Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Wilhelm Waltermann
Beigetreten 2007-10-21

Aktivität

Gelblinge im herbstlichen Licht© Harald Haberscheidt2025-09-119 KommentareGelblinge im herbstlichen Licht
Re: Gelblinge im herbstlichen Licht
Moin Harald, gerade erst gesehen und für so ein vorzügliches Foto melde ich mich doch gerne an! Genau so kenne ich deine Makros. Da passt einfach alles(bis hin zu der kleinen, unauffälligen, Signatur). Brillant und heute meine vier ****! Beste Grüße Willi
Mehr hier
Erfolgreich© Wolfgang Marwedel2025-09-097 KommentareErfolgreich
Re: Erfolgreich
Sehr cooles Foto, Wolfgang. Das I-Tüpfelchen ist der nach Luft schnappende Fisch. Glückwunsch! besten Gruß
Mehr hier
Brauner Sichler – Plegadis falcinellus© Urs Bütikofer2025-09-093 KommentareBrauner Sichler – Plegadis falcinellus
Re: Brauner Sichler – Plegadis falcinellus
Sehr sehr schön in dem Umfeld, Urs. Gefällt mir richtig gut, dein Sichler-Foto! Die verirren sich auch schon mal bis zu uns hoch. Die habe ich in Holland fotografiert und im Münsterland war der Trupp damals auch. Langsam aber sicher verschiebt sich alles Richtung Norden. Beste Grüße
Mehr hier
Blutender Korkstacheling© Reinhold Bruder2025-09-0916 KommentareBlutender Korkstacheling
Re: Blutender Korkstacheling
Hallo reinhold, den Namen hatte ich ja rausgefunden, aber so, wie zuerst gezeigt, hielt ich ihn für einen Schleimpilz(zum weitergooglen war ich zu faul). So, wie jetzt gezeigt, ist das ganz klar ein Pilz und ein gut fotografierter obendrein. Prima! Gesehen habe ich den trotz unzähliger Waldbesuche und Pilzsuche noch nie. beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Wasserballett© Benutzer 20904572025-09-0818 KommentareWasserballett
Re: Wasserballett
Hallo Simon, Du überrascht mich immer wieder mit der gleichbleibend hohen Qualität deiner Fotos. Sehenswert! beste Grüße
Mehr hier
Was isch dees au wiada?© Reinhold Bruder2025-09-0813 KommentareWas isch dees au wiada?
Re: Was isch dees au wiada?
Liebe Vera, das Leben könnte so einfach sein. Lies bitte mal, was ich unten geschrieben habe. Lieben Gruß
Mehr hier
Skulptur© Michael Kripp2025-09-072 KommentareSkulptur
Re: Skulptur
Danke Alex, bei diesem Pilz war ich ratlos. Selbst in Foren wurde auf einen Climacodon oder Laetiporus getippt, aber das hatte ich als abwegig bereits abgetan. Wieder was gelernt und schön, dass Michael einen in guter Qualität zeigen kann. Doppelt Danke! beste Grüße
Mehr hier
Wächter des Lichts© Michael Kripp2025-09-0619 KommentareWächter des Lichts
Re: Wächter des Lichts
Hallo Michael, wegen deiner sehr guten Makrofotos hier, habe ich deine hervorragende Page bereits einige Mal angeschaut und werde das noch öfters tun. Ausgezeichnete Arbeit! beste Grüße
Mehr hier
Fußpflege© Benutzer 8736122025-09-085 KommentareFußpflege
Re: Fußpflege
Hallo Markus, evtl. ist er bei einem Stichling auf dem Rücken gelandet und jetzt hat er Schmerzen Eine gelungene Studie des schönen Fischfängers! besten Gruß
Mehr hier
Was isch dees au wiada?© Reinhold Bruder2025-09-0813 KommentareWas isch dees au wiada?
Re: Was isch dees au wiada?
