Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Wilhelm Waltermann
Beigetreten 2007-10-21

Aktivität

Stieglitz© Klaus Theiler2025-07-2010 KommentareStieglitz
Re: Stieglitz
Hallo Klaus, für viele ein Allerweltsvogel, für mich ein besonderer Vogel. Wunderschön und hier leider selten geworden. Fotografiert habe ich ihn, aber nicht ansatzuweise so schön, wie Du ihn zeigen kannst. Herrlich! Auch deine Gestaltung sagt mis sehr zu. In Blickrichtung mehr Platz sehe ich oft anders. In Bewegungsrichtung mehr Platz ist häufig die bessere Wahl. Bewegung braucht Raum! Beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Strandwellen...© Thomas Wester2025-07-207 KommentareStrandwellen...
Re: Strandwellen...
Dein Blick für eine Szene und das passende Licht macht deine Fotos aus, Thomas. Auch hier wieder ein Hingucker! beste Grüße Willi
Mehr hier
Schachbrettfalter© Thomas Weber2025-07-202 KommentareSchachbrettfalter
Re: Schachbrettfalter
Schöne Präsentation, Thomas! Ja, je weiter südlich man kommt, umso mehr Falter und anderes Getier gibt es. Schachbrettfalter sind auch hier nicht selten, aber die anderen Arten, da gebe ich dir recht. Beste Grüße
Mehr hier
Die Stille am Bergsee© Charly Gurt2025-07-2012 KommentareDie Stille am Bergsee
Re: Die Stille am Bergsee
Eine tolle Stimmung hast Du eingefangen, Charly. Gefällt mir sehr gut! Beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Ricke mit ihren Kitzen© Andreas Krause2025-07-1919 KommentareRicke mit ihren Kitzen
Re: Ricke mit ihren Kitzen
Ein wundervolles Foto der kleinen Familie ist dir gelungen, Andreas. Glückwunsch und Anerkennung! Wilhelm
Mehr hier
Schwalbenschwanz im letzten Licht des Tages© Harald Haberscheidt2025-07-1811 KommentareSchwalbenschwanz im letzten Licht des Tages
Re: Schwalbenschwanz im letzten Licht des Tages
Moin Harald, wieder ist dir ein tadelloses Foto dieses Ritterfalters gelungen. Der Hintergrund nimmt perfekt die Färbung der Flügel auf. Astreine Arbeit, wie von dir gewohnt! Beste Grüße Willi
Mehr hier
Genügsam© Hans Ilmberger2025-07-163 KommentareGenügsam
Re: Genügsam
Hallo Hans, ein gutes Foto vom Creosot-Busch( auch Chaparral genannt). Ja, der muss wirklich was aushalten da oben in Nevada. Amerika hat schon beeindruckende Gegenden. Irgendwo da liegen auch die versteinerten Bäume rum (Petrified Forrest). Aus denen werden schöne Tischplatten geschnitten. So weit ist dein Busch aber noch nicht Besten Gruß
Mehr hier
Lonesome Tree ...,© Vera Schalberger2025-07-176 KommentareLonesome Tree ...,
Re: Lonesome Tree ...,
Ganz kurz habe ich an den berühmten Baum in NZL gedacht mit dem sehr bekannten Foto von Attilio Ruffo. Aber nur ganz kurz schön, Vera, dass Du uns so eine ähnliche Location hier aus Europa zeigen kannst! LG, Wilhelm ....übrigens zeigt der o. g. auch ein Video bei youtube, wie man so eine Szene ins rechte Licht rücken kann. Seine Laberei kann man sich sparen, es geht bei 4:48 los.
Mehr hier
Noch früh am Morgen...© Thomas Wester2025-07-1718 KommentareNoch früh am Morgen...
Re: Noch früh am Morgen...
