Taubenschwänzchen nutzen viele Pflanzenarten als Nahrungsquelle. Da sie einen recht langen Saugrüssel haben, können sie auch Blüten mit langen Blütenkelchen aufsuchen.
Der lange Rüssel in Kombination mit dem Schwirrflug bietet aber noch einen weiteren Vorteil. Die Schwärmer müssen zum Aufnehmen von Nektar nicht auf den Blüten landen. Somit ist ihr Risiko gering von Spinnen angegriffen zu werden, die sich ja gerne in den Blüten verstecken und auf Opfer lauern.