
Eingestellt: | 2014-10-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-10-20 |
G# © gelöschter Benutzer #881777 | |
Dieses Bild ist in einem Leipziger Stadtpark entstanden was mich doch sehr verwunderte ihn hier anzutreffen.Sonst bin ich immer 60 KM gefahren um Eisvögel zu Fotografieren. Leider ist es mir noch nicht gelungen ein Eisvogel schön Formatfüllend abzubilden. Aber es ist auch nicht immer erforderlich wie bei diesem Bild finde ich. |
|
Technik: | Nikon 7100 150-600 mm Tamron frei Hand |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 154.4 kB 1152 x 768 Pixel. |
Ansichten: | 133 durch Benutzer451 durch Gäste |
Schlagwörter: | eisvogel |
Gebiet | Leipzig |
Rubrik Vögel: |
Über die Qualität wurde ja schon gesprochen.
Trotzdem ein nicht alltägliches Eisvogelbild.
Gruß Lutz
danke für den Tipp mit dem komprimieren das Bild hat echt von der Qualität darunter gelitten,schade.Aber ich hatte mit Bilder Komprimieren keine Ahnung.
Aber jetzt weis ich wie es geht
Danke Wolfram
Danke für eure Komentare!!!
VG Ronny
ich kann mich meinen Vorkommentatoren in eigentlich allen Aspekten anschließen. Gerade um den Kopf und den Ast ist die Komprimierung sehr deutlich zu sehen, was mich aber beim ersten Betrachten nicht gestört hat. Der Eisvogel hat wahrscheinlich sein Winterquartier bezogen, bei uns kommen dann die Eisvögel auch in den Stadtpark und sogar in Wohngebiete.
LG David
Für Freihand ist es rechtt gut gelungen.
Der Hintergrund kommt bei mir aber auch nicht so an.
Gruß Jürgen
auch in Halle fliegn mitten in der Stadt die Eisvögel, die Bestände haben sich auch wegen dem letzten milden Winter gut erholt.
Zum Bild: Die Farben sind sehr schön, auch die Bildgestaltung hat was, es müssen nicht immer formatfüllende Aufnahmen sein. Die Bildqualität, vor allem die Schärfe auf dem Eisvogel ist nicht so super. Mir fällt auf, das dein Bild recht stark komprimiert ist, 154 kB bei 1152x768 Pixel ist wenig, daurch geht Qualität verloren.
Viele Grüße
Wolfram
Eine sehr schöne Bildidee, doch so ganz will deine Aufnahme bei mir nicht zünden. Ich glaube es liegt eher an der Wellenbewegung und der dadurch entstehenden Unruhe auf der Wasseroberfläche als an der Schärfe, die mir auf dem Vogelgefieder fehlt.
Gruß: Uwe