Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Jens Kählert.

Wollen Sie vielleicht die Suche verfeinern?


20 Einträge von 4815. Seite 1 von 241.
Libellenschlupf...© Schaub,Stefan2025-05-186 KommentareLibellenschlupf...
Re: Libellenschlupf...
Hallo Stefan, um Klarheit in die Angelegenheit zu bringen: Andreas' Vermutung ist richtig. Es handelt sich um ein Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea). Gruß Jens
Mehr hier
Der Wasserfall aus Sand© Stefanie Pappon2025-03-2514 KommentareDer Wasserfall aus Sand
Re: Der Wasserfall aus Sand
Hallo Stefanie, bei meinen seltenen Besuchen im Forum fiel mir dein Bild auf und erinnerte mich an einen Urlaub in der Region. Man könnte meinen, du seist im Bryce Canyon gewesen, wo es ebenso schöne Sandstein- und Felsformationen gibt wie diese von dir fotografierten. Ich nehme an, du bist an der Praia da Falésia östlich von Albufera gewesen. Ein toller Strand, den du ansprechend in Szene gesetzt hast! Ich war dort im vorletzten Jahr und zähle die Stelle zu den vier attraktivsten der Algarvenkü
Mehr hier
Rahmstreif-Blaupfeil© Schaub,Stefan2025-01-169 KommentareRahmstreif-Blaupfeil
Re: Rahmstreif-Blaupfeil
Hallo Stefan, in der Tat, das ist eine besondere Libelle! Ich bin dieser Art (wissenschaftlicher Name Orthetrum chrysostigma) vor vielen Jahren mehrfach in Spanien, Marokko und auf Gran Canaria begegnet. Gratulation zum Fund! Früher, zu Zeiten der Diafotografie, hatte man bei den üblichen 100 ASA/ISO wenig Spielraum in der Belichtung und war im Interesse kurzer Verschlusszeiten und angemessener Blendenwerte oft gezwungen, bei prallem Sonnenschein zu fotografieren. Heute sind wir mit den modernen
Mehr hier
Re: Spaniens Norden
Hallo Gottlieb, meine Besuche im Forum sind selten, sporadisch und meist sehr kurz, aber als ich deinen Beitrag entdeckte, fühlte ich mich sofort angesprochen und habe mir deine schönen Bilder angesehen. Der spanische Norden ist eine wahre Schatztruhe, die geöffnet werden will. Bisher war ich 4x dort, eine fünfte Reise ist für das nächste Jahr angedacht. Die Möglichkeiten in der Landschaftsfotografie sind enorm, für mich rangieren die Küste und einige Stellen im Hinterland (z.B. Bardenas Reales)
Mehr hier
Schau mir in die Glupschaugen, Kleinlibelle ;-)© Michelle Gutjahr2024-09-306 KommentareSchau mir in die Glupschaugen, Kleinlibelle ;-)
Re: Schau mir in die Glupschaugen, Kleinlibelle ;-)
Hallo Michelle, in dieser Ansicht ist natürlich keine sichere Bestimmung möglich, aber es spricht viel für ein Männchen der Gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum). Wenn Du noch eine Seitensnsicht hast, wird's leichter. Mal eine erfrischend andere Ansicht! Gruß Jens
Mehr hier
Re: Warnung vor unseriösen Bilderkäufen
Hallo! Ein Dankeschön an Marion, Christoph und Ute für ihre Kommentare! Was die Produktionsfirma angeht, muss ich meine Bedenken zurückschrauben. Der Link zu ihrer Webseite, der mir im Mailkontakt mitgeschickt wurde, funktioniert bei mir nicht. Die Webseite ließ sich nicht aufrufen, ich konnte gerade einmal eine Seite laden, der Rest war unerreichbar. So wähnte ich schon Böses und dachte an eine Scheinfirma. Dem ist aber offenbar nicht so. Was den Vertrag angeht: So etwas geht gar nicht! Diese A
Mehr hier
Langer Blaupfeil (Junges Männchen?)© Andreas Wronna2024-09-111 KommentarLanger Blaupfeil (Junges Männchen?)
Re: Langer Blaupfeil (Junges Männchen?)