Hallo Reinhold, ich tippe mal auf Schleimpilz(Mycetozoa oder Eumycetozoa). Wobei das weisse der eigentliche Pilz ist. Wobei...Schleimpilze sind kein Pilz und keine Flechte, sondern bilden ein eigenes Reich unter den Einzellern. Scharfer oder Blutender Korkstacheling oder, im englischen...Bleeding tooth (Hydnellum peckii) Beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Hornissenraubfliege ( Asilus crabroniformis )© Karl-Heinz Epperlein2025-09-075 KommentareHornissenraubfliege  ( Asilus crabroniformis )
Re: Hornissenraubfliege ( Asilus crabroniformis )
Wieder in der von dir gewohnten Qualität, Karl-Heinz! Die unscharfe Igelfliege vorne links stört mich nur ein wenig und auch die Cladonia nicht sehr. Außerdem habe ich wieder was gelernt, denn die Raubfliege und ihr Verhalten bei der Eiablage war mir unbekannt. Seltenheiten und ein aussagefähiger Text dazu werte ich höher als den fünftausendsten schön platzierten Berg Besten Gruß.
Mehr hier
Winterstimmung...© Thomas Wester2025-09-0617 KommentareWinterstimmung...
Re: Winterstimmung...
Hallo Thomas, deine Fotos der europäischen Küsten sind immer wieder ein Hingucker. Ganz oben natürlich die Lichtstimmungen, für die Du immer sehr früh aufstehst. Und auch hier wieder die führenden Linien hin zum Blickfänger, die dir wichtig sind. Einfach nur gut! Beste Grüße Willi ...wünsche euch einen guten Flug!
Mehr hier
Nachtreiher bei der Jagd© Thomas Weber2025-09-0613 KommentareNachtreiher bei der Jagd
Re: Nachtreiher bei der Jagd
Hallo Thomas, die Jungvögel von der Stelle werden ja öfters gezeigt, aber die Altvögel bisher nicht. Zumindest habe ich noch kein Foto von ihnen gesehen(bin aber auch nicht so häufig in den Foren). Glückwunsch zu diesem ausgezeichneten Foto des, in D-land, seltenen Reihers. Für so ein Foto müssen viele Leute nach Ungarn fahren. Hervorragend! beste Grüße
Mehr hier
Junger Nachtreiher vor Sonnenaufgang© Dirk Segl2025-08-297 KommentareJunger Nachtreiher vor Sonnenaufgang
Re: Junger Nachtreiher vor Sonnenaufgang
Hallo Dirk, ein besseres Foto von den Nachtreihern dort habe ich noch nicht gesehen. Bei 500mm musst Du auf der anderen Flussseite gewesen sein. Du hast alles richtig gemacht! beste Grüße
Mehr hier
Côte de Granit Rose© Johanna Murgalla2025-09-0212 KommentareCôte de Granit Rose
Re: Côte de Granit Rose
Hallo Johanna, zwei Urlaube habe ich dort verbracht, aber leider noch nicht fotografiert. Statt dessen Muscheln gesammelt, Seespinnen gefangen und abends am WoMo verzehrt. Heute würde ich es anders machen...Fotos wie deines versuchen zu knipsen und die Tiere leben lassen. Für Naturfotografen und Fotografinnen eine schöne Gegend. LG, Wilhelm ...oft werde ich gefragt, warum die Steine dort rosa sind. Ganz einfach zu merken. Für Granit gibt es einen Spruch: "Feldspat, Quarz und Glimmer, die dr
Mehr hier
Sandwespe© Holger Huebner2025-09-018 KommentareSandwespe
Re: Sandwespe
Hi Holger, erstaunlich, was Du immer wieder für Motive zeigen kannst. Nicht erstaunlich dagegen, in welch guter Qualität. Top! beste Grüße
Mehr hier
Buntspecht© Georg J.Sobis2025-08-306 KommentareBuntspecht
Re: Buntspecht
Hallo Georg, Buntspechte sind an meinem Ansitz oft ein Ärgernis, weil sie ständig da sind und ich fotografiere sie eigentlich nur noch, wenn mal Langeweile aufkommt. Aber so ein Foto, wie von dir gezeigt, das hätte ich nur zu gerne! Daran sollte ich dringend arbeiten besten Gruß
Mehr hier
Old Man of Storr© Georg Scharf2025-08-318 KommentareOld Man of Storr
Re: Old Man of Storr
Den Old Man mal so zu sehen, hat meine Anerkennung. Normalerweise sieht man ihn fast immer nur nur von rechts oben, da,wo mittlerweile über Nacht gezeltet wird wegen dem Sonnenaufgang. s/w war auch eine gute Wahl, das betont das mystische dieser Landschaft. Wobei....bei diesem Motiv habe ich immer das Foto von Albert Watson im Kopf, was etwas unfair ist. beste Grüße
Mehr hier
Noch aus dem Frühsommer....© Thomas Wester2025-08-3115 KommentareNoch aus dem Frühsommer....
