Im Inneren des Holzstammes befindet sich das aus Primärgewebe bestehende Mark und das tote Kernholz.
Verschiedene Baumarten lagern in diesem (für die Versorgung des Baumes nicht mehr erforderlichen Bereich) verschiedene Holzinhaltsstoffe ein, die bei manchen Holzarten zu einer erhöhten Dauerhaftigkeit, im Vergleich mit dem nicht dauerhaften Splintholz führen.
Die eingelagerten Holzinhaltsstoffe führen teilweise zu einer Verfärbung des Kernholzbereichs, wodurch dieser klar vom helleren, außenlieg