Hallo Andreas, und noch so ein gelungenes Bild! Ja, auch ich halte die Libelle für ein junges Männchen kurz vor Erreichen der besten "Jahre". Gruß Jens
Mehr hier
Der Anflug der Feuerlibelle© Marion Ehrlich2024-09-1010 KommentareDer Anflug der Feuerlibelle
Re: Der Anflug der Feuerlibelle
Hallo Marion, Samstag? Das ist eher ein Sonntagsschuss! LG Jens
Mehr hier
Ein Neuzugang im Forum: "Langer Blaupfeil" (Orthetrum trinacria) Männchen© Andreas Wronna2024-09-097 KommentareEin Neuzugang im Forum: "Langer Blaupfeil" (Orthetrum trinacria) Männchen
Re: Ein Neuzugang im Forum: "Langer Blaupfeil" (Orthetrum trinacria) Männchen
Hallo Andreas, ich bin ja schon seit vielen Jahren nicht mehr im Forum aktiv, aber Marion informierte mich per Mail darüber, dass ich hier wieder erwähnt wurde. So wurde ich neugierig und sah mir Deine letzten Libellenbilder an. 1. Vielen Dank für Deine lobenden Worte unter Deinen beiden Feuerlibellen! 2. Jetzt hat Orthetrum trinacria auch Dir das Leben schwer gemacht, aber am Ende stand der Erfolg - und das zählt. Ich gratuliere Dir zu dem alles andere als einfachen Bild dieser unkooperativen L
Mehr hier
Weibchen einer Großen Pechlibelle (Ischnura elegans)© Bernd Lütke Wöstmann2024-08-256 KommentareWeibchen einer Großen Pechlibelle (Ischnura elegans)
Re: Azurjungfer
Hallo Bernd, nur eine Richtigstellung der Bestimmung: Es ist das Weibchen einer Großen Pechlibelle (Ischnura elegans). Diese Art gehört nicht zu den Azurjungfern, ist aber mit ihnen verwandt, denn beide Gattungen (Ischnura und Coenagrion) werden in die Familie der Schlanklibellen eingereiht. Typisch für die Große Pechlibelle ist, dass die Weibchen ihre Eier allein (ohne Begleitung des Männchens) ablegen. Was die Bildgestaltung angeht, schließe ich mich den Vorkommentatoren an. Gruß Jens
Mehr hier
Herbst Mosaikjungfer© Helga Rosenberger2023-09-182 KommentareHerbst Mosaikjungfer
Re: südliche Mosaikjungfer
Hallo Helga, eine gute Flugaufnahme! Es ist aber weder eine Königslbelle noch eine Südliche Mosaikjungfer, sondern eine Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta). Gruß Jens
Mehr hier
Die Paarung© Holger Dörnhoff2023-09-1611 KommentareDie Paarung
Re: Die Paarung
Hallo Holger, ein gutes Bild, aber kein Südlicher Blaupfeil, sondern Großer (Orthetrum cancellatum). Gruß Jens
Mehr hier
Torf Mosaikjungfer© Reinhard Wieser 12023-09-133 KommentareTorf Mosaikjungfer
Re: Torf Mosaikjungfer
Hallo Reinhard, danke für die Rückmeldung! Die Färbung von Brust und Hinterleib legt tatsächlich eine Torf-Mosaikjugfer nahe, nur die schwarze Linie zwischen Stirn und Kopfschild ist für die Torf-M. untypisch. Sie sollte an den Seiten (zu den Augen hin) dünner werden, aber diese Perspektive mag ein undeutliches Bild abgeben. Ich tendiere stark zur Torf-Mosaikjungfer. Im Flug sind die beiden Arten nicht leicht zu unterscheiden, es sei denn man hat es mit der hellen Form der Hochmoor-Mosaikjungfer
Mehr hier
Torf Mosaikjungfer© Reinhard Wieser 12023-09-133 KommentareTorf Mosaikjungfer
Re: Herbst Mosaikjungfer
Hallo Reinhard, nur eine Bemerkung zur Bestimmung: Es ist keine Herbst-Mosaikjungfer, sondern eine Torf- oder Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna juncea oder Aeshna subarctica). Hast du noch weitere Ansichten, möglichst vom Hinterkopf oder eine frontale Ansicht vom Kopf? Gruß Jens
Mehr hier
*Platycnemis pennipes*© Benutzer 1076412023-09-139 Kommentare*Platycnemis pennipes*
Re: *Sympecma fusca*
Hallo Erwin, ein schönes Foto, aber keine Winterlibelle. Es handelt sich um ein junges Männchen der Federlibelle (Platycnemis pennipes). Gruß Jens
Mehr hier
Männliche Caloptheryx splendens.© Ike Noack2023-08-0314 KommentareMännliche Caloptheryx splendens.
