Hallo,
bei den Bläulingen habe ich diese Art 2008 das erste mal vor die Kamera bekommen, zwar schon das ein oder andere darüber gelese, aber nichts geht über die Praxis. Zur Zeit der Aufnahme war ich mir nicht bewußt, daß es ein Zahnflügelbläuling ist und so ist er im Archiv verschwunden, erst als ich 3 Wochen später die leichter zu erkennenden Weibchen (stärker "gezahnt" polyommatus daphnis ) entdeckte wußte ich, daß es die Art dort gibt. An das Männchen vom 8.7.2008 hab ich mich da n