähe, Duisburg) Größe: (Wichtig für den Besucher, wenn er den Fotorucksack schleppen muß - ha/km²) Autobahn: (Welche Autobahn liegt in der Nähe / A3) Gastronomie: (ja, Lokal am Rand des Gebietes, vielleicht Empfehlung) Wegesystem: (Rundweg möglich oder Achtung Wege z.t. Einbahnstraße) Beobachtungshütten: (2 Hütten 3 Stellwände 1 Aussichtsturm) Infotafeln: (Ja, Nein) Fotodistanz zu Wasservögeln: 1= 2m-00 2= 10m-00 3= 30m-00 (Sind die Wasserfläche weit vom Weg entfernt, grenzt der Weg am Wasser) Fotodistanzen zu Tieren: 1= 2m-00 2= 10m-00 3= 30m-00 (z.B. Rehe lassen sich gegen Abend ungestört fotografieren) Insekten: (Libellen und Schmetterlinge häufig) Pflanzen: 1= wenig Pfl. 2= viele Pfl. 3= sehr viele Pfl. Landschaft: Interessante Baumgruppen, usw. Details: Angaben von Weblinks |
Hallo Christian,
was hat es mit der "fortlaufenden Nummer" auf sich? Welchen Sinn hat sie und woher weiß ich, was da einzutragen ist?
Auch die Angabe "Pflanzen: 1= wenig Pfl. 2= viele Pfl. 3= sehr viele Pfl." verstehe ich nicht: Geht es hier um die Artenvielfalt oder um die Dichte der Pflanzendecke?
Herzliche Grüße
Martin
Hey, tolle Idee.
Ich schreib auch gleich was.:)
Liebe Grüße
Nele