Hallo Thomas, das Foto habe ich mir in deinem Blog bereits lange angeschaut und es freut mich, es auch hier zu sehen. Schön, dass die leichte Reisekombi so gut funktioniert! beste Grüße Willi
Mehr hier
didyma© Wolfgang Omert2025-07-1815 Kommentaredidyma
Re: didyma
Hallo Wolfgang, für mich ist dein feines Makro doppelt beeindruckend. Natürlich der schöne Falter und dann auch noch am Wundklee. Wundklee findet man hier bei uns nur an sehr wenigen Stellen und ich konnte ihn dieses Jahr erstmalig fotografieren. Leider nicht mit Falter. Beste Grüße
Mehr hier
Nachts bei den Küstenseeschwalben...© Thomas Wester2025-06-3040 KommentareNachts bei den Küstenseeschwalben...
Re: Nachts bei den Küstenseeschwalben...
Glückwunsch zum "Vogelbild des Monats!"
Mehr hier
Papageitaucher-Arena...© Thomas Wester2025-07-1414 KommentarePapageitaucher-Arena...
Re: Papageitaucher-Arena...
Für mich sind das auch zwei unterschiedliche Fotos, Thomas. Wobei für mich eher das "Landschaftsbild mit Vögeln" überwiegt. Da gibt es viel zu entdecken und ich schaue da gerne länger hin! beste Grüße Willi
Mehr hier
Rotsterniges Blaukehlchen - eine schöne Überraschung zur Frühstückspause© Dieter Mende2025-07-141 KommentarRotsterniges Blaukehlchen - eine schöne Überraschung zur Frühstückspause
Re: Rotsterniges Blaukehlchen - eine schöne Überraschung zur Frühstückspause
Hallo Dieter, da hst Du den Langstreckenzieher unter den zehn Unterarten fotografiert. Klar, aus dem hohen Norden muss er ne ganze Ecke weiter fliegen. Selber habe ich noch kein rotsterniges vor gehabt. Hier bei uns haben auch nicht alle einen weissen Stern. Einige haben garkeinen. Die Unterart L. cyanecula konnte ich mal auf Texel fotografieren. Beste Grüße
Mehr hier
Brachvogel© Martin Hainz2025-07-136 KommentareBrachvogel
Re: Brachvogel
Hallo Martin, Brachvogel Ja, aber welcher? Mir scheint, Du hast einen Regenbrachvogel vor der Cam gehabt!? Bei Limikolen liege ich aber öfters daneben. Besten Gruß
Mehr hier
Räuber© Ralph Budke2025-07-156 KommentareRäuber
Re: Räuber
Du hast es nicht verlernt, Ralph! Hier gefällt mir auch der "windige" Hintergrund sehr. Es muss nicht immer fluffig-glatt sein. Beste Grüße
Mehr hier
In der Obstwiese© Wilhelm Waltermann2025-07-0815 KommentareIn der Obstwiese
Re: In der Obstwiese
Oha....BdT und ich habe es verpasst. In meinem Heimatdorf war Schützenfest und Montags wird der Vogel abgeschossen. Der einzige Termin, den ich dort wahrnehme. Ansonsten "schiesse" ich lieber Vögel mit der Kamera ab. König werde ich dabei nicht, aber der Spaß ist ungleich höher. Danke für eure Kommentare und ********** !
