Die bärtige Glockenblume (campanula barbata) ist in den Alpen und Karpaten in einer Höhe von 1000 bis 2700 m NN anzutreffen. Diese hier stand auf ca 2.200 Metern nahe dem Grimselpass.
Normalerweise ist sie blau, wie es sich für eine Glockenblume gehört, aber die weiße Mutante kommt durchaus auch häufiger vor.
Warum sie einen Bart trägt? Man vermutet zur Abwehr unerwünschter Eindringlinge aus dem Insektenreich, zum Beispiel Ameisen. Kleine Insekten allerdings dürfen rein, im Blütenkelch kann es e