gibt es wirklich .Schon 1758 von Linne beschrieben und benannt ,gehören sie in die Verwandtschaft der Pillendreher.Die Weibchen legen ihre Gelege in Pferdedung und bewachen diese anschliessend sage und schreibe 4 Monate lang (!?)Es soll sie auch in Deutschland (Süd) geben, was ich nicht bestätigen kann. Diesen Brocken hier (mindestens 5 cm) habe ich in der Umgebung von Vejer de Frontera(Andalusien) gesehen.Horn und Beine habe ich bei der beachtlichen Dicke nicht gleichzeitig scharf bekommen.Aus