Re: Noch aus dem Frühsommer....
Dass es auch mit der "dicken Tüte" geht, zeigt dein Foto, mal wieder, eindrucksvoll. Das Plena hätte lediglich die Unschärfekreise besser dargestellt. Letztendlich ist es aber wieder das Licht, was diese Aufnahme ausmacht! Besten Gruß Willi
Mehr hier
Schwebend© Benutzer 8736122025-08-3113 KommentareSchwebend
Re: Schwebend
Ein Naturfoto in der von dir gewohnten Qualität, Markus. Das ist schon richtik Klasse! Beste Grüße
Mehr hier
Nasser Start..© Ralph Budke2025-08-314 KommentareNasser Start..
Re: Nasser Start..
Genau so ist das, Ralph. Wer fotografiert am Ansitz schon mit dem mechanischen Verschluss, um das zu verhindern? Das macht man eigentlich nur, wenn man es auf BiF abgesehen hat. Gestern habe ich nach langer Zeit mal wieder in meiner Hütte gesessen und es kamen regelmäßig zwei junge Kernbeisser. An meinem Teich wollten sie nur trinken, ansonsten lohnte sich das nicht. Da erging es dir wesentlich besser! beste Grüße
Mehr hier
Halt© Wolfgang Marwedel2025-09-019 KommentareHalt
Re: Halt
Hallo Wolfgang, schöne Szene zeigst Du mit den drei Vögeln und auch schön, das da ein Jungvogel dabei ist. Dazu der aufgeblähte Reiher, dem die Konkurrenz wohl nicht gefallen hat. Ein Naturdokument, wie es mir gefällt! besten Gruß
Mehr hier
Besuch© Benutzer 8736122025-08-3119 KommentareBesuch
Re: Besuch
Hallo Markus, das Männchen präsentierst Du in außergewöhnlich guter Qualität. Auf den Äckern, die diese Regenpfeiffer auf dem Zug regelmäßig besuchen, so ran zu kommen, also das ist schon was besonderes. Und dass die Qualität deiner Aufnahme nicht allein der a1 II zuzuschreiben ist, ist mir bei deiner Arbeit klar. Hervorragend! Beste Grüße
Mehr hier
Gannet Colony© Volker Dörr2025-08-2811 KommentareGannet Colony
Re: Gannet Colony
Hallo Volker, an so einem Spot stehen zu können, muss Glücksgefühle auslösen. Glück auch, dass dir der Ranger deine "Straftat" erlaubt hat. Hans hat bereits alles in seinen Text gepackt, was dein Foto ausmacht. Nun könnte ich jetzt noch von Gestaltung und führenden Linien schreiben, aber das klemme ich mir, sondern genieße den Anblick! beste Grüße
Mehr hier
Abendlicht am Rocher du Caire© Peter Mendgen2025-08-299 KommentareAbendlicht am Rocher du Caire
Re: Abendlicht am Rocher du Caire
Ein grandioser Gesamteindruck, dein Foto. Hervorragende Arbeit, Peter! Beste Grüße
Mehr hier
Größter Saftling© Reinhold Bruder2025-08-289 KommentareGrößter Saftling
Re: Gröster Saftling
Hallo Reinhold, Pilzfotos werden ja häufig als langweilig abgetan. Die stehen da rum, laufen oder fliegen nicht weg und man hat alle Zeit der Welt. Die Vielfalt der Pilze und ihre Bedutung für den Menschen und vor allem für den Wald sind für mich immer spannend. Klar, man kann sie schön freistellen, raffiniert beleuchten oder sonst was. Aber so, wie von dir gezeigt und mit einem Text, bei dem ich was lerne, das gefällt mir! beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Taugt das was?© Heike Sommer2025-08-2812 KommentareTaugt das was?