Mehr hier
Nachtfütterung© Eric Dienesch2025-07-127 KommentareNachtfütterung
Re: Nachtfütterung
Moin Eric, solche Fütterungsszenen gab es bei mir schon nicht mehr. Die Jungvögel haben zwar noch etwas gebettelt, sich aber letztendlich selber auf die Jagd gemacht. Beim letzten Ansitz bin ich dann ohne ein einziges Foto geblieben. Dafür hat sich der erste Ansitz richtig gelohnt. Da geht es dir bei deinen Käuzen besser und deine Serie guter Fotos von ihnen schaue ich mir gerne an. Diese Fütterungsszene ist dabei ein Highlight! beste Grüße
Mehr hier
"Der Schrei" in der Vogel-Version© Benutzer 20904572025-07-1113 Kommentare"Der Schrei" in der Vogel-Version
Re: "Der Schrei" in der Vogel-Version
Hallo Simon, bei FLICKR sieht man sehr viele Fotos von diesem Star, der in den USA ein beliebtes Fotomotiv ist. Da muss sich deine Version nicht hinter verstecken! Frage....stösst der eine kleine Atemwolke aus? Beste Grüße
Mehr hier
Klettermax© Herbert Henderkes2025-07-113 KommentareKlettermax
Re: Klettermax
Jetzt bin ich doch etwas erstaunt, dass dieses Foto so wenig Zustimmung bekommt. Ansonsten wird jeder langweilige Fuchs hochgejubelt. Mach dir nix draus, Herbert, so funktionieren Foren nun mal. Mir gefällt diese Familien-Szene mehr als gut! **** Beste Grüße
Mehr hier
Das Herz im Auge© Klaus Theiler2025-07-105 KommentareDas Herz im Auge
Re: Das Herz im Auge
So einen Spezialisten an der Seite zu haben, ist natürlich ein großer Glücksfall und sehr hilfreich. Trotzdem, das Foto hast Du gemacht und es zeigt diese Unke in seiner vollen Schönheit. Ein Semi-Makro, wieder mit der großen Linse. Gefällt mir sehr gut, deine Arbeit! Und Glückwunsch zu dem Privileg, mit Herrn Slavchev eine Tour machen zu können. Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat! beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Mallorca`s Gladiolen© Thomas Wester2025-07-0815 KommentareMallorca`s Gladiolen
Re: Mallorca`s Gladiolen
Hallo Thomas, mit der großen "Tüte" so ein Pflanzenfoto hinzuzaubern, das ist schon die hohe Kunst. Feinste Komposition in schönen Farben! besten Gruß Willi
Mehr hier
... ein Hauch von Frühling© Wolfgang Omert2025-07-0912 Kommentare... ein Hauch von Frühling
Re: ... ein Hauch von Frühling
Hallo Wolfgang, zuerst habe ich gedacht...hmmhh. die Blüte ist zu dominant. Aber je länger ich dein Foto betrachte, um so stimmiger wirkt es auf mich! Besten Gruß
Mehr hier
Schwalbenschwanz-Falter im letzten Licht© Harald Haberscheidt2025-07-107 KommentareSchwalbenschwanz-Falter im letzten Licht
Re: Schwalbenschwanz-Falter im letzten Licht
Moin Harald, ah, jetzt hier in groß und natürlich ein echter Haberscheidt. Deine Gestaltung und das letzte Licht machen dieses Foto aus. Freut mich, dass Du diesen Ritterfalter auch dieses Jahr wieder finden und fotografieren kannst! besten Gruß Willi
Mehr hier
Wellenfarben© Thomas Wester2025-07-1110 KommentareWellenfarben
Re: Wellenfarben
Die perfekte Zick-Zack-Diagonale ist dir da gelungen, Thomas. An dieses Foto erinnere ich mich noch sehr gut bzw schaue regelmäßig durch deinen Blog, gerade was Landschaft angeht. Alles wohldurchdacht und akribisch vorbereitet. Dadurch lerne ich viel, bekomme es aber selber nicht hin beste Grüße Willi
Mehr hier
Übersehenes Knabenkraut© Wilhelm Waltermann2025-07-022 KommentareÜbersehenes Knabenkraut
Re: Übersehenes Knabenkraut
Hallo Sebastian, das freut mich jetzt, dass Du hier wohl immer noch reinschaust und besonders, dass Du zum Thema was beiträgst. Natürlich habe ich mit "beschrieben" nicht gemeint, dass Du der Erstbeschreiber warst, sondern mit beschrieben meinte ich natürlich deine Publikation! Deine Arbeiten habe ich immer zu schätzen gewusst, als Du hier noch für den AHO tätig warst. Und es macht richtig Freude, in deiner Page zu stöbern. Bei Fragen wende ich mich zurzeit an einen Biologen, welcher g
Mehr hier
Fischadler NRW© Benutzer 8736122025-07-077 KommentareFischadler NRW
Re: Fischadler NRW
Hallo Markus, Fischadler am Teich in der Nachbarschaft, Bienenfresser an der Weser und von deinen Eulen garnicht zu reden Für einen Naturfotografen wohnst Du in einer bevorzugten Ecke. Aus diesen Möglichkeiten und mit deiner akribischen Arbeit zeigst Du eine außergewöhnliche "Wertschöpfung"! beste Grüße
Mehr hier
In der Obstwiese© Wilhelm Waltermann2025-07-0815 KommentareIn der Obstwiese
Bild des Tages [2025-07-14]
In einem Gespräch mit einem Bekannten äußerte ich den Wunsch, mal Steinkäuze fotografieren zu können. Nun habe ich die Gelegenheit in seiner Obstwiese. Bisher erst ein Ansitz, aber dabei kam Freude auf. In Hoffnung auf Flugfotos habe ich die Knöppe meiner Z 8 umprogrammiert. Hat direkt beim ersten Mal geklappt.
