der guckt recht unglücklich. Das wird daran liegen, dss er recht einsam in dem Tümpel hockte. Auch die Färbung entspricht nicht dem Geschmack der MoorfroschWeibchen. So wird er wohl auch noch alleine bleiben.
Durch den regenreichen Winter war das Moor stark vernässt. Statt wie sonst mehrere kleinere Seen und Tümpel gab es eigentlich nur eine große Wasserfläche. Dadurch veteilten sich die Moorfrösche die derzeit zahlreich in der Laichzeit sind und sie hielten sich weiter vom Ufer entfernt auf.
(