Re: Taugt das was?
Liebe Heike, also mir entlockt dein Foto kein..."naaaajaaa"!, sondern ein anerkennendes Nicken! Dein Bild taugt absolut. Schöner Ausschnit, die passenden Filter genutzt für Lichter und Wasser und schöne Farben. Ein feines Naturdokument! LG, Wilhelm ...ob hier über einem Foto ND steht oder nicht, ist mir schnurzpiepe
Mehr hier
Die Augen© Michael Kripp2025-08-295 KommentareDie Augen
Re: Die Augen
Hallo Michael, so eine Goldaugenbremse suche ich bisher vergeblich und Du zeigst sie zusammen mit einer Raubfliege. Dazu kann ich dich nur beglückwünschen. Klasse! beste Grüße
Mehr hier
Grosse Pechlibelle© Kai Rösler2025-08-249 KommentareGrosse Pechlibelle
Re: Grosse Pechlibelle
Hallo Kai, schön, dass Du auch nach vielen Jahren immer noch mit dem MP-E65 losziehst. Die feinen Ergebnisse geben dir recht, obwohl das ein Haufen Arbeit ist. Gute Arbeit! besten Gruß
Mehr hier
Der ungebetene Gast II© Benutzer 18804812025-08-295 KommentareDer ungebetene Gast II
Re: Der ungebetene Gast II
Hallo Ricky, das erinnert mich tatsächlich an Abbildungen der Pterosaurier. Dass unsere Vögel von Sauriern abstammen, ist ja keine Annahme, sondern Evolution. Die Mummeln(Nuphar lutea) auf dem Teich und dazu die unzähligen Mücken ist Natur pur. Prima! beste Grüße
Mehr hier
Wacholderheide im Sonnenuntergang© Harald Haberscheidt2025-08-289 KommentareWacholderheide im Sonnenuntergang
Re: Wacholderheide im Sonnenuntergang
Moin Harald, aha, da ist es jetzt auch in groß und sieht, so gesehen, richtig gut aus! Kiefern, alter Wacholder und dazu die blühende Heide. Ein "Spaziergangs-Foto", bei dem Freude aufkommt. Prima! besten Gruß Willi ...ihr solltet dort öfters wandern gehen
Mehr hier
wenn die Highlands brennen© Georg Scharf2025-08-283 Kommentarewenn die Highlands brennen
Re: wenn die Highlands brennen
In der Vorschau dachte ich, Du hättest Vulkanspalten fotografiert, Georg. Dieses "Ginsterbrennen" war mir nicht bekannt. Sehr interessante Studie und ich habe wieder was gelernt. Danke! beste Grüße
Mehr hier
Balkan Osterluzeifalter© Georg Scharf2025-08-2315 KommentareBalkan Osterluzeifalter
Re: Balkan Osterluzeifalter
Hallo Georg, freut mich sehr, dass Du hier wieder deine vorzüglichen Naturfotos zeigst. Motivauswahl und qualitativ immer auf höchstem Niveau. Ein farbiger Knaller dieses schönen Osterluzeifalters. Da schaue ich gerne und länger hin! beste Grüße ...technisch scheinst Du auch aufgerüstet zu haben. OM-D und Sony a1. Eine gute Wahl!
Mehr hier
Regenhahn© Martin Hainz2025-08-2822 KommentareRegenhahn
Re: Regenhahn
Hallo Martin, dem allgemeinen Lob kann ich mich vollumfänglich anschließen. Ein Top-Shot von dem schönem Huhn. Gestaltung, Farben und ein feine Qualität, was will man mehr? Glückwunsch! Beste Grüße
Mehr hier
Anflug mit Ladung...© Thomas Wester2025-08-2925 KommentareAnflug mit Ladung...
Re: Anflug mit Ladung...