Eisvogel mit Kaulquappe© Ben Linder2025-07-0715 KommentareEisvogel mit Kaulquappe
Re: Eisvogel mit Kaulquappe
Tolles Naturdokument in tadelloser Qualität. Sehr gute Arbeit, Ben! beste Grüße
Mehr hier
Eiablage© Raymond Gloden2025-07-074 KommentareEiablage
Re: Eiablage
Hallo Raymond, das ist eine Holzschlupfwespe (Ephialtes manifestator). Mich wundert etwas das Datum der Aufnahme. Hier sehe ich sie erst im Oktober an warmen Tagen. Das wird aber Temperatur-abhängig sein, denke ich. Das sind hochinteressante Insekten. Prima Naturdokument! Beste Grüße
Mehr hier
Die Senkrechtflieger© Klaus Theiler2025-07-0421 KommentareDie Senkrechtflieger
Re: Die Senkrechtflieger
Da bleibt mir fast die Spucke weg, Klaus. Bin regelrecht begeistert von diesem außergewöhnlichen Naturfoto. Große Anerkennung! Bevor ich mir die Technik angesehen habe, habe ich blind auf das 40-150/2,8 getippt. Dass Du dieses Foto wieder mit der großen Tüte realisieren konntest, das setzt dem ganzen die Krone auf! beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Auf der Tanca-Mauer...© Thomas Wester2025-07-0513 KommentareAuf der Tanca-Mauer...
Re: Auf der Tanca-Mauer...
An den Blog kann ich mich noch sehr gut erinnern, Thomas. Einfach bestechend schöne Fotos, wie von dir gewohnt! beste Grüße Willi
Mehr hier
Sperbergrasmücke© Wolfram Riech2025-07-0314 KommentareSperbergrasmücke
Re: Sperbergrasmücke
Na dann.....Herzlichen Glückwunsch, Wolfram! Wenn es endlich gelungen ist, ein Wunschmotiv fotografiert zu haben, dann kommt Freude auf. Und bei dieser schönen "Mücke" würde mir auch das Herz aufgehen. Dein gutes Foto trotz viel Licht steht schon auf Tophit 1 und meine vier **** kommen nun dazu! Beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Übersehenes Knabenkraut© Wilhelm Waltermann2025-07-022 KommentareÜbersehenes Knabenkraut
Re: Übersehenes Knabenkraut
Liebe Cornelia, Niemand kann sich heutzutage bei etlichen Knabenkräutern absolut sicher sein. Das musste ich auch wieder in diesem Fall erfahren. Meine diversen KI`s sind sich sicher, der Biologe, der mir die Pflanze gezeigt hat ist sich sicher und ein Orchideenspezialist für unseren Kreis ist sich sicher. Dagegen wird das beim AHO kontrovers diskutiert. Ohne die Pflanze gesehen zu haben, wird die Pflanze als preatermissa in Frage gestellt. Auch bei einem Massenvorkommen von Knabenkräutern hier,
Mehr hier
Übersehenes Knabenkraut© Wilhelm Waltermann2025-07-022 KommentareÜbersehenes Knabenkraut
Seit Wochen bin ich eigentlich nur auf Orchideen-Tour und konnte einige nette Fotos von, für mich, neuen Arten realisieren. Das hier gezeigte Knabenkraut ist für NRW eine absolute Rarität und auch in diesem Forum nur wenige Male gezeigt. kein "ND", weil ja bereits in der Kamera schon die Natur verfälscht wird "ND" wird es von mir Nie mehr geben!
