
Eingestellt: | 2007-11-29 |
---|---|
MG © Martina Gebert | |
Diese hübsche Gans habe ich Anfang April fotografiert! Sie war mir ins Auge gestochen wegen Ihrer Größe (relativ klein und kompakt) und dem hübschen rosa Schnabel. Als absoluter Gänsleie dachte ich natürlich Gans mit Blesse = Blessgans...nun habe ich vor ein paar Tagen hier ein Bild einer Zwerggans gesehen und bin etwas verunsichert! Den gelben Augenring hat sie auch, aber die Kopfform ist etwas anders!Könnt Ihr mir weiterhelfen was ich denn da eigentlich abgelichtet habe? Blessgans, Zwerggans oder "gans" andere Gans? Ihr wisst das doch sicher, oder? Liebe Grüße |
|
Technik: | Canon 20D, 300mm, Iso 400, 1/1000, Bl. 5,6 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 208.3 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer623 durch Gäste670 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anser erythropus zwerggans |
Rubrik Vögel: |
ich glaube schon, dass es einige Privatleute gibt, die auch Zwerggänse halten.
Besser gesagt: Die sie versuchen "festzuhalten" Was nicht immer klappt.
Einen Wildvogel kann man bei einem Tier ohne Ringe nie vollständig ausschließen. Aufgrund des zahmen Verhaltens, des Fundorts, der Seltenheit dieses Vogels in freier Wildbahn usw. ist für mich die "Indizienlage" eigentlich recht klar...
Im Falle der Zwerggans ist sogar das fehlen von Ringen eher ein Hinweis darauf, dass sie nicht der Wildpopulation angehörte, denn jene tragen fast mehrheitlich Farbringe, um sie individuell ansprechen zu können. Solche Tiere habe ich schon an der Nordsee gesehen, meist stammen sie aus dem Auswilderungsprogramm zur Stärkung der Population...
Wie Du aber feststellst: "Wie auch immer - hübsch ist sie trotzdem" - sehe ich auch so!
Gruß, Thorsten
Wahnsinn wieviele gute Zwerggansbilder hier in letzter Zeit auftauchen...
Hmm, nur wo werden Zwerggänse gehalten? Im Münchener Zoo gibt es meines Wissens nach keine! Und die wären dann auch gekennzeichnet und das war sie ja nicht!
Können die auch privat gehalten werden, bei Züchtern oder so?
Kann sie sich nicht auch einfach ein wenig verirrt haben? Wir liegen zwar hier eigentlich nicht in einer Zugroute aber umliegend gibt es viele Große Seen in denen im Winter so einiges "anlandet" (Speichersee, Chiemsee, Starnberger/Ammersee, etc...)
Naja wie auch immer - hübsch ist sie trotzdem
LG, Martina
danke für den "Bericht"
"Freilebend" ist für mich schon noch ein Unterschied zu "wild". Eine Zwerggans mitten in München unter Graugänsen deutet für mich schon recht stark auf die Gefangenschaftsherkunft hin - ich vermute sie ist irgendwo "ausgebüxt"...
Gruß, Thorsten
Nein in der "Wildnis" fand ich sie nicht direkt Das mit der Wildnis ist hier etwas schwierig, ich wohne mitten in München und für echte Wildnis muß ich ganz schön weit fahren...
Ich habe sie aber freilebend unter einem Trupp ortsansässiger Graugänse gefunden. Im Winter haben wir hier öfter mal irgendwelche "Irrgäste", allerdings zeichnen sich diese meistens durch eine große Scheu aus was bei dieser hier - wie man an der Brennweite unschwer erkennen kann - nicht sehr ausgeprägt war!
Woran das lag? Hmm, vielleicht war Sie schon länger (den Winter über) da und hat sich an den an die Menschen gewöhnten Graugänsen orientiert? Oder es lag daran, daß ich vom Wasser aus fotografiert habe, da wird man ja nicht so sehr als Feind gesehen wie an Land?
Mich würde auch interessieren wo sie herkam! Leider war sie nicht beringt und ist mitlerweile auch verschwunden, wird also wohl ein Geheimnis bleiben, leider!
Liebe Grüße
Martina
Kann zwar zur Bestimmung nix sagen, aber dein Bild gefällt mir.
Wie schon von den Usern zuvor geschrieben, Belichtung, Schnitt, Schärfe - alles o.k, da gibts nix zu bekritteln.
Liebe Grüsse
Helmut
ja... das ist wohl eine erwachsene Zwerggans, bei der ich mich wieder frage wo die herkommt, was sie da so "treibt" und wieso Du sie so schön im Bild haben konntest...??!!
Hübsch ist sie wirklich! Und auch Dein Bild ist sehr "hübsch". Klasse Schärfe, gutes Licht, natürliche Farben, gute Perspektive, Schnitt und Gestaltung.
Gruß, Thorsten
das ist eindeutig und 100%ig eine Zwerggans. Ist die in der Wildnis aufgenommen worden, oder in einem Park?
Das Bild ist schön und knackig scharf.
Viele Grüße
HG