Erst die Seeschwalben und nun auch noch der Puffin in diesem schönen Licht. Ein BiF vom Feinsten(da wird selbst der Eric staunen )! Besten Gruß Willi
Mehr hier
Blick nach unten...© Thomas Wester2025-08-2517 KommentareBlick nach unten...
Re: Blick nach unten...
Hallo Thomas, wieder sehr gut gesehen und noch besser umgesetzt. Besonders gefällt mir der Detailreichtum deiner Aufnahme. Zwei Arten der Cladonia.... einmal die Rangiferina und die feinere Stellaris, dazu die Zwergbirke und die Schwarze Krähenbeere. Solche Naturdokumente und dann noch in bester Qualität, da bin ich begeistert! beste Grüße Willi
Mehr hier
... leicht und unbeschwert© Wolfgang Omert2025-08-2638 Kommentare... leicht und unbeschwert
Re: ... leicht und unbeschwert
Hallo Wolfgang, dieses Jahr habe ich keinen einzigen Falter fotografiert bzw fotografieren können. Ein Elend, wie die Bestände hier eingebrochen sind. Wenn ich mir nun deine Seltenheit betrachte, dann tut das schon etwas weh. Trotzdem überwiegt die Freude, dass solche Fotos wie deines noch möglich sind. Hervorragend! beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Lungen-Enzian© Wilhelm Waltermann2025-08-275 KommentareLungen-Enzian
Der Lungen-Enzian wird für das Sauerland nicht beschrieben und laut KI gibt es den hier nicht. Letzten Sonntag bekam ich eine Info und gestern bin ich direkt hin. Hatte der Tippgeber noch eine einzelne, sehr kleine, Pflanze gefunden, so waren es bei mir bereits drei und ca 35cm hoch. Daneben kamen noch einige aus dem Boden. Eine sehr abgelegene Fläche, die zu dieser Zeit eigentlich von niemandem mehr aufgesucht wird. Gut so!
Dunkles Fadenstäubchen© Wilhelm Waltermann2025-08-234 KommentareDunkles Fadenstäubchen
Re: Dunkles Fadenstäubchen
Hallo Silvia, die Benennung als Pilz ist absolut falsch. Schleimpilze sind keine Pilze! Sie sind ein Taxon einzelliger Lebewesen, die in ihrer Lebensweise Eigenschaften von Tieren und Pilzen gleichermaßen vereinen, aber zu keiner der beiden Gruppen gehören. Mittlerweile werden sie intensiv erforscht, da sie als Einzeller(!) einige, nahezu menschliche, Eigenschaften entwickelt haben. 600 Mio Jahre Evolution und es wird sie noch geben, wenn fast alles andere Leben auf diesem Planeten ausgelöscht i
Mehr hier
Dunkles Fadenstäubchen© Wilhelm Waltermann2025-08-234 KommentareDunkles Fadenstäubchen
Re: Dunkles Fadenstäubchen
Dann schau dir besser nicht den folgenden Link an, Wolfgang. Das macht süchtig. https://www.barrywebbimages.co.uk/
Mehr hier
Eine Prämiere© Schaub,Stefan2025-08-2212 KommentareEine Prämiere
Re: Eine Prämiere
Hallo Stefan, genaue Bezeichnung ist... Geflecktflügelige Ameisenjungfer. Die habe ich am Kaiserstuhl und in der Eifel gefunden. Dass es die da oben gibt, wusste ich nicht. Egal, dir ist eine überragende Aufnahme dieses skurilen Insekts gelungen. Ein Stack bei geöffneten Flügeln und das in astreiner Qualität. Du hast meinen Beifall und meine heutigen vier ****! beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Madame in Grün© Holger Huebner2025-08-223 KommentareMadame in Grün
Re: Madame in Grün
Hallo Holger, wieder eines deiner technisch und gestalterisch sehr guten Makros. Dazu die Mantis-Dame als tolles Motiv. Macht sich sehr gut an der verblühten Ähre! Entweder ist sie hochschwanger oder hat gerade den Zeuger ihrer Nachkommen gefressen Beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Dunkles Fadenstäubchen© Wilhelm Waltermann2025-08-234 KommentareDunkles Fadenstäubchen
