Die Sonne hatte den Horizont bereits erreicht und das schwache Licht gönnte nur hier und da noch einen warmen Spot.
Neben Buch- und Distelfinken, Rotkehlchen, Gold- und Rohrammern turnte auch ein kleiner Trupp Heckenbraunellen in den wertvollen Resten des Blühstreifens herum.
Hier traf ein Lichtspot eine Heckenbraunelle, die sich um Halt auf einem dünnen Zweig bemühte, um von den feinen Samen zu fressen (z. B. Ampfer, Brennnessel, Gänsefuß).
Mit 1050 mm Brennweite stieg die ISO auf 3200 an, was