Spagat | Wespenspinne
© Detlev Kampf

Eingestellt: | 2014-09-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-09-06 |
DK © Detlev Kampf | |
Wespenspinnen sind wohl die mit am häufigsten fotografierten Spinnen. Jedenfalls kommt es mir so vor. Und bestimmt sind sie es auch hier im Forum. Und trotzdem ist es immer wieder faszinierend, ihnen bei ihren Kletterkünsten oder aber auch nur oberhalb ihres gewebten Zickzackbandes ruhend zu beobachten. Sie sind einfach nur nett anzuschauen. Dabei ist es gar nicht einfach, sie in eine vernünftige Schärfeebene zu bekommen. Auch dieses Bild ist eher suboptimal als wirklich gut. Übrigens war sie 2001 die Spinne des Jahres. |
|
Technik: | Kamera: Canon EOS 1D Mark IV Objektiv: Sigma 180 mm Makro Blendenpriorität Blende: 5.0 Brennweite: 180 mm + Crop 1,3 Blendenkorrektur: +0,33 Zeit: 1/800 s ISO: 500 liegend aufgelegt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 93.6 kB 669 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 37 Zeigen
|
Ansichten: | 75 durch Benutzer264 durch Gäste |
Schlagwörter: | spinne wespenspinne tigerspinne zebraspinne radnetzspinne argiope bruennichi |
Rubrik Wirbellose: |
Euch allen ganz herzlichen Dank für die Tipps und Anregungen und vor allem für eure Mühen.
Ich weiß auch, dass das Bild eher subtoptimal ist. Wie der einfarbige Hintergrund nun zustande kam, kann ich gar nicht mehr sagen. Die Spinne war permanent in Bewegung und ich hätte es mir gewünscht, sie total symmetrisch in einer Schärfenebene zu erhaschen. Dann kam die Schwierigkeit hinzu, dass man auf diesem verdammten kleinen Display an der Kamera nichts Vernünftiges erkennen kann, sondern sich überraschen lassen muss, was man zu Hause am Monitor sieht. Und dann sieht man, was man alles hätte besser machen können. Ich bin danach noch einmal auf die Wiese gefahren, habe aber keine Wespenspinnen gefunden, sondern dafür die Kürbisspinnen.
Wenn ich mir die Spinnenbilder im Forum ansehen... sie sind alle um Klassen besser.
Ich weiß auch, dass das Bild eher subtoptimal ist. Wie der einfarbige Hintergrund nun zustande kam, kann ich gar nicht mehr sagen. Die Spinne war permanent in Bewegung und ich hätte es mir gewünscht, sie total symmetrisch in einer Schärfenebene zu erhaschen. Dann kam die Schwierigkeit hinzu, dass man auf diesem verdammten kleinen Display an der Kamera nichts Vernünftiges erkennen kann, sondern sich überraschen lassen muss, was man zu Hause am Monitor sieht. Und dann sieht man, was man alles hätte besser machen können. Ich bin danach noch einmal auf die Wiese gefahren, habe aber keine Wespenspinnen gefunden, sondern dafür die Kürbisspinnen.
Wenn ich mir die Spinnenbilder im Forum ansehen... sie sind alle um Klassen besser.
Euch noch einmal ein Dankeschön
und einen lieben Gruß aus Osnabrück
Detlev
Lustig hängt sie da, lieber Detlef. Erinnert irgendwie an eine Turnerin. Ich finde Dein Bild sehenswert, auch wenn der HG etwas eintönig wirkt. Mit der durchgängigen Schärfe auf den Beinen sehe ich das etwas mehr "fuzzy" als Klaus, da ich von den Schwierigkeiten weiß... 
LG Holger
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
@ Klaus: Aber selbstverständlich hast Du das - ist ja auch keine Kritik an deinem Vorschlag sondern nur meine persönliche Einstellung zur Spinnenfotografie.
LG Holger
hi detlev
mir gefällt deine spagatspinne!
lg barbara
mir gefällt deine spagatspinne!
lg barbara
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.