...für das gleichnamige Kunstmärchen von Hans Christian Andersen. Er hatte sicher Ei und Jungvogel der auch in Dänemark heimischewn Höckerschwäne im Sinn. Sein Märchen ( mit psychologischem Selbstbezug ) aus dem vorvergangenen Jahrhundert kam in seiner Heimat gut, in Deutschland nicht so gut an, wo die vermeintlich "stolzen" Höckerschwäne Seen und Teiche in Dörfern und Städten , an Schlösser und Herrenhäusern schmückten.
Erstaunlich unterschiedlioh zu ihren Eltern ist das so andere A