Die Bedingungen waren heute ideal. Erst Regen, dann Temperaturen um den Gefrierpunkt. Das Haareis entsteht wahrscheinlich durch den Stoffwechsel des Myzels winteraktiver Pilze. Austretende Gase verdrängen dabei Feuchtigkeit die dann gefriert.
Ein seltenes, filigranes Kunstwerk der Natur und von nicht langer Dauer.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.