Hier ein allgemeiner Einblick in die Bletterbachschlucht.
Wilhelm Waltermann hat angeregt, etwas zur Geochronologie dieses Weltnaturerbes zu schreiben.
Die dünnen Schichten in der Mitte nennt man die Bellerophon-Formation. ca. 251 Millionen Jahre alte Sedimente flacher Lagunen.
Darüber liegen die Werfener Schichten, die in den darauf folgenden 5 Millionen Jahren entstanden sind. Die Abdrücke von Muscheln und Schlangensternen belegen einen küstennahen Lebensraum.
Obenauf bildet die Contrin-Format