sind die bessere Alternative zu Zäunen oder Stacheldraht als Schutz der Felder vor Schäden durch benachbartes Weidevieh. Ein typisches Bild für das Monschauer Land in der Nordeifel, hier im Winterkleid.
Sie dienen zusätzlich als Windschutz; durch Abbremsung der Windgeschwindigkeit wird die Bodenerosion gemindert und das Feld vor Austrocknung geschützt. Die Hecken bieten zudem Lebensräume für Nagetiere und Raststätten für Zugvögel.