Re: Männliche Caloptheryx splendens.
Hallo Ike, seit vielen Jahren nehme ich nicht mehr aktiv am Forumsgeschehen teil, gucke aber noch ab und zu rein, um zu sehen, was andere Fotografen so machen. Dabei achte ich besonders auf Libellen, denn mit ihnen beschäftige ich mich seit etlichen Jahren. Doch nun zu deinem Bild: Du hast das Calopteryx splendens-Männchen in der wohl attraktivsten Pose fotografiert. Es geht aber noch ein wenig mehr an Symmetrie, von der auch dein Bild lebt. Ich kenne einen kleinen Fluss in Niedersachsen, an dem
Mehr hier
Traum-A-Note - B-Note geht so :-)© Günther Hammer2023-07-092 KommentareTraum-A-Note - B-Note geht so :-)
Re: Traum-A-Note - B-Note geht so :-)
Hallo Günther, die Körperhaltung der Libelle sieht in der Tat gut aus und Uwes Bemerkungen dazu ("Obeliskhaltung", Minimierung der sonnenexponierten Körperoberfläche) sind richtig. Das harte Licht muss man zwangsläufig dabei in Kauf nehmen. Es kann keine Feuerlibelle sein, die Art sieht zwar auf den ersten Blick ähnlich, aber doch anders aus. Die bestimmungsrelevanten Merkmale sind hier nicht gut zu erkennen, aber ich tippe auf Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineuem). Hast du noc
Mehr hier
Schabracken-Königslibelle (Anax ephippiger)© Marion Ehrlich2023-04-047 KommentareSchabracken-Königslibelle (Anax ephippiger)
Re: Schabracken-Königslibelle (Anax ephippiger)
Hallo Marion, was für ein besonderes Kleinod ist dir da vor die Kamera geflogen! Und du hast diese Libelle auch noch sehr ansprechend fotografiert. Bei dieser Libellenart gebe ich meine langjährige Zurückhaltung im Forum auf. Du ahnst gar nicht, was für eine lange Geschichte mich mit ihr verbindet. Ich habe tatsächlich 20 Jahre gebraucht, um ihr zum ersten Mal zu begegnen. Ich hatte so viel Zeit, Mühe und Aufwand investiert, um sie endlich einmal zu sehen und zu fotografieren, war sie damals doc
Mehr hier
~In der Wiese~© Michael Radloff2023-03-3111 Kommentare~In der Wiese~
Re: ~In der Wiese~
Hallo Michael, ein starkes Bild! Ein schönes Spiel mit Schärfe und Unschärfe, angenehme Farben, tolle Pose und der richtige Moment! Als ich ein kleiner Junge war, waren Rebhühner in meiner Gegend ein fast alltäglicher Anblick. Mit der Intensivierung der Landwirtschaft litten alle Bodenbrüter. Heute sind Begegnungen mit Rebhühnern, Uferschnepfen, Austernfischern, Kiebitzen, Feldlerchen & Co sehr selten, zumindest in meiner Gegend. Gruß Jens
Mehr hier
Zugriff© Patrick Hofmann2023-03-0520 KommentareZugriff
Re: Zugriff
Hallo Patrick, seit mehreren Jahren nehme ich nicht mehr aktiv am Forum teil, gucke aber ab und zu noch einmal rein. Dabei sprang mir dieses Bild sofort ins Auge. Da muss ich einfach meiner Begeisterung Ausdruck geben und einen Kommentar schreiben. Was für ein Schuss, ein Bild des Jahres, des Jahrzehnts...! Es gehört zu den besten Vogelbildern, die ich je gesehen habe. Ganz, ganz stark! Ich gratuliere zu einem Ausnahmebild! Beste Grüße Jens PS: Zum Making of würde ich auch gern etwas mehr erfahr
Mehr hier
20 Einträge von 4815. Seite 1 von 241.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei