Trotz des sehr schlechten Wetters der letzten zwei Wochen konnte heute eine Vielzahl an Baumweißlingen an den wohl tausenden Blüten der pannonischen Kratzdisteln in einem kleinen Magerrasengebiet beobachtet werden. Die Kratzdisteln sind mit ihren geraden, teils 1,30 Meter hohen Stengeln nicht gerade eine Augenweide, aber sie bieten den Faltern eine beliebte Nahrungsquelle. Neben Baumweißlingen übrigens dzt. vorallem dem Taubenschwänzchen, Skabiosen- & Hummelschwärmer, mehreren Zygenen-Arten,