Mehr hier
Nachts bei den Küstenseeschwalben...© Thomas Wester2025-06-3040 KommentareNachts bei den Küstenseeschwalben...
Re: Nachts bei den Küstenseeschwalben...
Hallo Thomas, das ist, wie eigentlich immer von dir, Naturfotografie auf Spitzen-Niveau. Die ganze Serie in deinem Blog ist ein Schmankerl fürs Auge. Grandios! beste Grüße Willi
Mehr hier
Eiliger Käfertransport© Eric Dienesch2025-07-016 KommentareEiliger Käfertransport
Re: Eiliger Käfertransport
Moin Eric, ja, das ist dein Metier. Eric und BiF, das passt einfach. Sehr gute Arbeit! besten Gruß
Mehr hier
Kurz vor Sonnenaufgang© Jens Wörner2025-06-294 KommentareKurz vor Sonnenaufgang
Re: Kurz vor Sonnenaufgang
Hallo Jens, schöne Gestaltung, aber für eine sichere Bestimmung etwas klein im Bild. Da tippe ich eher auf den schwarzkolbigen. Egal, hier macht es die Gestaltung und die findet meine Anerkennung! besten Gruß
Mehr hier
Die Orchideen der Schweiz Gattung Himantoglossum© Cornelia Hahn2025-06-302 KommentareDie Orchideen der Schweiz Gattung Himantoglossum
Re: Die Orchideen der Schweiz Gattung Himantoglossum
Hallo Cornelia, freut mich jedes mal, wenn ich Du uns deine Orchis zeigst, zumal ich die meisten deiner Arten noch nie in natura gesehen habe. Dazu kommt, dass ich zurzeit eigentlich nur auf Orchideenjagd bin. Heute Abend zBsp das Fuchs-Knabenkraut. Auf der Fläche war ich oft und habe es auch fotografiert, aber nie erkannt. Dazu kommt, dass es dort vier Arten der Epipactis gibt. Jetzt müsste die Violette Stendelwurz blühen, also werd ich heute noch Spaß haben und die wünsche ich dir auch weiterh
Mehr hier
Tiden-Wellen© Thomas Wester2025-06-2917 KommentareTiden-Wellen
Re: Tiden-Wellen
Dieses Foto ist wieder einer der Gründe, warum ich so oft in deiner Page stöbere, Thomas! Auch, wenn ich meine, alles schon gesehen zu haben, entdecke ich jedes mal neue Einzelheiten. Dann schaue ich mir Gestaltung, Lichtführung etc genauer an und habe Freude an dem, was ich sehe! Beste Grüße Willi
Mehr hier
Junge Springspinne (Menemerus semilimbatus, Weibchen) '25© Marion Ehrlich2025-06-226 KommentareJunge Springspinne (Menemerus semilimbatus, Weibchen) '25
Re: Junge Springspinne (Menemerus semilimbatus, Weibchen) '25
Kompliment, liebe Marion! Wieder eine ganz feine Arbeit von dir. Die perfekt aufeinander abgestimmten Farben und dazu der prägnante Kopf. Richtig gut! LG, Wilhelm
Mehr hier
Spinnenragwurz© Ute Kloß2025-06-2312 KommentareSpinnenragwurz
Re: Spinnenragwurz
Liebe Ute, dann freue ich mich mit dir über deine erste Ragwurz. So helle, fluffige Farben kommen bei diesen Pflanzen sehr gut. Auch deine Gestaltung der Pflanze gefällt mir. So weit Prima! Tja, das Licht und die dann nötige Bearbeitung. Hier war die Multi-Segment-Messung nicht ideal. Versuch es mal mit Spotmessung(!) und leichter Überbelichtung bei solchen Verhältnissen. LG, Wilhelm
Mehr hier
Re: 1300 oder 6000
Hallo Werner, Fotos in "Übergröße" schaue ich mir grundsätzlich nicht mehr an, bzw klicke ich nicht drauf! Habe auch einige User dahingegehend angeschrieben. Habe keine Lust, in Fotos rum zu scrollen. Also in der Normalansicht und gut is!
