...ist wahrscheinlich allen wohlbekannt als einer der wenigen frühen Frühlingsboten aus der Falterwelt neben Tagpfauenuge und Kleinem Fuchs. Auch im Sommer treffen wir ihn wieder. Wie hier am Blutweiderich. Vermeintliche Witzbolde sprechen davon, dass man ihn niemals Zitronen falten sah. Das ist gewiss nicht falsch. Richtig ist aber auch, dass er einen schönen niederdeutschen Namen hat, nämlich Bodderli(e)ker. Vielleicht weiß jemand etwas mit dem Namen Störtebecker anzufangen. Der wurde zu Hambu