Stemonitis fusca(Dunkles Fadenstäubchen) bilden Gruppen von ca 4mm Höhe. Als Plasmodium bewegen sie sich mittels Scheingliedern kriechend fort zur Nahrungssuche. Dabei können sie Hindernisse überwinden oder ihnen aus dem Weg gehen. Die Informationen geben sie an andere Schleimpilze ihrer Art weiter. Schleimpilze haben weder Gehirn noch Nerven und bilden ein eigenes Reich, da sie keiner anderen Art zugerechnet werden. Als Schleim(Plasmodium) sind sie weiss, dann bilden sie weisse Fruchtkörper aus
Mehr hier
Apollofalter© Kai Rösler2025-08-224 KommentareApollofalter
Re: Apollofalter
Hallo Kai, jetzt kenne ich ja den Hintergrund nicht und Du wirst schon wissen, warum Du den mit f2,8 freihändig gestackt hast. Es ist wirlich gut geworden, denn das muss man erstmal so hinbekommen. Um die Fühler sieht man s. g. Halos, die hättest Du noch kaschieren können. Egal, unterm Strich ein schönes Bild dieses Falters! beste Grüße
Mehr hier
Wie die Heuschrecken...© Benutzer 21117172025-08-212 KommentareWie die Heuschrecken...
Re: Wie die Heuschrecken...
Hallo Daniel, in der gezeigten Ansicht finde ich dein Foto sehr gut als Naturdokument und auch qualitativ Pkay. Wenn ich dann aber ins Bild klicke mit 5000 px Kantenlänge fällt es deutlich ab. Da rauscht es deutlich und sieht nicht mehr so gut aus. Wenn Du das technisch noch nicht im Griff hast, zeig hier erstmal eine Variante mit 1600 px Kantenlänge. Bitte nicht falsch verstehen, das ist nur ein Vorschlag. beste Grüße
Mehr hier
Im Orchideenwald© Ute Kloß2025-08-2129 KommentareIm Orchideenwald
Re: Im Orchideenwald
Sehr schönes Orchideenpaar und richtig gut fotografiert. Chapeau! Dem allgemeinen Lob kann ich mich nur noch anschließen. Das ist eine feine Arbeit von dir! LG, Wilhelm ....etwas schade finde ich, wenn die Motive nicht benannt werden. Hier schauen ja nicht nur Leute mit Fachwissen rein.
Mehr hier
September in Norwegen...© Thomas Wester2025-08-2225 KommentareSeptember in Norwegen...
Re: September in Norwegen...
Hallo Thomas, da ist es dir ergangen wie mir bei meinem Waschbär-Baby. Das 135/1,8 an der Cam mit Offenblende und dann muss es schnell gehen. Zuerst denkt man..."Mist!" und hinterher ist man froh, das Ergebnis so zeigen zu können. Dein Landschaftsfoto mit Elch ist richtig gut geworden. Tolles Herbstbild! beste Grüße Willi
Mehr hier
"Im goldenen Licht..."© Benutzer 4754142025-08-1811 Kommentare"Im goldenen Licht..."
Re: "Im goldenen Licht..."
Obwohl ich diese Qualität von dir erwarte, Alex, das ist schon eine herausragende Arbeit. Alle Achtung! beste Grüße
Mehr hier
"Athene noctua"© Klaus Günther2025-08-0310 Kommentare"Athene noctua"
Re: "Athene noctua"
Hallo Klaus, dieses tadellose BiF des kleinen Kauzes habe ich leider verpasst. Hiermit hole ich wenigstens die vier **** nach. beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Feurig schön© Harald Haberscheidt2025-08-186 KommentareFeurig schön
Re: Feurig schön
Moin Harald, die HF-Ansicht kannte ich ja bereits und ich bin unschlüssig, welche mir besser gefällt. Egal, das hätte ich auch gerne in meinem Portfolio! So, von oben komplett gesehen, habe ich leider nicht. Klasse! beste Grüße Willi
Mehr hier