Mehr hier
Spitzels Knabenkraut (Orchis spizelii)© Cornelia Hahn2025-06-2112 KommentareSpitzels Knabenkraut (Orchis spizelii)
Re: Spitzels Knabenkraut (Orchis spizelii)
Hallo Cornelia, die Spitze deiner spizelii hätte ich sicher als Allerwelts-Knabenkraut angesehen und nicht weiter beachtet. Somit habe ich heute was gelernt. Danke dafür! Und Anerkennung für deinen Einsatz auch in steilem Gelände. Da bin ich dann wieder froh, im Sauerland zu wohnen LG, Wilhelm
Mehr hier
Am längsten Tag des Jahres...© Thomas Weber2025-06-215 KommentareAm längsten Tag des Jahres...
Re: Am längsten Tag des Jahres...
Hallo Thomas, sehr gelungene Darstellung meines Lieblingstieres. Dein dickes Tele stellt ihn wunderbar frei. Da stören mich auch die paar Halme rechts nicht. Glückwunsch! Beste Grüße
Mehr hier
Taufrisch© Klaus Theiler2025-06-2114 KommentareTaufrisch
Re: Taufrisch
Prima, Klaus, dass Du die Blüte im Unschärfebereich gelassen hast. So lenkt von der feinen Darstellung des Falters nichts ab. Ein tolles Motiv, sehr gut fotografiert! Beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Neugierige Blicke© Michael Wintermayr2025-06-193 KommentareNeugierige Blicke
Re: Neugierige Blicke
Hallo Michael, ohne deinen Text hätte ich ihn für einen erwachsenen Fuchs gehalten. So, wie er aussieht, hat das mit Welpe ja nicht mehr viel zu tun und er wird das Revier bald verlassen, denke ich. Gefällt mir, wie er vorsichtig in deine Richtung schaut. Prima! Was Zecken angeht, kommt oft die Frage, wofür die eigentlich gut sind. Nun, Zecken sind eine wichtige Nahrung für Vögel. Mir sind sie an einem Fuchs lieber als an meiner linken Hüfte wie vor wenigen Tagen Beste Grüße
Mehr hier
Umkehr© Klaus Theiler2025-06-206 KommentareUmkehr
Re: Umkehr
Hallo Klaus, jetzt bin nicht nur beeindruckt, sondern tief beeindruckt darüber, in welch brillanter Schärfe Du diese schönen Raupen zeigst. Und das mit dem Oly Supertele bei 800mm(KB). Ich hätte ne Kiste Bier verwettet, dass das Foto mit deinem Makro entstanden ist. Nun, die Technik ist das eine, aber dein Umgang damit hat meine große Anerkennung! Beste Grüße Wilhelm
Mehr hier
Schwalbi ,Rückenansicht© Holger Huebner2025-06-183 KommentareSchwalbi ,Rückenansicht
Re: Schwalbi ,Rückenansicht
Gute Arbeit, Holger! Freut mich für dich, dass Du noch solche Reviere hast. Hier sieht es, was Falter angeht, mehr als dürftig aus. Besten Gruß
Mehr hier
Sex-Fleck-Widderchen© Wilhelm Waltermann2025-06-196 KommentareSex-Fleck-Widderchen
Seit Wochen bin ich fast nur auf Orchideensuche, aber nun schaue ich auch mal wieder rechts und links, was es sonst noch für Motive gibt. Faltermäßig erschreckend wenig. Nur die 6-Fleck-Widderchen laufen zurzeit zur Höchstform auf.
Widderchen an Orchidee© Karl-Heinz Epperlein2025-06-171 KommentarWidderchen an Orchidee
Re: Widderchen an Orchidee
Ging mir ganz genau so, Karl-Heinz. Bei sowas kommt oft die Unterstellung des Umsetzens. Gut, dass ich einen Fotofreund dabei hatte(Beruf: Polizei). Somit habe ich ein Alibi VG, Wilhelm
Mehr hier