Von den etwa 3700 Schmetterlingsarten in Deutschland zählt der größte Teil zu den sogenannten Nachtfaltern. Da es unter den "Nachtfaltern" auch viele tagaktive Arten gibt, ist dieser Begriff nicht ganz korrekt. Im Volksmund werden Nachtfalter gemeinhin als "Motten" bezeichnet, jedoch gilt dieser Überbegriff nur für eine bestimmte Zahl von Familien mit relativ kleinen Faltern. Andere Familien innerhalb der Gruppe der Nachtfalter tragen so markante Namen wie: Schwärmer, Spinner