Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Grabender Bienenwolf© Magdalena Schaaf2010-08-277 KommentareGrabender Bienenwolf Blick aus der Sandburg© Magdalena Schaaf2010-08-248 KommentareBlick aus der Sandburg
kleines Sand-Teufelchen: Bienenwolf - Philanthus coronatus© Magdalena Schaaf2010-08-167 Kommentarekleines Sand-Teufelchen: Bienenwolf - Philanthus coronatus Bienenwolf - Philanthus coronatus - Flugbild© Magdalena Schaaf2010-08-155 KommentareBienenwolf - Philanthus coronatus - Flugbild
Diese Bienenwolf-Art (Philanthus coronatus) gibt es so gut wie nicht in Deutschland und kommt eher in südlicheren Gebieten vor. Die Weibchen unterscheiden ich in Größe, schwarz-gelb-Anteil und Kopfzeichnung vom häufigeren Bienenwolf Philanthus triangulum. Sie graben bis 1m tiefe Röhren in den Sand, in denen Kammern angelegt werden. In diese werden Wildbienen (bei triangulum Honigbienen) eingetragen und die Eier abgelegt. Interessanter Weise ernährt sich der adulte Bienenwolf von Nektar. Parasiti
Mehr hier

Funktionen für Aus dem Leben des seltenen Bienenwolfs Philanthus coronatus

Merkzettel