Gänsegeier tagsüber kaum zu sehen waren, war es um so beeindruckender wenn sie am späten Nachmittag aus großer Höhe wieder in die Felswände einflogen. Dabei kreisten sie oft noch ein paar mal auf Augenhöhe und kamen
Gänsegeier, den ich am ersten Morgen, den wir auf dem Castillo de Monfragüe verbracht haben, ablichten konnte.
Ich hoffe, er findet Gefallen und wenn nicht, wäre ich Euch um Verbesserungstips dankbar.
Gruß Axel
P.S. mit der EBV kämpfe
...sonst hätte uns das Flugzeug nach Andalusien gebracht und wir wären niemals in die Extremadura gefahren. So wurde unser Flug gestrichen und wir sind spontan die 2.700 km einfache Strecke mit dem Auto gefahren. Da
Wenn auch sicher nicht so schön wie der andere fliegende Gänsegeier gefällt mir dieser hier doch auch ganz gut, wegen des Blickes zurück und der Darstellung der Schwingen.
viele Grüße und einen guten Wochenstart
Tobias
Gänsegeier (Gyps fulvus, beide noch nicht ganz adult - "Jugendliche" sozusagen, Wildlife aus Spanien) mit völlig unterschiedlichem Hintergrund.
--Der obere segelt vor einer Felsformation dahin, die seinen Lebensraum darstellt
--Der untere segelt vor blauem
wirkt dieser Gänsegeier (Gyps fulvus) beim Blick nach unten. Das Bild konnte ich bei einer Flugshow im Wildpark über dem Edersee schießen.
Daten: Minolta Dynax 7 D; 4,5/400; Stativ; Ausschnitt
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.