Der Königsfarn zählt zu den strrk gefährdeten Arten und steht auf der Roten Liste.
Im Mittelalter wurde er zu medizinischen - und auch ritualen Zwecken genutzt. Zu Beginn des Industriezeitalters wurden dann seine Wurzeln als Pflanzsubstrat für Orchideen verwendet.
Er bildet seine Sproen im obereb Bereich von sogenannten Wedelblättern aus.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.